Zu "Hinweismotiv" wurden 166 Ergebnisse gefunden:

Artikel (166)

Kategorien | Sonstiges (10)

Gefunden in Shopkategorien: 10

Bewegungsmelder - Worin bestehen die Unterschiede zwischen KNX Bewegungsmeldern und KNX Präsenzmeldern? Und woher weiß ich, welche Geräte für meinen Anwendungsfall die Richtigen sind? Wir beschreiben Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Bewegungsmelders achten sollten und stellen Ihnen im folgenden Beitrag nützliche Informationen zum Einsatz und zur Installation bereit.Wie unterscheiden Sie KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder?Grundsätzlich unterscheidet man KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder im konventionellen Bereich oder der Haus- und Gebäudeautomation, wobei Präsenzmelder in der Regel auch als Bewegungsmelder genutzt werden können und deshalb oft die bessere Wahl sind.Die Unterschiede und wesentlichen Vorteile eines Präsenzmelders gegenüber einem Bewegungsmelder (einfachste Lichtmessung, Störung durch Kunstlicht) sind die variable Nutzungsmöglichkeit durch die besondere und permanente Lichtmessung (Tageslicht und / oder Mischlicht), auch während des Einschaltvorgangs. Die Lichtwertmessung erfolgt mit einem speziellen Sensor, welcher eine ähnliche spektrale Empfindlichkeit wie das menschliche Auge hat. TIPP:Nutzen Sie für den Außenbereich Bewegungsmelder, welche über mehrere Funktionsblöcke in der Sensorik verfügen, um helligkeitsunabhängig und/oder in Abhängigkeit von der Helligkeit zu steuern. Der typische Unterschied liegt also in der Anwendung. Ein KNX Bewegungsmelder dient zum Einschalten bei Bewegungserkennung und der Sinn eines KNX Präsenzmelders liegt im Einschalten oder Ausschalten von Verbrauchern, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird oder ein Helligkeitsgrenzwert überschritten wurde, um Energie einzusparen. Eine bespielhafte Anwendung wäre in einer Toilette. Hier möchte ich am Tag, dass bei ausreichender Helligkeit die Beleuchtung nicht aktiviert wird. Dies wird durch die Bewegungsmelderfunktion realisiert. Der Lüfter soll aber mit der Präsenz einschalten. Bei unzureichender Helligkeit soll natürlich beides eingeschaltet werden. Diese Funktion ermöglichen oft Präsenzmelder, welche über mehrere Kanäle verfügen. Den Bewegungsmelderkanal nutzt man helligkeitsgesteuert zum Schalten von Beleuchtungen und den Präsenzmelderkanal zum helligkeitsunabhängigen Schalten von anderen Verbrauchern, wie beispielsweise einem Lüfter.Welche Einsatzbereiche sind für die jeweiligen KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder typisch?Die komplexe Sensorik in einem Präsenzmelder kann empfindliche Bewegungen erfassen, welche insbesondere für Büroarbeitsplatzanwendungen oder Arbeitsstätten typisch sind. Der Einsatzbereich eines Bewegungsmelders liegt in kleinen Räumen, Bädern, Abstellräumen, Garagen, Fluren, Treppenhäusern oder in der Überwachung der Außenbereiche.Welche Funktion können KNX Melder übernehmen?Beide Versionen verfügen im Innenbereich und Außenbereich natürlich über vielfältige Parameter zum Schalten oder Dimmen von Beleuchtungen, Fahren von Jalousien oder Rollläden, Anwendungen für Heizung, Klima und Lüftung, Master/Slave Funktionen, Sperrbetriebsfunktionen, Logikfunktionen, Funktionen für Haustiere (Tierschneise), Melderbetrieb für Alarmanlagen mit anderen Empfindlichkeitsmodi, Unterkriechschutz, Rückfeldüberwachung, Treppenhausüberwachung, Regelungen für Konstantlicht und vieles mehr.Bild: Theben theLuxa P300 KNX WH AußenbewegungsmelderZur Ansteuerung einzelner Funktionen werden oft mehrere Kanäle bereitgestellt.Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen?Erfolgt die Installation innen oder außen?Worauf soll der Melder reagieren?Welcher Bereich soll überwacht werden?Welche Aktionen soll der Melder ausführen?Für welche Leistung muss das Gerät ausgelegt sein?Welche Leitungen und Kabel sind vorhanden oder müssen neu verlegt werden?und vieles mehr Wo sollte ein KNX Bewegungsmelder oder KNX Präsenzmelder montiert werden?Die Erfassungsbereiche und notwendigen Montagehöhen können sehr unterschiedlich sein und sollten für die benötigte Anwendung passend gewählt werden. HINWEIS:Mit steigender Montagehöhe wird auch die Reichweite des Gerätes größer, die Empfindlichkeit nimmt jedoch ab. Ist der zu überwachende Bereich zu groß, ist der Einsatz weiterer Melder ratsam, um eine lückenlose Präsenzerfassung zu gewährleisten. In jedem Fall sind Störungsquellen zu vermeiden, um eine ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sicherzustellen und Fehlsignale auszuschließen. Dazu zählen nicht nur Gegenstände, welche die Sicht behindern, sondern auch blendende Lichtquellen oder Objekte, welche die Temperatur des Erfassungsbereiches schnell verändern können.Der richtige WinkelJe nach Modell erfassen Präsenzmelder und Bewegungsmelder einen bestimmten Bereich der Umgebung. Die Spanne reicht von einer sehr engen und zielgerichteten Überwachung bis hin zur 360°-Erfassung.Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, ob ein Bewegungsmelder der Witterung ausgesetzt wird. Wählen Sie in diesen Fällen ein wasserdichtes Gerät und reinigen Sie den Sensor regelmäßig.Warum funktioniert mein KNX Präsenzmelder nicht richtig?Ein korrekte Funktionsweise hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ausgehend davon, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurde, bestehen die häufigsten Fehlfunktionen darin, dass der Erfassungsbereich nicht optimal eingestellt ist. Entweder stimmt die Richtung nicht, der Erfassungswinkel beziehungsweise die Entfernung ist zu klein oder zu groß oder das Gerät selbst ist für den entsprechenden Einsatzbereich nicht geeignet.Je weniger Bewegungen im überwachten Bereich zu erwarten sind, desto länger sollten Sie die Nachlaufzeit wählen. Denn sobald ein Melder eine Bewegung erfasst, wird die Nachlaufzeit immer wieder neu gestartet.Gibt es KNX Bewegungsmelder oder KNX Präsenzmelder mit besonderen Eigenschaften?Ja, im eibabo® technology store erhalten Sie Melder für viele unterschiedliche Anwendungsfälle. Je nach Anforderung wählen Sie beispielsweise aus klassischen KNX Bewegungsmeldern für außen oder innen, KNX Präsenzmeldern, KNX Wächtern, KNX Passiv-Infrarot-Bewegungsmeldern, KNX PIR Meldern, KNX Präsenzmelder Schnittstellen, KNX Melder mit Hochfrequenz Sensortechnik, KNX Deckenpräsenzmeldern, KNX Wandpräsenzmeldern, KNX Automatikschaltern, KNX Automatikaufsätzen, Funkbus Bewegungsmeldern, KNX Funk Bewegungsmeldern Solar, KNX-Flur-Präsenzmeldern, KNX Präsenzmeldern Komfort, KNX Präsenzmeldern mit Konstantlichtregelung, KNX Wächtersensoren, KNX Präsenzmeldern mit DALI, KNX Funk Bewegungsmeldern, KNX Funk Wächtern oder KNX IR Präsenzmeldern Plus. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Stärken und ist auf individuelle Anwendungsfälle optimiert.Was ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder?Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) erfassen die Bewegung von Wärme abstrahlenden Objekten. Sie sind mit sogenannten Pyrosensoren ausgestattet, die auf Infrarotlicht einer bestimmten Wellenlänge reagieren. Ein Fahrzeug mit laufendem Motor strahlt ebenso Wärme ab wie ein menschlicher Körper. Deren Bewegung nimmt ein PIR-Melder wahr und reagiert darauf mit optischen, elektrischen oder akustische Meldesignalen.Schon gewusst?Infrarot ist besonders langwelliges Licht, welches zwar nicht vom menschlichen Auge gesehen, aber als Wärmestrahlung wahrgenommen werden kann.Gerade in sehr dunkler Umgebung oder bei starkem Nebel kann ein klassischer Bewegungsmelder schnell an seine Grenzen stoßen. Ein PIR-Melder ist hierfür eine gute Alternative, weil dieser Veränderungen im Wärmebild erkennt.Wofür setze ich einen KNX Melder mit Hochfrequenz Sensortechnik ein?Bei Hochfrequenz Sensortechnik handelt es sich um Signale im Frequenzbereich zwischen mehreren hundert Megahertz und mehreren hundert Gigahertz. Diese Signale benötigen für die Ausbreitung im Raum kein Medium und durchdringen unter anderem auch Holz, Glas und Leichtbauwände.Deshalb wird diese Technik auch in der mobilen Kommunikation und Datenübertragung eingesetzt. Ein KNX Melder mit Hochfrequenz Sensortechnik kommt überall dort zum Einsatz, wo man die Präsenz oder Bewegung von Objekten aus Gründen des Personenschutzes oder des Datenschutzes nicht auf direktem Wege erfassen kann. Klassische Anwendungsbeispiele sind öffentliche Toiletten oder Umkleidekabinen.Was ist ein KNX Multisensor?Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um einen Präsenzmelder mit einem erweiterten Funktionsumfang. Neben der zuverlässigen Erfassung von Menschen und Tieren ermittelt ein KNX Multisensor unter anderem auch Helligkeit, Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, flüchtige organische Verbindungen und den CO2-Gehalt in der Luft. Ein solches Gerät kann beispielsweise zur Brandfrüherkennung eingesetzt werden oder zur Überwachung von Bereichen, in denen eine bestimmte Luftqualität oder ein konstantes Klima eingehalten werden muss (Klassenzimmer, Labore, Gewächshäuser).Wer stellt KNX Präsenzmelder und KNX Bewegungsmelder her?Hier im Shop erhalten Sie beispielsweise Melder der Marken ABB, Berker, Busch-Jaeger, Eaton, EIBMARKT, eQ-3, Esylux, Gira, Hager, Issendorf, Jung, MDT, Merten, Peha, Siemens, Steinel und Theben zu Top Konditionen.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Bewegungsmelder finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AbdeckclipAussenbewegungsmelderBeleuchtungBeleuchtungssteuerungBewegungsmelderBewegungssensorChampagnermetallicDeckenadapterEnergieeffizientErfassungsblendeFunklösungFunksenderGangsensorHaussteuerungHelligkeitssensorInfrarotsensorInnenbewegungsmeldereinsatzKompaktwächterLichtfühlerLotosweissMastbefestigungMoccametallicNickelmetallicPräsenzdetektionSystemsensorTemperatursensorVernetzungWächtersensorvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Bewegungsmelder:ABBArcliteBerkerBusch JaegerEatonEIBMARKTESYLUXfrogblue AGGiraHagerIssendorffJungMDTMertenPehaSiemensSteinelThebenWAGO
Installationsrelais - Was ist ein Relais und wie funktioniert dieses? Welche Arten von Relais gibt es? Wo werden Relais eingesetzt? Und welches Relais passt am besten zu Ihrem Projekt? Hier erfahren Sie mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Installationsrelais kommen in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Sie finden Relais in häuslichen Elektroinstallationen, in Elektrogeräten, im Gewerbe und der Industrie sowie in Fahrzeugen.Ein Blick in die GeschichteDas erste Relais wurde 1831 vom Amerikaner J. Henry erfunden und basierte auf dem elektromagnetischen Funktionsprinzip. Henry verwendete das Relais in seinem Universitätslabor als 'kleine Spielerei', um seine Schüler zu unterhalten. Ein Schaltvorgang war damit jedoch noch nicht möglich. Das erste Schaltrelais wurde 1837 von Samuel Morse erfunden. Morse entwickelte Henrys Gerät weiter und passte dieses so an, dass Signale (der Morse-Code) über kilometerlange Drähte übertragen werden konnte. Dies war auch die Grundlage für den Telegrafen.Wussten Sie, dass der erste Computer der Welt ebenfalls nur mit Relais aufgebaut wurde? Es war eine Entwicklung von Konrad Zuse, welche im Jahr 1941 präsentiert wurde. Seitdem hat sich viel getan und in modernen Computern kommen eigentlich keine Relais mehr zum Einsatz. Dennoch ist das Relais auch in der heutigen Zeit noch ein wichtiger und gern genutzter Baustein bei Elektroinstallationen. Denken Sie beispielsweise an das Einschalten und Ausschalten einer Beleuchtung im Treppenhaus. Die Schaltung funktioniert unabhängig davon, auf welcher Etage sie sich befinden. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Einsatzgebiete. Deshalb sind im eibabo® Shop auch unterschiedliche Installationsrelais verfügbar. Stöbern Sie doch einfach einmal durch unseren virtuellen Katalog. Sicher finden Sie einige hochwertige und preiswerte Installationsrelais, welche Ihr Interesse wecken.Bild: Eltako ER12-110-UC SchaltrelaisWas sind Relais?Relais sind Bauteile innerhalb elektrischer Installationen aller Art. Diese dienen überwiegend als Schutzschalter und Regelschalter in Elektrogeräten oder werden als wichtige Komponenten in vielen Steuerungsprozessen eingesetzt. Es gibt zahlreiche Arten von Relais, welche sich im Detail unterscheiden. Die Hersteller entwickeln die Geräte für spezielle Aufgaben und stimmen die Auslösecharakteristik daraufhin ab. Oft gekaufte Relais in diesem Katalog sind Koppelrelais, Leistungsrelais, Schaltrelais, Interface-Relais, Halbleiterrelais und viele weitere. Das grundlegende Wirkungsprinzip eines Relais besteht im Öffnen und Schließen von Stromkreisen oder Kontakten, indem es auf elektrische Größen wie Strom oder Spannung reagiert.Wonach werden Relais unterschieden?Relais werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Dazu zählen:die Art der physikalischen Eingabegrößen, auf welche das Relais reagiertdas Einsatzgebiet, welche das Relais in Steuerungssystemen übernimmtder Aufbau der Gerätekonstruktion und das Funktionsprinzipdie Schaltleistungdie Bauform und die Baugrößeund einige andere Ein Relais besteht aus drei Hauptelementen: der Eingabe / Erfassung eines Wertesdem Zwischengliedder Ausführung / Betätigung durch Stellglied Wenn wir die Art der physikalischen Eingabegröße betrachten, unterscheiden wir in elektrische, thermische, optische, mechanische, magnetische oder akustische Relais.  HinweisNicht alle Relais arbeiten mit festen physikalischen Größen. Differenzrelais reagieren beispielsweise auf die Differenz der Werte. Polarisierte Relais sprechen auf eine Änderung des Vorzeichens eines bestimmten Wertes an. Die Erfassung der Messgröße ist das primäre Element des Relais. Dieses wandelt den Eingangswert in eine andere physikalische Größe um. Das Empfangselement kann je nach Zweck des Relais und der Art der physikalischen Größe unterschiedlich ausgeführt sein. Bei einem Stromstoßrelais oder einem Spannungsrelais besteht das Empfangselement aus einem Elektromagneten. Bei einem Druckrelais kann dieses eine Membran oder ein Faltenbalg sein. Das Messelement eines Füllstandrelais ist in der Regel ein Schwimmer und so weiter. Das Zwischenglied vergleicht den Eingangswert mit dem festgelegten Grenzwert des Gerätes und überträgt bei dessen Überschreitung einen Impuls auf das ausführende Stellglied. Das Stellglied überträgt den Impuls vom Relais auf die Arbeitsstromkreise. Jedes Relais enthält grundsätzlich einen Steuerstromkreis und einen oder mehrere Arbeitsstromkreise. Je nach Art des Betätigungselements werden die Relais in Kontaktrelais und kontaktlose Relais unterteilt. Kontaktrelais wirken mit Hilfe von elektrischen Kontakten auf den ausgehenden Stromkreis. Deren geschlossener oder geöffneter Zustand ermöglicht entweder ein vollständiges Schließen oder eine vollständige mechanische Unterbrechung des Arbeitsstromkreises. Kontaktlose Relais wirken auf den Arbeitsstromkreis durch eine plötzliche Änderung der Parameter im Steuerstromkreis. Dies wird über den Widerstand, die Kapazität, die Induktivität oder eine Änderung des Spannungspegels beziehungsweise des Strompegels erreicht.Wie funktioniert ein Installationsrelais?Je nach Anforderung und Einsatzzweck sind Relais einfach oder komplex aufgebaut. Das grundsätzliche Funktionsprinzip unterscheidet sich jedoch nicht wesentlich. Im Zentrum steht die Spule mit einem Eisenkern. Wenn Strom durch die Spule fließt, baut sich ein elektrisches Magnetfeld auf. Auf dieses Magnetfeld reagiert ein beweglicher, ferromagnetische Anker und wird angezogen. Durch diese Änderung der Position werden zwei Kontaktfedern miteinander verbunden und die sogenannten Arbeitskontakte im Relais schließen sich. In diesem Fall wirkt das Relais als Schließer. Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es sind auch Kombinationen aus Öffner und Schließer möglich. Dies sind Wechselkontakte oder Umschaltkontakte.Schon gewusst?Wenn die Spule eines Relais plötzlich stromlos wird, können hohe Spannungsspitzen entstehen. Deshalb werden je nach Modell Widerstände oder Dioden eingesetzt, um das Zurückfließen dieser Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zu verhindern. So bleiben empfindliche Bauteile geschützt.Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft wieder zurück in die Ausgangsposition versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen beziehungsweise die Ruhekontakte nicht länger geöffnet.Was sind Halbleiterrelais?Derzeit werden immer mehr Relaisfunktionen von Halbleiterschaltungen übernommen, sogenannten Solid-State-Relais (SSR). Ein Halbleiterrelais ist ein elektronisches Gerät, welches einen Hochleistungsschaltkreis mit niedrigen Spannungen einschaltet und ausschaltet. Bei dieser Art von Relais gibt es keine mechanisch beweglichen Elemente. Das Gerät besteht aus:einem Sensor, welcher auf ein Eingangssignal reagierteiner Festkörperelektronik mit Hochleistungsschaltkreis Halbleiterrelais können sowohl bei Gleichstrom als auch bei Wechselstrom eingesetzt werden. Mit Hilfe von Thyristoren und Transistoren ist es möglich, Ströme mit mehreren Hundert Ampere schalten zu können. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais haben Halbleiterrelais eine deutlich höhere Schaltgeschwindigkeit. Für Schaltungen unter kurzzeitigen Überlastbedingungen sind Halbleiterrelais weniger geeignet. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais bieten Halbleiterrelais folgende Vorteile:kleinere Abmessungenhohe Schaltgeschwindigkeitengeräuschlosleistungsstarkenergieeffizienterfunkenfreie Schaltungwartungsfreilange Lebensdauergeringe Empfindlichkeit gegenüber widrigen Bedingungen Worauf muss ich beim Kauf eines Installationsrelais achten?Im eibabo® Shop gibt es eine riesige Auswahl unterschiedlichster Relais mit zahlreichen Spezifikationen. Da kann die Wahl des richtigen Installationsrelais schwerfallen. Vor dem Kauf sollten Sie die Funktion Ihrer Schaltung bestimmen und daraufhin die Aufgabe des Relais definieren. Anschließend wählen Sie ein für Ihr Projekt passendes Relais aus. Entscheidungskriterien sind unter anderem:Welcher Art ist die physikalische Eingabegröße?Wird das Gerät Vibrationen und Stößen ausgesetzt?Wo erfolgt die Installation?Sind Staub, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zu erwarten?Wie hoch ist die Schaltspannung und der Schaltstrom?Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf?Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?Welche Anforderungen stelle ich an die Haltbarkeit des Relais?Sind besondere Funktionen oder zusätzliche Programmierungen gewünscht?  Hinweis:Beim Schalten aktiver und induktiver Lasten ist das Öffnen des Stromkreises für die Kontakte am schwierigsten. In diesem Fall treten Lichtbögen auf, welche die Kontakte stark beanspruchen. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eberle, Eltako, Finder, Hager, Jung, Schalk, Schneider Electric, Siemens und WAGO.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Reiheneinbau- / Aufbaugeräte > Installationsrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BoilerrelaisDosenrelaisErweiterungsmodulGleichspannungsschützGleichstromschützHalbleiterrelaisInstallationsrelaisInstallationsschaltrelaisInterfacebausteineInterfacemodulInterfacemoduleInterfacerelaisKoppelrelaisLeistungsrelaisOptokopplerReiheneinbaugerätRelaisinterfaceRelaismodulRelaisstationSchaltrelaisSpeicherrelaisUniversalspannungsrelaisVerteilereinbaugerätVorwahlrelaisWechselspannungsrelaisWechselstromschützvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Installationsrelais:ABBDoepkeDoldEatonEberleEltakoFinderHagerJungSchalkSchneider ElectricSiemensWAGO
Steckdose - Eine Steckdose ist viel mehr als eine unscheinbare Stromversorgung an der Wand. Erfahren Sie hier, welche Steckdosen es gibt und warum Sie davon nie genug haben können. Steckdosen gehören neben Tastern und Schaltern zu den wichtigsten Produkten aller Hersteller von Schalterprogrammen. Eine Steckdose wird entweder fest an einer Wand (Aufputz-Steckdose) oder versenkt (Unterputz-Steckdose) installiert. Steckdosen können auch Teil einer mobilen Leitungskupplung sein, wie beispielsweise Tisch- oder Mehrfachsteckdosen. Außerdem finden sich Steckdosen an Verlängerungen, die für den mobilen Einsatz gedacht sind. Eine Steckdose wird meist für die Stromversorgung verwendet. Außerdem gibt es Steckdosen für Telefon / Telekommunikation und für die Datenübertragungsdosen. Üblicherweise werden über klassische Steckdosen Geräte mit Einphasen-Wechselstrom (in Europa 230 Volt) oder Dreiphasen-Wechselstrom (Drehstrom mit 400 Volt) versorgt. Weiterhin gibt es genormte Steckdosen für 12V-Gleichstrom. Für die Versorgung mit höheren Spannungen und Strömen existieren jeweils eigene Steckdosensysteme.Grundsätzliches zu Steckdosen - kurz und knappMan unterscheidet zwischen den Verlegearten Unterputz und Aufputz. Bei der Unterputzvariante werden Steckdosen in Schalterdosen montiert, welche ihrerseits in die Wand eingelassen sind. Bei der Variante 'Aufputz' werden Steckdosen auf bestehende Wände, meist mit Dübeln und Schrauben befestigt.Doppelsteckdosen sind normalerweise nichts anderes als zwei Einzelsteckdosen. Sie beziehen die Energie aus der gleichen Zuleitung. Unterputz-Varianten lassen sich über die Rahmen des Schalterprogramms optisch miteinander verbinden. Bei Aufputzgeräten werden beide Steckdosen in einem Gehäuse geliefert.Ein Steckdoseneinsatz ist ein Gerät für den Einbau in die Schalterdose. Entweder erfolgt die Befestigung mittels Krallen (Klemmverbindung) oder durch Verschrauben der Grundplatte des Einsatzes mit den Schraublöchern der Schalterddose. Der Einsatz muss durch den Rahmen des Schalterprogramms ergänzt werden.Hochwertige Feuchtraum-Steckdosen verfügen üblicherweise über eine selbstschließende Abdeckung und über Gummidichtung um den Sockel. Sie werden in Bädern, Küchen oder Hauswirtschaftsräumen eingesetzt.Außensteckdosen müssen die Strom führenden Kabel vor Regen und Schnee schützen. Oft sind deren Gehäuse besonders stabil, um Beschädigungen durch mechanische Einflüsse vorbeugen.Die Schutzart ist für den Einsatzort eine bestimmende Größe. Am bekanntesten ist die zweistellige IP-Schutzart (IP = International Protection / Ingress Protection). Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen Berührung und Fremdkörper, die zweite Ziffer für den Schutz gegen Wasser. Je höher beide Ziffern, desto sicherer. Planung von Steckdosen - zu viel gibt es nichtWürde ich noch einmal ein Haus bauen, dann würde ich vieles anders machen.' So, oder so ähnlich hört man es sehr häufig, wenn man sich mit Bauherren unterhält. Nicht selten ist die Planung und Umsetzung der Elektroinstallation eine der Dinge, welche besser sein könnte. Oft ist es die zu geringe Anzahl der Steckdosen, durch die der Alltag unnötig umständlich wird. Gibt es beispielsweise in einer dunklen Raumecke keine Steckdose, müssen Sie für die Lampe ein Verlängerungskabel legen. In einem Badezimmer werden Sie voraussichtlich nicht sehr viele Elektrogeräte anschließen. Ein Wohnzimmer ist in der Regel mit vielen Geräten ausgestattet und wird gelegentlich umgeräumt. Viele Steckdosen bieten hier Flexibilität. TIPP:Steckdosen sind in der Anschaffung im Vergleich zum ganzen Gebäude sehr preiswert. Planen Sie nicht zu knapp, sondern großzügig. Doch auch die Positionierung spielt eine wichtige Rolle. Planen Sie im Voraus mit dem Grundriss Ihres Hauses, mit der Einrichtung und dem jeweiligen Zweck des Raumes. Denken Sie an die unterschiedliche Nutzung über das ganze Jahr. Häufig übersehen werden beispielsweise:Steckdosen in der Fensterlaibung zur Versorgung der WeihnachtsbeleuchtungSteckdosen in Deckenhöhe für Dunstabzugshauben, Infrarotstrahler und ähnlichesSteckdosen auf dem Dachboden (für den späteren Ausbau)die richtigen Steckdosen in Hobbyräumen, gegebenenfalls für Geräte mit Drehstrom-BedarfAußensteckdosen auf dem Balkon oder der TerrasseAußensteckdosen in der Nähe einer Zisterne oder eines Wasserfasses zur Versorgung einer PumpeAußensteckdosen im Carport oder in der Nähe von Lagerflächen für Holz und ähnlichesAußensteckdosen an der Grundstücksgrenze / Zufahrt Die Schuko-Steckdosen im eibabo® OnlineshopEs gibt viele Arten von Steckdosen. Die sogenannte Schuko-Steckdose ist in Europa die Standardnorm. Die Abkürzung SchuKo steht für 'Schutzkontakt' und ist eine Bezeichnung für den deutschsprachigen Raum. International werden diese Geräte als Steckdosen des Typs F bezeichnet. An Steckdosen dieser Bauform werden Leitungen mit drei Adern angeschlossen, wobei eine davon als Schutzkontakt dient. Dieser leitet Fehlströme ab. Auch die passenden Stecker (beispielsweise an Elektrogeräten) sind nach diesem Prinzip aufgebaut. In diesem Katalog präsentieren wir Ihnen hochwertige Steckdosen von über 30 Herstellern, darunter Gira, Jung, Merten, Hager, Berker, Legrand BTicino, Busch-Jaeger und Siemens.Wie viel Last hält eine einzelne Steckdose stand?Ein klassischer 230 Volt Haushaltsstromkreis ist üblicherweise mit 16-Ampere-Sicherungen abgesichert. Daraus ergibt sich eine maximale Belastbarkeit des Stromkreises von 3680 Watt (16 Ampere x 230 Volt). Das bedeutet, dass Sie an einer üblichen Haushaltssteckdose theoretisch 3.600 Watt an Leistung entnehmen könnten. HinweisIm Bereich der Elektroinstallation empfiehlt es sich, einzelne Geräte nie an Ihre Kapazitätsgrenzen zu bringen. Praktisch sollten an einer Steckdose etwa 2500 Watt nicht überschritten werden. Ausgehend von mitteleuropäischen Standards wird im alltäglichen Gebrauch von 200 Watt bis 300 Watt pro Einzelsteckdose ausgegangen. Bei Doppelsteckdosen sind es bis zu 500 Watt. Diesen Richtwert sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie für Ihre Installation die maximale Anzahl der Steckdosen pro Stromkreis planen.Bietet eibabo® auch Steckdosen anderer Normen an?eibabo® ist ein international tätiger Online-Versandhandel und bietet Steckdosen an, die außerhalb von Europa gängig sind. Die bekanntest Form ist die NEMA-Norm, die in Europa (bis auf wenige Ausnahmen) nicht verwendet wird. NEMA steht für National Electrical Manufacturers Association und beschreibt eine ganze Reihe von verschiedenen Steckdosen und Netzsteckern. Diese sind in Amerika, wie beispielsweise den USA, Mexiko und Kanada alltäglich. Der Typ B (NEMA-5-15) für einphasige Wechselspannung wird in den USA an häufigsten verwendet. Die reguläre Betriebsspannung beträgt 120 V, die Netzfrequenz beträgt 60 Hz. Anschlüsse der Serie NEMA-6 sind für starke Verbraucher wie Elektroöfen vorgesehen. Auch in Teilen von Asien ist das NEMA-System im Einsatz, unter anderem in Japan und Thailand, China oder auf den Philippinen. Darüber hinaus finden Sie bei eibabo® Steckdosen nach British Standard, nach Schweizer Norm oder Australian Standard.Wie integriere ich eine übliche Schuko-Steckdose ins Smart Home?Eine vorhandene Steckdose lässt sich unter Einsatz einer WLAN-Steckdose ohne viel Mühe im Funktionsumfang erweitern. In der Regel handelt es sich um Zwischenstecker, welche Sie in die vorhandene Steckdose einstecken. Diese stellen ein Bindeglied zwischen Endgerät und Steckdose dar. Eine zugehörige Applikation (Software) ermöglicht die Verbindung zum Hausnetz. Doch es muss nicht WLAN sein. Andere Modelle setzen Zigbee, Z-Wave und Bluetooth als Funktechnik ein. Ist Ihre Elektroinstallation erst in Planung, empfehlen wir Ihnen, einige Steckdosen für Ihr Smart Home zu reservieren. Dann haben Sie die Möglichkeit, auf entsprechende Unterputz-Steckdosen zurückzugreifen. Diese sehen optisch ansprechend wie klassische Steckdosen aus. Sie benötigen keinen zusätzlichen Zwischenstecker mehr.Schon gewusst?Zu Beginn des Zeitalters der Elektrizität galten Steckdosen und Lichtschalter als Statussymbole. Wer etwas auf sich hielt, präsentierte die Elektroinstallation des Hauses 'Aufputz' und für jedermann gut sichtbar. Die Vorteile solcher Steckdosen bestehen einerseits darin, dass sich die an die Steckdosen angeschlossenen Geräte schnell und unkompliziert über das Smart-Home-System von der Energieversorgung trennen lassen. So laufen die Geräte nicht im Standby und sparen Strom. Andererseits können Sie die Steckdosen bei Bedarf bedienen, wenn Sie gerade nicht zu Hause sind. Ist ein solches Gerät mit dem Apple HomeKit, dem Google Assistant oder mit der Alexa von Amazon kompatibel, können Sie diese darüber steuern.Worin besteht der Unterschied zu einer Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz?Auf den ersten Blick lässt sich eine Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz kaum von einer klassischen Steckdose unterscheiden. Einige Hersteller kennzeichnen ein solches Modell durch ein kleines Symbol auf dem Gehäuse.Bild: Gira 045327 Schuko-Steckdose mit KinderschutzSteckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz haben eine zusätzliche, innen liegende Sicherheitsvorrichtung, die herstellerspezifisch variieren kann. Bei einigen Modellen besteht diese aus Drehflügeln. Diese öffnen, wenn beide Pins eines Steckers gleichzeitig Druck darauf ausüben. Bei anderen Systemen lässt sich der Zentraleinsatz verdrehen. So kann kein Gegenstand in die Löcher der Steckdose eingeführt werden. Die Installation solcher Steckdosen wird beispielsweise empfohlen, wenn Kinder darauf Zugriff haben könnten. Mit anderen WortenDie Bezeichnung 'Schuko' für Schutzkontakt hat nichts mit dem Berührungsschutz zu tun. Ein Berührungsschutz muss zusätzlich erfolgen. Eine Alternative zur Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz können separate Steckdosensicherung sein. Diese werden in eine Standard-Steckdose eingesetzt und funktionieren oft ebenfalls über eine Drehung oder Schiebebewegung. Ganz sicher wird es mit Steckdosen-Schlössern oder abschließbaren Klappen.Warum sollte ich eine Steckdose abschließen?Steckdosen befinden sich überall. Nicht immer lassen sich diese überwachen. In Zeiten ständig steigender Energiekosten hört man des Öfteren davon, dass Strom unbemerkt über eine versteckte Steckdose gestohlen wird. Dies wird Dieben besonders leicht gemacht, wenn die Steckdose öffentlich zugänglich ist. Auch wenn sich Tiere, Kinder oder andere schutzbedürftige Personen ständig in unmittelbarer Nähe zur Steckdose aufhalten, empfehlen wir ein Schloss. Abschließbare Steckdosen oder Steckdosen-Schlösser erhalten Sie im eibabo® Shop zu günstigen Preisen. Nutzen Sie unsere intelligente Suche.Gibt es Steckdosen für andere Einsatzgebiete?Neben klassischen Steckdosen für den täglichen Gebrauch, findet man Steckdosen in Sonderformen. Steckdosen können Sie an einem Ort benötigen, wo weder eine Unterputz-Steckdose noch eine Aufputz-Steckdose möglich ist. Ein klassisches Beispiel ist der Verteilerkasten. Hier benötigen Sie eine Steckdose mit Montagemöglichkeit auf der Hutschiene. Solche Modelle sind oft in der Breite an die Teilungseinheiten im Verteilerkasten angepasst. Eine weitere Sonderform sind die sogenannten CEE-Steckdosen. Diese gibt es in den Stärken 16 A, 32 A, 63 A und 125 A und sind mit drei bis sieben Pins ausgestattet. Unterschiedliche Farben stehen für die jeweils geeignete Nennspannung. CEE-Steckdosen und Steckdosen für den Verteilerkasten bietet der eibabo® Shop in separaten Katalogen an.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsschalterprogramme / Steckvorrichtungen > Steckdose finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AufputzsteckdoseAussensteckdosenBerührungsschutzDoppelschalterEinfachsteckdoseEinzelsteckdosenFeinschutzHohlwandgehäuseInstallationskleinverteilerInstallationssteckdoseJalousietasterKanalsteckdoseKleinverteilerKlinkinstallationKompletteinheitKrankenhausKunststoffverteilerManufakturRaumtemperaturreglerSchukoaufputzsteckdoseSchutzkontaktwanddoseSchutzsteckdoseSondersteckverbindungSteckbefestigungSteckvorrichtungStiftkontaktZentralplatteÜberspannungsschutzvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Steckdose:ABLABNBachmannBEGA GantenbrinkBerkerBusch JaegerE+P ElektrikEatonElsnerElsoEltakoEVNGiraHagerHamaHeraHHGJungKleinhuisLegrand BticinoLegrand SEKOLützeMennekesMertenMurrelektronikOBOPehaPhoenixPollmannSchneider ElectricSiemensStahlStriebel & JohnTehalitWalther
Frontelement Leuchtmelder - Leuchtmelder sind optische Hinweis- und Warnsignale, die im industriellen und auch im privaten Bereich eine Anwendung finden. Ihre Aufgabe ist so einfach wie unmissverständlich. Über eine einfache AN und AUS Anzeige einer Glühlampe können damit aktuelle Betriebszustände dargestellt sowie Informationen zur Funktionsfähigkeit angezeigt werden. Das klassische Beispiel sind die Lichtsignale der Schaltkonsole einer industriellen Anlage. Dort sieht man rote, gelbe, blaue oder grüne Leuchten, welche dem Bediener alle wichtigen Informationen liefern um den Zustand seiner Maschine zu überwachen. Auch die Türöffnungstasten im Bus oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sind eine Art Leuchtmelder. Leuchten sie Rot lässt sich die Türen nicht öffnen, wechselt die Farbe auf Grün wird das Öffnen der Tür möglich. Derartige Leuchtmelder sind dann mit einem Taster kombiniert. Da in der Regel das Leuchtmittel nur ein weißes Licht erzeugt, werden die unterschiedlichen Farben über Frontelemente aus farbigem Kunststoff erzeugt. Diese gibt es im eibabo Onlineshop in allen gängigen Farben und sind mit den ebenfalls hier erhältlichen Basiselementen, Schalterblöcken beziehungsweise Sockeln kompatibel.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Niederspannungsschaltgeräte > Frontelement für Leuchtmelder finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:Befehls- und MeldegerätBefehlsgerätBetätigungsvorsatzFrontelement für LeuchtmelderFrontelement LeuchttasterFrontelement MeldeleuchteGlimmlampeKnebelschalterLeuchtdruckschalterLeuchtdrucktasterLeuchtmelderLeuchtmelderfrontteilLeuchtmeldervorsatzLeuchtschalterLeuchttastenvorsatzLeuchttastervorsatzLeuchttastschalterLeuchtvorsatzLeuchtziffervorsatzMarkierungMeldeleuchteMeldeleuchtenvorsatzPilzdrucktasterSchildträgerTasterkopfWahlschalterZweifachdrucktasterZweifachtastevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Frontelement Leuchtmelder:ABBCeagEatonRafiRockwellSchlegelSchneider ElectricSiemens
Signalsäule-optisch - Die im eibabo Onlineshop erhältlichen Signalsäulen oder Signaltower sind vorkonfigurierte oder modulare, optische und teilweise auch akustische Hinweis- und Warngeber. Damit haben Sie die Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Sicherheit zu erhöhen oder Fehler und Störungen zu visualisieren. Bei den modularen Signalsäulen haben Sie den Vorteil, dass Sie die einzelnen Elemente individuell kombinieren und somit einen ganz speziellen, auf Sie und Ihre Arbeitsprozesse abgestimmten Kommunikations- und Warnworkflow installieren können. Auch ermöglicht der modulare Aufbau ein späteres Nachrüsten weiterer Elemente. Die Elemente sind in verschiedenen Farben als Dauerlicht, Blinklicht oder Blitzlicht erhältlich und lassen sich via Bajonettverschluss ganz einfach miteinander mechanisch und elektrisch verbinden. Sorgen Sie für mehr Sicherheit und setzen Sie unsere hochwertigen Signalsäulenelemente während Ihrer Produktionsprozesse ein.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Niederspannungsschaltgeräte > Signalsäulenelement, optisch finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AkustikmelderAkustisches MeldegerätAnzeigeleuchteBauteil für SignalsäuleBlinklichtBlinklichtmodulBlinkmodulBlitzelementBlitzlichtelementDauerlichtmodulElement für SignalsäuleHupeLeuchtelementLeuchtmelderLeuchtsäuleLichtelementOptisches SignalgerätSignalelementSignalgerätSignalisierungSignalleuchteSignalsäuleSignalsäulenbauteilSignalsäulenelementSignalsäulenelement, optischSäuleWarnlichtWarnsäulenelementvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Signalsäule-optisch:ABBEatonGrotheLeuzeMurrelektronikPfannenbergPhoenixRittalSchneider ElectricSiemensStahlTurckWerma
FI-Schutzschalter - Warum dürfen Sie bei Ihren Installationen niemals auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter verzichten? Und wie finden Sie das richtige Gerät mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis? Interessante Informationen zur Funktion und zum Einsatz erfahren Sie auf dieser Seite. Hinweis:Der Umgang mit elektrischem Strom ist immer gefährlich. Lassen Sie Elektroinstallationen immer von einem Elektro-Fachbetrieb ausführen. Wenn Sie sich als Laie nicht sicher sind, investieren Sie unbedingt in professionelle Unterstützung. So erhalten Sie eine funktionierende Installation und können bei Bedarf auf die Gewährleistung des Installateurs zurückgreifen.Was ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter?Fehlerstrom-Schutzschalter, auch Differenzstrom-Schutzschalter genannt, tragen die offizielle Bezeichnung RCCB. Dies ist eine Abkürzung für ?Residual Current operated Circuit-Breaker' und und die Geräte gehören zur übergeordneten Gruppe der ?Residual Current Devices' (RCD), also der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. Fehlerstrom-Schutzschalter verhindern gefährlich hohe Fehlerströme gegen Erde und helfen so, lebensbedrohliche Stromunfälle in Niederspannungsnetzen zu verhindern. Diese werden den Überstrom-Schutzeinrichtungen in Stromkreisverteilern vorgeschaltet. Bei eibabo® finden Sie neben einer großen Auswahl von Fehlerstrom-Schutzschaltern auch weitere Schutzgeräte wie Fehlerstrom-Schutzadapter, Fehlerstrom-Schutzstecker, Schutzautomaten und Personenschutz-Automaten.Ist ein FI-Schalter und ein RCCB das Gleiche?In der deutschen Umgangssprache wird noch immer sehr häufig vom ?FI-Schalter? gesprochen. Dabei steht das ?F? für Fehler und das ?I? für das Formelzeichen der Stromstärke. Letztlich ist es also nur eine andere Bezeichnung für das gleiche Gerät.Bild: Eaton PXF-25/2/003-A Fehlerstrom SchutzschalterWie funktioniert ein Fehlerstrom-Schutzschalter?Das Gerät baut um die zufließenden Ströme ein Magnetfeld auf. Dieses wird durch die zurück fließenden Ströme neutralisiert. Im fehlerfreien Normalbetrieb wird dadurch innerhalb des Systems ein Gleichgewicht zwischen den Energien aufgebaut, welches dafür sorgt, dass ein Relais den Strom ungehindert fließen lassen kann. Tritt ein Fehlerstrom auf, führt dieser zu einem Ungleichgewicht, wodurch die Spannung am Relais abfällt und dessen Hilfskontakte den Stromkreis unterbrechen. Im Ergebnis schaltet der Schalter das System innerhalb von Zehntelsekunden ohne Hilfsenergie ab. Ist der Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters zwingend vorgeschrieben?Das hängt ganz davon ab, in welchem Land Sie sich befinden. Hierfür gibt es jeweils nationale Verordnungen. In Großbritannien sind aktuell noch die einfacheren und kleineren elektronischen Differenzstrom-Schutzschalter gängig. Grundsätzlich ist der Einsatz dieser Geräte aber in vielen Ländern bei neuen Installationen, Modernisierungen oder tiefgreifenden Veränderungen für Privathaushalte, Gewerbeeinheiten und Industrieanlagen zusätzlich zu den installierten Überstromschutz-Schutzeinrichtungen verpflichtend.Dies gilt in Deutschland beispielsweise für Steckdosenstromkreise bis 32 A und Beleuchtungsstromkreise in Wohnungen sowie für gewerblich genutzte Gebäude, Schulen und Ausbildungsstätten, Bäder und Schwimmbäder sowie feuergefährdete Betriebsstätten und Anlagen.  Hinweis:Altanlagen, welche zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den geltenden Normen entsprachen, haben in der Regel Bestandsschutz. Diese dürfen Sie weiter betreiben, warten und reparieren lassen, aber nicht grundsätzlich erweitern oder verändern.Ich habe Sicherungen. Kann ich dann auf den Fehlerstrom-Schutzschalter verzichten?Ganz unabhängig davon, dass für die technische Abnahme der Anlage Fehlerstrom-Schutzschalter notwendig sind, erfüllen diese gegenüber normalen Sicherungen eine andere Aufgabe und können nicht weggelassen werden. Normale Haussicherungen werden auch als Leitungsschutzschalter bezeichnet. Daraus lässt sich bereits deren Funktion ableiten. Sie schützen Stromleitungen vor Kurzschlüssen. Sie unterbrechen den Stromkreis auch bei höheren Stromstärken und drohender Überlastung. So werden beispielsweise Kabelbrände vermieden. Fehlerstrom-Schutzschalter haben dagegen vorrangig die Aufgabe, Personen zu schützen und schnellstmöglich abzuschalten, wenn Menschen beispielsweise die beschädigte Stelle einer Strom führende Leitung berühren. Denn das kann lebensgefährlich sein. Der Schalter dient aber ebenfalls dem Brandschutz. Kleine Fehlerströme, die eine normale Haussicherung nicht zum Auslösen bringen, werden unterbunden. Welche Art Fehlerstrom-Schutzschalter ist für Endverbraucher der Richtige?Es sind ganz unterschiedliche Modelle auf dem Markt, die jeweils individuelle Eigenschaften haben. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den Typen A, A-EV, AC, B, B+, F und S. Für die Anwendung im klassischen Haushalt, im Gewerbe, in öffentlichen Einrichtungen, Zweckbauten und industriellen Anlagen ist der Typ A die gängigste Variante. Hierbei handelt es sich um einen pulsstromsensitiven Schalter, der Wechselströme und pulsierende Gleichfehlerströme erfasst. Der Wert, bei dem der Schalter auslösen soll, liegt im gewöhnlichen Einsatz bei 30 mA (Milliampere). Somit ist der Einbau eines Schalters mit 30 mA Bemessungsfehlerstrom notwendig.Bemessungsstrom und Bemessungsfehlerstrom ? wo ist der Unterschied?Beide Kennzahlen sind für die Wahl des richtigen Schutzschalters entscheidend. Unter Bemessungsstrom versteht die maximale Spannung, welche pro Außenleiter über den Fehlerstrom-Schutzschalter geführt werden kann. Der Bemessungsfehlerstrom bezeichnet die maximal gemessenen Differenz zwischen zufließenden und abfließenden Strömen, bevor ein Fehlerstrom-Schutzschalter spätestens auslösen muss.MontageDie Montage eines Fehlerstrom-Schutzschalters erfolgt typischerweise im Zählerschrank / Elektro-Verteilerkasten. Die Position liegt direkt hinter dem Stromzähler und vor den klassischen Sicherungsautomaten.Somit erfasst der Schalter alle Stromkreise einer Anlage, egal ob sich diese im inneren eines Gebäudes oder außerhalb befinden. Es empfiehlt sich jedoch nutzungsbezogen mehrere separate Fehlerstromsschutzschalter und Sicherungen einzusetzen. In vielen Ländern und Regionen ist es sogar verpflichtend spezielle Bereiche mit einem eigenen Fehlerstromschutzschalter auszustatten.Interessantes - kurz und knappSind zusätzliche Schutzmaßnahmen möglich?Wenn Sie den Schutzumfang Ihrer Elektroinstallation weiter erhöhen möchten, können Sie Personenschutz-Steckdosen oder Steckdosenleisten mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom von 10mA bis 30mA ausstatten.  Welchen Schutz bieten Fehlerstrom-Schutzschalter zusätzlich?Zu den besonderen Eigenschaften von Fehlerstrom-Schutzschaltern zählen der Personenschutz vor lebensgefährlichen Strömen sowie der Schutz gegen Brände, die zum Beispiel durch Erdfehlerströme verursacht werden können. Wie wirken Fehlerstrom-Schutzschalter?Aufgrund der geringen Auslöseströme von 10mA bis 500mA entstehen durch den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern nicht so hohe Ströme an der Fehlerstelle. Gibt es Leistungsunterschiede bei Fehlerstrom-Schutzschalter?Sie erhalten die Geräte hier im Shop in verschiedenen Ausführungen: 16 A, 25 A, 40 A, 63 A und 100 A (Ampere). Die Ampere-Zahl des Gerätes gibt an, für welchen Nennstrom der Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelegt ist und stellt neben der Wahl des auslösenden Bemessungsfehlerstroms eine der wichtigsten Parameter bei der Kaufentscheidung dar. Wer stellt zuverlässige Fehlerstrom-Schutzschalter her?Wir führen ausschließlich hochwertige Geräte von namhaften Herstellern wie Siemens, ABB Stotz S&J, Doepke, Schneider Electric sowie Eaton (Moeller), Jung, Hager und ABL Sursum. Gut zu wissenBitte berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters dessen Dimensionierung. Der Schutzschalter darf niemals kleiner ausgelegt sein als die vorgeschaltete Sicherung, da dieser sonst überlastet wird.Übrigens: Der Vorläufer moderner Fehlerstrom-Schutzschalter ist eine deutsche Entwicklung aus dem Jahr 1903. Das Prinzip des Fehlerstrom-Schutzes geht auf eine Entwicklung von Sigmund Schuckert aus Nürnberg zurück, der sich ein entsprechendes Gerät unter der Bezeichnung Summenstromschaltung zur Erdschlusserfassung patentieren ließ. Die Technik wurde danach kontinuierlich weiterentwickelt und 1957 präsentierte der Österreicher Gottfried Biegelmeier den Fehlerstrom-Schutzschalter in seiner aktuellen Form.Welche Auswirkung hat das Laden eines Elektroautos auf den Fehlerstrom-Schutzschalter?Normalerweise hat die Anschaffung eines Elektroautos keine Auswirkung auf den Schutzschalter. Dennoch ist darauf zu achten, das beim mehrphasigen Laden ein Schutz gegen Gleichstrom-Fehlerstrom gewährleistet ist. Einen solchen Schutz bietet ein Schutzschalter des Typs A zwar nicht, aber keine Sorge: Plugin-Hybrid-Fahrzeuge laden typischerweise einphasig und unterscheiden sich somit rein technisch kaum von einem anderen Haushaltsgerät. Reine Elektroautos, die in der Lage sind mehrphasig zu laden, können nicht direkt an die Hausspannung angeschlossen werden. Hierfür ist entweder eine Wallbox erforderlich oder zumindest ein mobiles Ladekabel mit Ladesteuerung, welches dann die Verbindung zu einer herkömmliche 16A oder 32A CEE-Steckdose herstellt. In beiden Fällen sollte die Steuereinheit der Ladetechnik über eine entsprechende integrierte Gleichstrom-Fehlerstromerkennung (DC-Fehlerschutz) verfügen. Bei fachgerechter Installation der Wallbox oder der CEE-Steckdose genügt neben dem entsprechenden Leitungsschutzschalter also ein einfacher Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Schutzschaltgeräte, Sicherungen > Fehlerstrom-Schutzschalter finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:DifferenzstromElektroladestationFehlerstromFehlerstromschutzschalterFehlerstromzwischensteckerFISchalterHauptfehlerstromschutzschalterPersonenschutzautomatRCCBFehlerstromschutzschalterARCCBFehlerstromschutzschalterBRCCBFehlerstromschutzschalterFReiheneinbaugeräteSchutzschalterSicherheitsschalterWärmepumpensystemeZwischenschalterZwischensteckervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog FI-Schutzschalter:ABBBachmannBerkerDoepkeEatonGiraHagerJungSchneider ElectricSiemens
Binäreingang - Welche interessanten Möglichkeiten bietet Ihnen der Einsatz von Binäreingängen in der Gebäudeautomation? Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Unterschiede, Anwendungsfälle und Dinge, auf die Sie unbedingt achten sollten.Wofür benötigt man einen KNX Binäreingang?KNX Binäreingänge werden eingesetzt, um konventionelle Alarmmeldungen, Störmeldungen, Betriebsmeldungen oder Statusmeldungen (allgemein analoge Signale) in digitale Signale umzuwandeln und auf den KNX Bus aufzuschalten.Bild: KNX Binäreingang Universal ? Hager TXA306 für KNX Gebäudeautomation Was sollten Sie vor dem Kauf eines KNX Binäreingangs wissen?Schauen Sie sich Ihr Vorhaben an und stellen Sie sich folgende Fragen:Ist es eine Neuinstallation oder muss ich die Eigenschaften bereits existierender Geräte (zum Beispiel Schalter) beachten?Welche Signale oder Spannungen sollen erfasst werden?Wie groß ist die Entfernung zwischen Signalgeber und Empfänger?Benötige ich zusätzliche Kabel und Leitungen?Soll die Steuerung nur kabelgebunden oder auch via Funk möglich sein?Welche Logikfunktionen möchte ich realisieren?und vieles mehr Die Antworten darauf helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl für einen passenden Binäreingang zu treffen. Es ergibt sich daraus unter anderem die Anzahl der Kanäle, die Ihr neuer Binäreingang haben sollte, welcher Hersteller eine für das Vorhaben passende Applikation (Software) liefert und ob der Binäreingang für potentialfreie Geräte geeignet sein muss oder nicht.Worin unterscheiden sich die einzelnen Binäreingänge voneinander?Die Binäreingänge werden häufig in den Varianten 20V, 24V, 230V und potentialfrei bereitgestellt. Welchen Sie im Einzelfall benötigen, hängt davon ab, welche Signale Sie aufschalten möchten. Hinweis:Der Zusatz potentialfrei, 20V, 24V oder 230V bezieht sich nicht auf den Binäreingang, sondern auf das zu erfassende Signal. potentialfreie BinäreingängePotentialfrei bedeutet, an diesen Binäreingängen dürfen keine externen Spannungen (Potentiale) an den Eingängen angeschlossen werden, da die Kontaktspannung (meist 10-20V) vom Binäreingang bereits selbst bereitgestellt wird. Die potentialfreie Variante wird typischerweise bei Tastern, Schaltern, Türkontakten (Magnet- oder Reedkontakte), Fensterkontakten (Magnetkontakte) oder Hilfskontakten angewendet. Magnetkontakte dürfen oft auch nur mit max. 20V DC belegt werden. Die maximal anschliessbare Leitungslänge ist aber oft beschränkt zwischen 50-100m, siehe Beschreibung des jeweiligen potentialfreien Binäreingangs und kann auch durch im Umfeld der verlegten Leitung vorhandene induktive oder kapazitive Lasten negativ beeinflusst werden. Geräte mit bereits herausgeführten Adern dürfen in der Regel gar nicht verlängert werden, z.B. Tasterschnittstellen (Eine Tasterschnittstellen ist auch ein Binäreingang). 20V und 24V BinäreingängeModelle mit 20V oder 24V kommen zum Einsatz, wenn Geräte nicht potentialfrei schalten können. Das sind beispielsweise Präsenzmelder oder Differenzdruckwächter für Kaminöfen, die mit 24V Technik arbeiten. 230V BinäreingängeDie 230 V Version benutzt man häufig um existierende 230V AC Signale auf den Bus aufzuschalten, um diese auszuwerten. Zum Beispiel für konventionelle 230V Außenbewegungsmelder, Taster, Schalter oder sonstigen Meldungen aus anderen Systemen. Auch Sicherungen lassen sich darüber überwachen, um beispielsweise kritische Veränderungen in großen Gebäudekomplexen sofort zu bemerken. Welche konkreten Anwendungsfälle lassen sich mit KNX Binäreingängen realisieren?Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen ganz von Ihrem Projekt ab. Ein KNX Binäreingang erkennt eine Zustandsänderung an seinem Eingang. Je nach Parametrierung, die Sie mittels der Software (ETS) vornehmen, wird dann ein Telegramm auf den KNX Bus gesendet. Diese Informationen können dann in weitere gewünschte Funktionslogiken integriert werden, zum Beispiel:Fenster auf = stelle Heizung auf Standby/FrostschutzFüllstand erreicht = öffne VentilUm eine konventionelle 230V Bewegungsmeldung auswertenZur Aufschaltung von konventionellen TasternUm Status- oder Betriebsmeldungen zu erfassenStörmeldungen angeschlossener Geräte auswertenund vieles mehr Oder Sie nutzen die Informationen für Anzeigen auf Displays, für Touch-Funktionen oder für Visualisierungen zu Auswertungszwecken. Was versteht man unter ETS?ETS ist die Abkürzung für Engineering Tool Software. Diese dient zur Zuweisung und Parametrierung bestimmter Aktionen, Zusammenhänge oder Funktionen innerhalb der Gebäudeautomation. Sie legen damit also fest, was ein Binäreingang mit einem eingehenden Signal tun soll. Programmierkenntnisse oder das Erlernen einer Programmiersprache werden nicht vorausgesetzt. Wenn Sie Interesse an logischen Zusammenhängen haben und sich anhand eines abstrakten Schemas die spätere Funktion im Gebäude vorstellen können, sollte die Erstellung eines Projektes für Sie eine lösbare Aufgabe sein.Wir empfehlenBei besonders komplexen Vorhaben kann es von Vorteil sein, einen erfahrenen Systemintegrator zu beauftragen, um das Grundprojekt zu erstellen. Das geht typischerweise deutlich schneller als in Eigenleistung und Sie erhalten eine geprüfte, fehlerfreie Basisversion Ihres Systems. Später können Sie dann einzelne Parameter einfach selbst ändern, ergänzen oder entfernen.Die Parametrierung können Sie sich so ähnlich wie das Ordnersystem Ihres Windows-PC?s oder iOS-Computers vorstellen. Sie legen eine eigene Struktur an und speichern darin Dateien ab. Zusätzlich erstellen Sie Verknüpfungen zu anderen Dateien und Ordnern anhand bestimmter Bedingungen. Bei der ETS sind die ?Ordner? beispielsweise Etagen oder Zimmer und die darin befindlichen ?Dateien? entsprechen Sensoren und Aktoren, welche Sie miteinander in Beziehung setzen können.Lassen sich mit KNX Binäreingängen auch Verbräuche erfassen und auswerten?Bei eibabo® finden Sie auch KNX Binäreingänge, um Zählwerte zu erfassen. Fast alle konventionellen Wasserzähler, Stromzähler, Gaszähler, Wärmemengenzähler und viele weitere mehr, können Sie inklusive S0-Schnittstelle (gesprochen: S-Null-Schnittstelle) bestellen. Diese dient zur Übertragung von Verbrauchs-Messwerten für die weiteren Verarbeitungen in der Gebäudeautomation. Die Schnittstelle sendet über einen Kontakt einen Impuls, welcher einer gewissen Wertigkeit des gemessenen Mediums entspricht. Die Impulswertigkeit liegt immer beim Hersteller des Zählers.Ein Beispiel: Wenn man einen Wasserzähler mit S0-Schnittstelle kauft, steht der Impulswert auf dem Zähler beziehungsweise in der Produktbeschreibung, beispielsweise sind 10 Liter = 1 Impuls. Das bedeutet, der Kontakt schließt und öffnet wieder (steigende/fallende Flanke, 30 ms = t_EIN = 120 ms 30 ms = t_AUS), sobald 10 Liter Wasser verbraucht worden sind. Einfach ausgedrückt, das Signal ist damit vergleichbar, wie wenn Sie einen Taster bedienen. Diese Kontakte können Sie mittels einem KNX Binäreingang mit bereitgestellter Applikation des Herstellers für Zählwerterfassung auswerten. Dafür werden in der Regel potentialfreie, 20V oder 24V Binäreingänge verwendet, da die Kontaktspannung maximal 15V (S0-Schnittstelle Klasse B, kurze Übertragungswege) beziehungsweise maximal 27V (S0-Schnittstelle Klasse A, lange Übertragungswege) betragen darf. Sind weite Entfernungen bei der Signalübertragung kritisch?Achten Sie auf die technisch bedingten maximalen Leitungslängen zwischen Signalerfassung und Binäreingangskontakt, insbesondere bei 20V, 24V und potentialfrei. Häufig liegen diese bei maximal 100 Meter und sollten geschützt ohne induktive oder kapazitive Querbeeinflussungen verlegt werden. TIPP:Schauen Sie hierfür bitte in die Herstellerangaben. Die einzelnen Marken und die verschiedenen Varianten haben individuelle Grenzwerte. Dies gilt insbesondere dann, wenn kritische Zustände überwacht werden sollen, wie zum Beispiel Zählwerterfassung für Abrechnungszwecke (LIYCY Leitungen, Kabel). Wie werden KNX Binäreingänge montiert?KNX Binäreingänge stehen bei eibabo® für unterschiedliche Montagearten zur Verfügung, zum Beispiel für den Einbau in einer Elektroverteilung. Diese Geräte werden als Reiheneinbaugerät (REG) bezeichnet. Darüber hinaus gibt es Binäreingänge für die Montage Unterputz (UP) oder Aufputz (AP) sowie für die Integration in Kanäle oder Ähnliches (EB).Welche Hersteller von KNX Binäreingängen sind empfehlenswert?In diesem eibabo® Katalog finden Sie alles zum Thema KNX Binäreingang, Binäreingabegerät, Binäreingangsmodul, Tasterschnittstelle, Universalschnittstelle, Eingangsmodul, Tasterankoppler und Auswerteeinheit. Namhafte Hersteller sind ABB, Berker, Busch-Jaeger, Doepke, Eaton, Elsner, Elso, Eltako, Gira, Hager, Issendorf, Jumo, Jung, Lingg & Janke, MDT, Merten, Peha, Siemens, Theben und Warema. Vertrauen Sie unserer ErfahrungMit den Produkten der genannten Hersteller arbeiten wir bereits seit über 25 Jahren und konnten diese in hunderten Projekten auf der ganzen Welt einsetzen.Wir achten seit jeher bei der Realisierung unserer Projekte auf Qualität und Zuverlässigkeit. Denn gerade bei komplexen Installationen der Gebäudeautomation ist eine dauerhaft fehlerfreie Funktionalität entscheidend.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Binäreingang finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BatteriesenderBeleuchtungssteuerungBeschattunngssteuerungBinäreingängeEingabemodulEingangskopplungEingangsmodulFunklösungFunkreedkontaktFunkschalteingangFunksystemFunktionsmodulGebäudesystemtechnikJalousiesteuerungMoellerfunkMotorsteuereinheitMotorsteuergerätReedkontaktSchaltausgangSchaltkreissteuerungSchliesserausgangSchnittstelleStatusanzeigeSteckdosenabdeckungSteckdosensteuerungTastsensorUniversalschnittstelleUniversalschnittstellenvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Binäreingang:ABBBerkerBusch JaegerEatonElsnerElsoESYLUXfrogblue AGGiraHagerIssendorffJungLingg & JankeMDTMertenPehaSchneider ElectricSiemensThebenZumtobel
Gehäuse-Auf-Wand-Decke - Sie wollen für Ihre Elektroinstallationen mehrere elektrische Leitungen zusammenführen? In diesem Katalog finden Sie Gehäuse, welche für die Montage auf einer Wand oder an der Decke entwickelt wurden. Diese werden vor allem als Abzweigdose, Anschlussdosen, Verbindungsdosen, Verteilerdosen oder nach deutscher Norm als Installationsdosen bezeichnet. Erfahren Sie hier, worin die Unterschiede zwischen den einzelnen Installationsdosen bestehen und welche Kriterien beim Kauf relevant sind.Bei eibabo® können Sie aus einem umfangreichen Sortiment genau die Installationsdosen auswählen, welche für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind. Diese werden auch als passive Bestandteile einer Elektroinstallation bezeichnet und im Gegensatz zu Schalterdosen meist auf Putz installiert. Bauartbedingt sind diese für die ortsfeste Installation und für die Aufnahme von Kabeln, Leitungen, Klemmen und anderen Anschlüssen konzipiert. Wir führen Gehäuse mit Zugentlastungslaschen für Pendelleuchten und außenliegenden Befestigungslaschen. Weiterhin erhalten Sie Gehäuse mit hoher Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Diese sind schlagfest, schützen vor Regenwasser und sind außerdem beständig gegenüber wechselhaften Temperaturen und Seewasser. Gehäuse mit diesen besonderen Eigenschaften sind für die Installation auf Schiffen und für Offshore-Anwendungen zugelassen. Hinweis:Überlassen Sie Elektroinstallationen grundsätzlich einem erfahrenen Elektroinstallateur. Beim Arbeiten an einer Installationsdose geht Sicherheit immer vor. Trennen Sie den entsprechenden Stromkreis von der Energieversorgung.Ein hoher Prozentsatz der Abzweigdosen bei eibabo® sind klassisch in Weiß und Grau gehalten. Sie finden jedoch auch Gehäuse in den Farben wie Schwarz, Grün, Braun und Rot für einen individuelleren Einsatz.Wofür benötige ich Installationsdosen?Installationsdosen sind ein wesentlicher Bestandteil der elektrischen Verkabelungssysteme für Häuser und andere Gebäude. Diese bestehen aus Metall oder Kunststoff und schützen Kabelverbindungen, Anschlüsse und Verteilungen einer Elektroinstallation. Wenn Sie beispielsweise die einzelne Zuleitung für einen Raum auf mehrere Leitungen verteilen möchten, erfolgt die Verdrahtung in der Installationsdose.Wie erfolgt die Montage von Installationsdosen?Die Montage der Installationsdosen ist sehr einfach. In der Regel verfügen die Gehäuse im Inneren über Markierungen oder Schraubkanäle, welche Sie zur Befestigung an stabilen und sicheren Untergründen verwenden sollten. Einige Varianten bieten äußere Befestigungslaschen. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse den Bedingungen des Einsatzortes entspricht, für Wartungsarbeiten frei zugänglich ist und von Unbefugten nicht manipuliert werden kann. TIPP:Manche Installationsdosen können Sie fest verschließen und verplomben. Durch Sichtfenster im Deckel lassen sich Fremdeinwirkungen schnell feststellen.  TIPP:Aus der Erfahrung heraus empfehlen wir Ihnen, die Einführungen für jedes Kabel vor der Montage der Dose herzustellen und Kabel testweise einzuführen. Es kann in engen Installationsumgebungen schwierig sein, nachträgliche Einführungen herauszutrennen oder bestehende Durchmesser zu erweitern.Wie unterscheiden sich Installationsdosen?Installationsdosen unterscheiden sich hauptsächlich in der Größe, im Material und der Beschaffenheit für bestimmte Einsatzorte. Installationsdosen können entweder aus Metall oder Kunststoff bestehen. Die Wahl zwischen Kunststoff und Metall hängt davon ab, welches Leitungsmaterial im Einsatz ist und welchen mechanischen Belastungen eine Installationsdose standhalten soll. Metallummantelte Kabel und Metallrohre erfordern normalerweise eine metallische Anschlussdose zur Erdung. Auch wenn die Installationsdose in Alltag heftigen Stößen oder ähnlichen Einwirkungen ausgesetzt ist, empfiehlt sich ein stabiles Modell aus Metall. Gehäuse aus Kunststoff sind die Standardauswahl für nichtmetallische Kabel.Besondere MerkmaleFür den Einsatz unter schwierigen Bedingungen sind einige Modelle feuerbeständig oder mit Abschirmung versehen. Auch ist teilweise eine Installation unter der Erde, unter Wasser oder in explosionsgefährdeten Bereichen möglich.Überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften für Ihre Elektroinstallation. So erfahren Sie, ob Sie Anschlussdosen mit einer bestimmten IP-Einstufung verwenden müssen. In den meisten Fällen kann Ihnen Ihr Elektroinstallateur über die erforderliche IP-Klassifizierung Auskunft geben. Die richtige Dimensionierung der InstallationsdoseDie Dimensionierung einer Installationsdose ist entscheidend, um die Funktion der innen liegenden Anschlüsse sicherzustellen. Sofern Sie ausreichend Platz zur Verfügung haben, empfehlen wir immer eine etwas größere Dose zu verwenden. Kabel und Leitungen sind starr und schwer in Form zu biegen. Klemmen benötigen Platz. Wenn Sie die Dose zu klein wählen, wird auch der Raum zum Arbeiten an den Anschlüssen sehr klein und eng. Berücksichtigen Sie bei der Größenbestimmung:die Anzahl der zu installierenden Leitungendie Länge der Leitungen für komfortables Arbeitenden Querschnitt der Leitungen und damit verbunden deren Flexibilitätdie Anzahl der zu installierenden Klemmeneventuelle weitere Komponenten in der Dose  TIPP:Hinterlassen Sie keine freiliegenden Adern in der Installationsdose. Auch wenn Sie eine Ader nicht benötigen, versehen Sie diese bitte immer mit einer Klemme. Kalkulieren Sie immer etwas Reserve für Veränderungen in der Zukunft ein. Im Durchschnitt sind Installationsdosen für den kommerziellen Einsatz größer als die Gehäuse für Privathaushalte, da diese oft mehr Anschlüsse aufnehmen müssen.Bild: Spelsberg Abox 250-L VerbindungsdoseWie finde ich die passende Installationsdose?Die Auswahl an Installationsdosen ist groß. Diese reicht von universell einsetzbaren Installationsdosen bis hin zu Spezialprodukten. Zum richtigen Produkt gelangen Sie, wenn Sie sich folgende Fragen stellen:Benötige ich eine Installationsdose für den kommerziellen oder privaten Einsatz?Wie sehen die Standortbedingungen aus? (Untergrund, Temperatur, Feuchtigkeit, Elektromagnetismus, Stoßgefahr)Wie viel Platz habe ich zur Installation?Was wird in die Dose installiert und wie viel?Welchen Platz möchte ich als Reserve vorsehen?Möchte ich die Installationsdose sichern? (Vandalismus, Fremdzugriff, Plombierung) Die Antworten ergeben einen Katalog an Eigenschaften. Diese können Sie bequem und einfach hier im Shop als Filter einstellen. Mit vielen sicheren Zahlungsmethoden, schneller Lieferung und weltweitem Versand ist der eibabo® technology store Ihr kompetenter Fachhändler in allen Fragen der Elektroinstallation.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Verbindungsmaterial > Dose, Gehäuse für Montage auf der Wand/Decke finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AbzweigdoseAnschlussboxAufputzgehäuseAufputzmontageAussenbeleuchtungBefestigungsmaterialBrandschutzEinbaudoseErdungsmaterialFeuchtraumabzweigdoseGiessharzpaketHenselkastenKabelabzweigboxKabelabzweigdoseKabelbinderKabelkastenKabelverschraubungenKamerabefestigungKastendoseKlemmengehäuseKlemmkastenMiniabzweigdoseMontagesockelOutdoorgehäuseSystemsteckdoseVerschraubungVideoüberwachungÜbergangsdosevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Gehäuse-Auf-Wand-Decke:ABBBernsteinCeagCellpackDätwyler IT Infra.ElsoEnocGlen DimplexGrotheHeliosHenselIndexaKaiserKleinhuisLegrand BticinoMennekesMertenOBOPehaPentairRittalSchneider ElectricSomfySpelsbergStahlVideosystemsWAGOWeidmüllerWieland
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 14
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
Ceag - 40071354132 - Piktogrammscheibe 1-seitig PU ISO 7010 40071354132
$ 21,21 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 27,23 UVP***)
Piktogrammscheibe 1-seitig PU ISO 7010
Ceag
| 40071354132
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
ESYLUX - SLCSYMBOL2-SIDEre/li - Pikto.-Scheibe zweis.re/li für Notleuchten SLC SLCSYMBOL2-SIDEre/li
$ 25,94 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 39,02 UVP***)
Pikto.-Scheibe zweis.re/li für Notleuchten SLC
ESYLUX
| SLCSYMBOL2-SIDEre/li
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Ceag - 40071354507 - Piktogrammscheibe 2-seitig LED PU/BL 40071354507
$ 125,55 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 183,97 UVP***)
Piktogrammscheibe 2-seitig LED PU/BL
Ceag
| 40071354507
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Cimco - 18 2738 (VE10) - WAH NS! EWG! Gr. 150x75x5 18 2738 (VE10)
$ 23,37 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 29,85 UVP***)
WAH NS! EWG! Gr. 150x75x5
Cimco
| 18 2738 (VE10)
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Zumtobel - 22168703 - LED-Notleuchte Puresign 150 AW/EW RZ-U ERI 22168703
$ 177,09 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 241,93 UVP***)
LED-Notleuchte Puresign 150 AW/EW RZ-U ERI
Zumtobel
| 22168703
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
ESYLUX - SLX24DIS #EN10079061 - Piktogrammscheibe 1-seitig PL SLX24DIS #EN10079061
$ 15,08 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 24,53 UVP***)
Piktogrammscheibe 1-seitig PL
ESYLUX
| SLX24DIS #EN10079061
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Ceag - 40071354502 - Piktogrammscheibe 1-seitig LED PU 20m 40071354502
$ 110,93 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 167,15 UVP***)
Piktogrammscheibe 1-seitig LED PU 20m
Ceag
| 40071354502
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
ESYLUX - SLC SYMBOL1-SIDEDOWN - Pikto.-Scheibe eins.unten f.Notleuchten SLC SLC SYMBOL1-SIDEDOWN
$ 25,94 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 39,02 UVP***)
Pikto.-Scheibe eins.unten f.Notleuchten SLC
ESYLUX
| SLC SYMBOL1-SIDEDOWN
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Ceag - 40071354500 - Piktogrammscheibe 1-seitig LED PL 20m 40071354500
$ 110,93 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 167,15 UVP***)
Piktogrammscheibe 1-seitig LED PL 20m
Ceag
| 40071354500
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Ceag - 40071354130 - Piktogrammscheibe 1-seitig PL 40071354130
$ 21,21 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 27,23 UVP***)
Piktogrammscheibe 1-seitig PL
Ceag
| 40071354130
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Ceag - 40071354131 - Piktogrammscheibe 1-seitig PR 40071354131
$ 21,21 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 27,23 UVP***)
Piktogrammscheibe 1-seitig PR
Ceag
| 40071354131
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Schuch - 220/110/33 - Normpiktogramm Pfeil links 220/110/33
$ 14,04 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 20,51 UVP***)
Normpiktogramm Pfeil links
Schuch
| 220/110/33
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 14