Zu "Finder" wurden 5186 Ergebnisse gefunden:

Artikel (5186)

Kategorien | Sonstiges (10)

Gefunden in Herstellerseiten: 1

Finder - Finder steht für schalten, steuern und messen wie kein anderes Unternehmen und ist nicht mehr wegzudenken im Schaltanlagen- und Steuerungsbau sowie der Gebäudeautomation. Wussten Sie, dass der Name Finder nicht aus einem Familiennamen stammt, sondern ein reiner Markenname ist und vom Firmengründer Herrn Piero Giordanino bereits 1954 kreiert wurde. Finder zählt zu den innovativsten Unternehmen Italiens. Finder hat eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit hinsichtlich von Neuentwicklungen wie auch bei der Perfektionierung von Bewährtem. Seit 1954 arbeitet Finder insbesondere im Bereich von Schalt-, Zeit- und Überwachungsrelais. Mit über 10.000 unterschiedlichen Produkten verfügt Finder über eines der umfangreichsten Relaisprogramme. eibmarkt® bietet in seinen eibabo® Shops über 1000 Artikel von Finder an, davon ca. 300 Lagerartikel. Insbesondere Finder Zeitrelais der Serie 80.41, Steckrelais, Drehstromzähler, Multifunktionsrelais, Koppelrelais, Stromstoßschalter und Dimmer sowie Finder Installationsschütze wie auch die Printrelais Serie Finder 40.52 sind besonders gefragt. Finder produziert an vier Standorten. Der Stammsitz und das Hauptwerk befinden sich in Almese, in der Nähe von Turin in Italien. Die weiteren Produktionsstätten befinden sich in Sanfront, im Süden Turins (Italien) und im Südosten Frankreichs, in Saint Jean de Maurienne. Das jüngste Werk befindet sich in Spanien: in Valencia. Finder betreibt zwei Logistikzentren: in der Region Rhein-Main in Deutschland (Trebur- Astheim, Deutschland) und in der norditalienischen Region Turin (Almese, Italien). Die hohen Produktionsstandards sichern eine stets gleichbleibende Verarbeitungsqualität der Produkte, was insbesondere in der Elektroinstallation von besonderer Bedeutung ist. Bei eibabo® finden Sie alle Finder Artikel zu top Konditionen und können als Privat- oder Firmenkunde Finder Artikel weltweit bestellen und anliefern lassen. Selbst nicht gelistete Finder Artikel (Bestell- oder Beschaffungswaren) können wir rasch und unbürokratisch liefern. Sie können Finder Artikel insbesonder im Hauptkatalog Elektromaterial > Elektroverteilungseinbau > Relais, Schaltrelais, Installationsrelais, Treppenlichtzeitschalter und Installationsschütz REG finden.

Gefunden in Shopkategorien: 9

Verteilerschaltuhr digital - Denken Sie nicht auch, dass viele elektrische Verbraucher nicht den ganzen Tag in Betrieb sein müssen? Sie möchten Kosten sparen und Ressourcen schonen? Mit Zeitschaltuhren für den Schaltschrank ist dies möglich. Erfahren Sie hier, welche Funktionen digitale Verteilerschaltuhren übernehmen können und auf welche Besonderheiten Sie beim Kauf achten sollten.Sie finden bei eibabo® Ihre passende digitale Verteilerschaltuhr zur Installation in die Elektroverteilung. Wir führen eine große Auswahl an Astro-Schaltuhren, Wochenschaltuhren und Jahresschaltuhren. Hersteller hochwertiger Geräte sind unter anderem Hager, Finder, ABL Sursum, Theben, ABB, Stotz S&J, Legrand (BT), Grässlin, Eltako und Schneider Electric. Im folgenden Text gehen wir auf die einzelnen Varianten etwas genauer ein.Was sind Verteilerschaltuhren?Eine Zeitschaltuhr für den Verteilerkasten ist eine elektronische oder mechanische Vorrichtung, welche elektrische Verbraucher zeitgesteuert schaltet. Diese können angeschaltet und ausgeschaltet werden, ohne dass Sie selbst den Schalter umlegen müssen. Das kann sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen Betrieben und im Industriebereich sinnvoll sein. Zu den Einsatzzwecken der Verteilerschaltuhren zählen unter anderem das automatische Einschalten und Ausschalten von Beleuchtungsanlagen oder die Steuerung von festen Hausinstallationen wie Heizungen, Lüftungen, Rasensprengern und Klimageräten. Dadurch können Sie nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld sparen. HinweisVerteilerschaltuhren werden oft im Rastermaß (Teilungseinheiten) angeboten. Je nach Ausstattung benötigt ein solches Gerät eine bis vier Teilungseinheiten Platz im Schaltschrank. Die Vorteile einer Zeitschaltuhr liegen somit auf der Hand: Durch die gezielte Steuerung Ihrer elektrischen Geräte lassen sich Stromkosten effektiv senken. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Ihr Zuhause für Einbrecher unattraktiver zu machen, indem Sie beispielsweise über optional verfügbare Zufallsfunktionen Ihre Anwesenheit simulieren.Zusätzlich erhalten Sie in einem weiteren Katalog des eibabo® Shops auch digitale oder analoge Zeitschaltuhren für die Steckdose. Deren Funktion ist mit denen der Verteilerschaltuhren vergleichbar. Das Einsatzgebiet erstreckt sich jedoch eher auf 'bewegliche', nicht fest installierte Geräte. Dazu zählen etwa Weihnachtsbeleuchtungen, Aquaristik-Technik oder Dekoartikel wie Springbrunnen.Welche Funktionen bieten Verteilerschaltuhren?Eine hochwertige Verteilerschaltuhr bietet zahlreiche Funktionen und Programme zur individuellen Einstellung der Schaltzyklen. Diese sind unter anderem:60 min Programm / 24 h ProgrammWochenprogramm / JahresprogrammAutomatische Umstellung Sommerzeit /WinterzeitFerienprogrammImpulsprogrammZyklusprogrammAstroprogrammZufallsprogrammDauerschaltung EIN/AUSAblauf-TimerBetriebsstundenzähler Bild: Theben TR 644 top2 RC VerteilerschaltuhrWorin besteht der Unterschied zwischen den einzelnen Arten von Schaltuhren?Oft begegnen uns Begriffe wie Astro-Schaltuhren, Wochenschaltuhren oder Jahresschaltuhren. Im Hinblick auf eine Kaufentscheidung stellt sich dann die Frage, ob es zwischen diesen Modellen beträchtliche Unterschiede gibt. Die grundsätzliche Funktion ist bei allen Modellen gleich. Die Unterschiede liegen im Detail und den Einstellungsoptionen der einzelnen Varianten. Die Astro-Funktion einer Schaltuhr passt die Schaltzeiten täglich an die sich jahreszeitlich ändernde Tageslänge an. Mit anderen Worten: Wenn im Frühling die Tage länger werden, schaltet das Gerät jeden Abend etwas später und jeden Morgen etwas früher. Dieser Vorgang wird elektronisch berechnet und erfordert beispielsweise keinen Helligkeitssensor, welcher sonst den Befehl zum Einschalten oder Ausschalten des Lichtes geben müsste. Bei einer Wochenschaltuhr können Sie individuelle Schaltzeiten für jeden Wochentag einstellen. Im Gegensatz dazu ist die Funktion einer sehr einfachen Schaltuhr auf die Einstellung von Schaltzyklen innerhalb von 24 Stunden begrenzt. Schon gewusst?Moderne Schaltuhren verfügen über eine leistungsstarke Gangreserve. Diese stellt bei Stromausfall die Funktion der Schaltuhr für bis zu 10 weitere Jahre sicher.Noch umfangreichere Funktionen bietet die Jahresschaltuhr. Damit können abweichende Schaltzeiten für jeden Kalendertag vorgesehen und somit Urlaube und Feiertage berücksichtigt werden.Benötigen Verteilerschaltuhren eine separate Stromversorgung?Digitale Zeitschaltuhren benötigen für den Betrieb immer Energie. In der Regel wird eine Verteilerschaltuhr auf die Hutschiene des Schaltschrankes geklemmt und über ein integriertes Netzteil mit Netzspannung versorgt. Selten kommen Zeitschaltuhren vor, welche ausschließlich mit Batterie betrieben werden. Dies sind typischerweise analoge Varianten, welche beispielsweise als 'Türöffner' in Ställen eingesetzt werden, wenn kein Strom vorhanden ist.Ist eine digitale Zeitschaltuhr immer besser als ein analoges Modell?Eine analoge Zeitschaltuhr arbeitet mechanisch, eine digitale Schaltuhr funktioniert elektronisch. Ob die eine oder andere Variante für Sie besser geeignet ist, hängt von Ihren Anforderungen an das Gerät ab. Mechanische Zeitschaltuhren verfügen zumeist über einen übergeordneten Schalter, mit welchem Sie das Gerät komplett ausschalten, dauerhaft anschalten oder in den Schaltmodus versetzen können. Kreisförmig angeordnete Schalttasten stellen den Tagesablauf dar. Meist sind dies 48 Stück und jede Taste steht für eine halbe Stunde. Mittels Druck oder Herausziehen aktivieren oder deaktivieren Sie den entsprechenden Schaltzeitraum. Digitale Zeitschaltuhren bieten im Vergleich zu analogen Zeitschaltuhren wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen. Im Gegensatz zu mechanischen Zeitschaltuhren können Sie in der Regel über Tage oder Wochen hinaus mehrere Schaltprogramme minutengenau einstellen. Die Bedienung der Verteilerschaltuhr erfolgt dabei über Tasten und eine Anzeige.  TIPP:Wenn Sie mehr als ein Gerät mit der Verteilerschaltuhr steuern möchten, wählen Sie ein Modell mit der entsprechenden Anzahl von Kanälen. Das spart viel Platz im Schaltschrank. Auf der Anzeige werden Uhrzeiten und Schaltprogramme übersichtlich angezeigt. Im Hinblick auf die Genauigkeit und den Funktionsumfang ist eine digitale Zeitschaltuhr somit der analogen Variante deutlich überlegen. Allerdings erfordert es eine gewisse Lernphase, um die Technik zu verstehen und Schaltprogramme einzustellen. Wenn Sie nur 'grobe' und täglich wiederkehrende Schaltvorgänge benötigen, sind analoge Schaltuhren noch immer eine gute Alternative. Diese sind in wenigen Sekunden eingestellt und einsatzbereit.Können Verteilerschaltuhren mittels App oder extern programmiert werden?Es gibt Verteilerschaltuhren, welche über Bluetooth verfügen und mittels App konfiguriert werden können. Sie können somit die Schaltzustände über das Smartphone oder den Tablet-Computer anzeigen und verändern. Voraussetzung ist die Kopplung zwischen den Eingabegeräten und Schaltuhren innerhalb eines Netzwerkes. Eine andere Möglichkeit zur Programmierung der Schaltzeiten besteht in der Nutzung herstellerspezifischer Software. Über die USB-Schnittstelle Ihres Computers können Sie die Schaltinformationen auf eine spezielle Speicherkarte übertragen. Die Speicherkarte lässt sich dann auf der Baustelle / im Schaltschrank mit der Schaltuhr verbinden und die Schaltdaten in die Uhr laden und umgekehrt.Verbraucht eine Verteilerschaltuhr nicht mehr Strom, als diese einspart?Wenn das Einschalten und Ausschalten eines Verbrauchers (etwa die Beleuchtung) im Vordergrund steht, ist eine Verteilerschaltuhr natürlich sinnvoll. In der Regel verbrauchen aktive Endgeräte deutlich mehr Strom als eine Zeitschaltuhr. Die oben gestellte Frage bezieht sich auf das Abschalten eines Gerätes, welches sonst über Stunden im Standby-Modus laufen würde. Um diese Frage zu beantworten, muss zwischen einer analogen und einer digitalen Zeitschaltuhr unterschieden werden. Ein analoges Modell ist weniger komplex aufgebaut und hat in der Regel eine Leistung von weniger als 1 Watt. Bei einem Strompreis von beispielsweise 40 Cent pro Kilowattstunde betragen die Verbrauchskosten zirka 1 Cent pro Tag mit 24 Stunden. Bei einer digitalen Schaltuhr müssen Sie von zirka 2 Watt ausgehen und somit Stromkosten von 2 Cent pro Tag kalkulieren. In diesem Rechenbeispiel sollten auch die Investitionskosten für eine oder mehrere Schaltuhren berücksichtigt werden.Dem können Sie nun den Standby-Stromverbrauch Ihrer Geräte gegenüberstellen. Dieser hängt im Wesentlichen von der Art, vom Alter und von der Anzahl der Geräte ab. Alte Geräte mit Display-Anzeigen verbrauchen mehr Strom im Standby als moderne Elektronik mit nur einer Kontroll-LED. Ein Mix aus neuen und alten Geräten im Haushalt ergibt aktuell durchschnittlich einen Verbrauch von 1 bis 2 Watt pro Gerät. Wenn Sie pro Elektrogerät eine separate Schaltuhr benötigen, ist deren Einsatz zum Zweck der Standby-Stromersparnis also nicht wirtschaftlich. Etwas anders verhält es sich bei Verteilerschaltuhren, welche gleichzeitig mehrere Geräte oder Maschinen mit hohem Bereitschaftsstrom schalten können. Damit können Sie unter Umständen Standby-Stromkosten sparen, obwohl dies auch in diesen Fällen nicht den primären Grund für den Einsatz einer Schaltuhr darstellt. TIPP:Achten Sie auf die kürzeste Schaltzeit des Gerätes, wenn Sie kurze Intervalle schalten möchten. Einige Geräte schalten nur minütlich und nur wenige Geräte schalten sekündlich oder noch schneller. Ein Beispiel: Wenn Sie ein Terrarium mit Beregnungsanlage haben, sollen die Düsen meist nur wenige Sekunden sprühen. Dies dient zur Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit. Ein Sprühen über einen längeren Zeitraum würde unter Umständen die Einrichtung und die Tiere unter Wasser setzen.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Reiheneinbau- / Aufbaugeräte > Verteilerschaltuhr digital finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AstroschaltuhrBeleuchtungsreglungBeleuchtungssteuerungDigitalschaltuhrEinbauschaltuhrEnergieeffizientErweiterungsmodulGangreserveInstallationsschaltuhrJahresschaltuhrPositionsdatenProgrammuhrQuarzschaltuhrReiheneinbauSchaltuhrbausteinStandortabhängigTagesschaltuhrTageszeitschaltuhrUniversalschaltuhrVerteilerkastenVerteilerschaltuhrVerteilerzeitschaltuhrWochenprogrammWochenschaltuhrWochenzeitschaltuhrZeitschalterZeitschaltuhrenvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Verteilerschaltuhr digital:ABBDoepkeEatonEltakoFinderHagerHamaLegrand BticinoSchneider ElectricSiemensTheben
Steckklemme - Sie möchten eindrähtige oder mehrdrähtige Leiter schnell und sicher verbinden? Mit den Steckklemmen aus dem eibabo® technology store ist dies kein Problem. Wählen Sie aus zahlreichen verschiedenen Varianten für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. Beste Preise, vielfältige Zusatzinformationen und Bebilderungen, schnelle Verfügbarkeit und ein weltweiter Versand zeichnen unseren Shop aus. Neben der Firma Wago bieten weitere namhafte Hersteller hochwertige Steckklemmen an. Der eibabo® Shop führt Steckklemmen der Marken ABN, Barthelme, Eaton, Finder, Hager, Hellermann Tyton, Kleinhuis, OBO, Phoenix, PROTEC.class, Spelsberg und Striebel & John.Sie finden bei uns eine große Auswahl von Klemmen für verschiedene Anforderungen und Aufgabengebiete. Es gibt eine Vielzahl an Klemmen, welche je nach Drahtart und Querschnitt in verschiedenen Bauformen ausgeführt sind und so perfekt zum jeweiligen Einsatzgebiet passen. Dazu zählen unter anderem Busankoppler-Klemmen, Compact-Verbindungsklemmen, Dosenklemmen, Klemmenleisten sowie Verbindungsklemmen. Die Steckklemmen weisen je nach Bauform und Aufgabengebiet eine gewisse Anzahl an Steckplätzen auf. Einige Varianten von Klemmen sind transparent. So können Sie besser erkennen, ob der Draht korrekt befestigt ist. Bild: WAGO 243-208 Schraublose VerbindungsklemmeWas sind Steckklemmen?Steckklemmen ist die Bezeichnung für zahlreichen verschiedene Federkraft-Klemmen, Federzug-Klemmen, Verbindungsklemmen oder Schraubklemmen. Diese dienen in der Elektrotechnik zum Anschluss von Drähten, Adern und Leitungen. Das Klemmen oder Verschrauben eines elektrischen Leiters bietet eine sichere und wartungsfreie Verbindung.  Schon gewusst?Steckklemme bedeutet nicht, dass der Draht durch das Einstecken in die Klemme fixiert wird. Es gibt auch Steckklemmen, bei denen der Draht mit einer Schraube gehalten wird. Die Steckklemme wird oft auch als Wago-Klemme bezeichnet. Diese Bezeichnung haben die Klemmen nach dem Hersteller Wago erhalten. Dieser hatte die Federklemmtechnik Anfang der 1950er Jahre vorgestellt und seither stetig verbessert. Seit den 1970er Jahren revolutionierte das Produkt die Elektroinstallation, da von nun an in vielen Bereichen auf die Schraubverbindungen verzichtet werden konnte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Klemmen mit Schraubbefestigung nicht weiter verwendet werden. In diesem Katalog erhalten Sie ebenso Klemmen mit Schraubenverbindungen, unter anderem als Lüsterklemmen oder Euroklemmen bezeichnet.Wo kommen Steckklemmen zum Einsatz?Steckklemmen sind eine der beliebtesten Methoden, um elektrische Verbindungen herzustellen. Mit Hilfe von Steckklemmen werden eindrähtige oder mehrdrähtige Leiter schnell und sicher verbunden. Wir bieten in unserem Shop verschiedene Klemmentypen an, welche für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind. So gibt es beispielsweise Klemmen für den Einsatz in folgenden Industriezweigen:ElektroindustrieAutomobilindustrieTelekommunikationNachrichtentechnikAnlagenbau und MaschinenbauComputertechnikMedizintechnik Im privaten Umfeld kommen Steckklemmen überwiegend zum Klemmen von starren Drähten in Abzweigdosen, in Schaltschränken, in der Hausinstallation oder auch zum Anschluss von Leuchten zum Einsatz.Was sollte ich vor dem Kauf über Steckklemmen wissen?Elektroinstallationen und elektronische Schaltungen müssen Sie fast immer mit externen Geräten, Stromquellen, Eingängen oder Ausgängen verbinden. Diese Verbindungen werden mithilfe von Steckklemmen hergestellt. Diese sind in vielen verschiedenen Arten, Formen, Größen und Nennwerten erhältlich. Die Wahl ungeeigneter Steckklemmen kann einige Schwierigkeiten verursachen. Dies können einfache Platzprobleme innerhalb eines Klemmkastens sein oder gravierende Konsequenzen wie Brände nach sich ziehen. Deshalb möchten wir Ihnen einige Arten von Steckklemmen vorstellen. Obwohl es viele weitere Varianten gibt, beschränken wir uns auf die bekanntesten Produkte, welche in nahezu jedem Sektor anzutreffen sind. Die Einsatzgebiete reichen von der klassischen Verkabelung im Haushalt bis zu automatisierten Anwendungen.Push-in-KlemmenSogenannte Push-in-Klemmen verwenden kleine federbelastete Kontakthebel. Der Clou ist, dass der elektrische Leiter werkzeuglos in die Klemme eingeschoben werden kann. Es ist aber nicht möglich, diesen ebenso einfach wieder herauszuziehen. Der Draht wird effektiv an Ort und Stelle gehalten. Diese Fixiermethode bietet gegenüber der Schraubklemme den Vorteil, dass es bei der Installation nicht zu Beschädigungen des Drahtes kommen kann. Wenn Sie einen geklemmten Draht lösen möchten, ziehen Sie am Draht und machen Sie dabei eine wechselnde Drehbewegung. Auf diese Art lösen Sie die Steckverbindung, ohne die Steckklemme, den Feder-Mechanismus oder den elektrischen Leiter zu beschädigen. Bitte beachten SieNicht alle Push-in-Klemmen sind für die Mehrfach-Verwendung ausgelegt. Einige Klemmfedern halten den Draht 'für immer' fest. Wenn Sie Ihre Installation für Änderungen oder Reparaturen flexibel gestalten möchten, wählen Sie Push-in Klemmen mit Entfernungshebel. Dieser gibt den Draht bei Betätigung wieder frei.Achten Sie bei der Wahl der richtigen Klemme auf den passenden Leitungsquerschnitt. Dieser sollte immer dem zugelassenen Nennquerschnitt der Klemme entsprechen. Diese Angabe finden Sie typischerweise auf der Verpackung. Ein zu dünner elektrischer Leiter kann nicht sicher geklemmt und gehalten werden.Klemmblöcke und ReihenklemmenKlemmblöcke nehmen eine einzelne Ader auf und verbinden diese mit einem Stromkreis oder einem anderen System. Klemmenblöcke sind in verschiedenen Größen, Nennwerten und Formen erhältlich und als Reihen verfügbar. Jede Klemme einer Reihe wird nur mit einer Ader bestückt. Diese Variante der Steckklemme ist für Verbindungen nützlich, welche einer regelmäßigen Wartung, Reparatur oder Änderung unterliegen. Klemmblöcke haben immer einen mechanisch festen Körper aus Kunststoff oder einem anderen isolierenden Material. Neben der Feder-Befestigung sind auch Versionen mit einer Verriegelung durch einen Hebel verfügbar. Die Ader wird eingeführt und ein Klemmhebel hält den elektrischen Leiter fest. Eine weitere gebräuchliche Verbindungsmethode ist die Verwendung einer Schraube.  TIPP:Beim Anziehen der Schraube ist große Vorsicht geboten. Ein zu starkes Anziehen des eingeführten Kabels kann zu Beschädigungen am elektrischen Leiter führen. Eine unzuverlässige oder potenziell gefährlichen Verbindung wäre die Folge. Bei einigen Varianten drückt die Schraube den elektrischen Leiter gegen einen Metallkörper. Bei anderen Klemmblöcken mit Schraubverbindung drückt die Schraube auf einen flachen Metallkopf. Dieser drückt dann seinerseits die Ader gegen einen Metalleinsatz.Steckbare KlemmenSteckbare Klemmen besitzen einen Kabeleingang, um den Anschluss der Ader zu ermöglichen. Andererseits verfügen diese Klemmen über einen Steckerausgang und bieten somit einen steckbaren Anschluss für die weitere Installation. Diese Art von Steckklemme ist nützlich, wenn die Verbindung häufig für Wartungsarbeiten oder Inspektionen getrennt werden muss. Diese Kontakte werden in der Regel geschraubt.BarriereklemmenBarriereklemmen verwenden ebenfalls Schrauben als Mechanismus zum Halten der elektrischen Leiter. Barriereklemmen haben oft mehr als einen Anschlusspunkt für mehrere Kabel oder Leitungen. Diese Anschlusspunkte sind voneinander isoliert (Barriere). Je nach Modell verfügen Barriereklemmen über kleine Deckel oder Gehäuse. Diese schützen die Verkabelung zusätzlich. Barriereklemmen finden Anwendung in Hausverkabelungen und anderen Hochspannungsanschlüssen, bei denen Lichtbögen oder potenzielle Kurzschlüsse vermieden werden müssen.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Anschluss- und Verbindungstechnik / Isoliermaterial > Steckklemme finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BusanschlussklemmeBusverbindungsklemmeDolüklemmeDolüklemmenDoppelklemmeFreileitungsklemmeKleinverteilerKlemmschienenblockKlemmsteinKomplettschrankMikroklemmeMiniklemmeNeutralleiterklemmschieneReihenklemmeSchutzleiterklemmschieneSchutzleiterschieneSechsleiterklemmeStockwerksverteilerStromkreisverteilerVerbindungsdosenklemmeVerbindungsklemmeWagoklemmenWohnungsverteilerZweileiterklemmeZählerkastenZählerstifteZählerverteilerZählerzubehörvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Steckklemme:ABNBarthelmeEatonFinderHagerKleinhuisOBOPhoenixSpelsbergStriebel & JohnWAGO
Schaltrelais - Wie funktioniert ein Relais? Welche verschiedenen Relais gibt es? Wo werden Relais typischerweise eingesetzt? Welches Relais ist das Richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie hier mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Schaltrelais werden in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet, zum Beispiel in automatisierten Fabriken, in Fahrzeugen und in Haushaltsgeräten. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind Wago, Schneider Electric, Bircher, Finder, Grothe, Hima, Issendorf, Metz Connect, Phoenix Contact, Siemens, Tele Hase und Omron.Was sind Schaltrelais?Ein Schaltrelais ist ein elektromechanisches Gerät, welches zum Steuern von Stromkreisen verwendet wird. Es besteht aus einem oder mehreren elektrischen Kontakten, die von einem oder mehreren Magnetspulen angesteuert werden. Wenn die Magnetspule aktiviert wird, werden die Kontakte geschlossen und der Strom fließt. Wenn die Magnetspule deaktiviert wird, öffnen sich die Kontakte und der Strom fließt nicht.Bild: WAGO 788-312 Stecksockel mit RelaisWas ist beim Kauf eines Schaltrelais zu beachten?Angesichts der enorm großen Auswahl und den zahlreichen Spezifikationen fällt die Wahl des richtigen Schaltrelais nicht leicht. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie Ihre Schaltvorrichtung exakt planen und die genaue Aufgabe des Relais definieren. Daraus ergibt sich die Art des benötigten Schaltrelais. Nun wählen Sie ein für Ihr Vorhaben passendes Relais anhand folgender Überlegungen aus:Ist die Installation fest oder beweglich? Schaltrelais für mobile Anlagen sollten Vibrationen und Stößen standhalten können.Welche Art von Kontakten soll das Relais haben? Wie viele? Wie hoch ist der Schaltstrom und die Schaltspannung?Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf? Beachten Sie dabei die Nennspannung der Spule, den Spulenstrom, die Abfallspannung und Anzugspannung der Spule sowie Widerstände.Welche Ansprechzeiten und Rückfallzeit sollten nicht überschritten werden?Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?Welche Anforderungen stelle ich an die Lebensdauer der mechanischen Bauteile?In welcher Umgebung und in welchem Temperaturbereich wird das Relais eingesetzt? Wie funktioniert ein Schaltrelais?Relais können je nach Bauart einfach oder komplex aufgebaut sein. Das grundsätzliche Funktionsprinzip ist jedoch gleich. Herzstück eines Relais ist die Spule mit einem Eisenkern. Fließt Strom durch die Spule, baut sich elektrisches Magnetfeld auf. Ein ferromagnetische Anker reagiert darauf und wird angezogen. Diese Bewegung verbindet zwei Kontaktfedern miteinander. Es schließen sich die sogenannten Arbeitskontakte im Relais (Schließer). Gut zu wissenSchaltrelais verfügen über elektrische Nennwerte für die Spule und die internen Schaltkontakte. Die Spulenspannung ist die Spannung, welche für den ordnungsgemäßen Betrieb der Spule erforderlich ist. Der Spannungswert des Schaltkreises stellt die maximale Nennleistung der Schaltkontakte dar und sollte nicht überschritten werden.Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es gibt Kombinationen aus Öffner und Schließer, sogenannte Wechselkontakte oder Umschaltkontakte. Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft in seine Ausgangslage versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen.Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Relais-Arten, teilweise für spezielle Einsatzzwecke. In der Regel unterscheiden sich diese Relais im Funktionsprinzip, in Aufbau und Größe, in der Schaltleistung und in den Kontakten. Einige Beispiele kurz erklärt:Thermische Relais verwenden beispielsweise einen bimetallischen Streifen, welcher sich bei Erwärmung verbiegt und so die Kontakte öffnet oder schließt. Thermische Relais werden häufig in Überlastschutzschaltern verwendet.Fotoelektrische Relais reagieren auf Lichtimpulse und öffnen oder schließen die Kontakte entsprechend. Diese kommen beispielsweise in Fotoblitzeinrichtungen und Überwachungssystemen zum Einsatz. In statischen Relais gibt keine beweglichen Kontakte. Die Schaltaktion wird von thermionischen Ventilen, Transistoren oder Verstärkern ausgelöst. Diese Liste ließe sich noch weiter fortsetzen, beispielsweise mit Zeitverzögerungsrelais, Halbleiterrelais, Koppelrelais, Entfernungsrelais, Differenzialrelais, Unterspannungsrelais oder Überspannungsrelais. Für viele dieser Sonderformen gibt es hier im eibabo® Shop separate Kategorien. Nutzen Sie bitte unsere intelligente Suche. Wofür werden Schaltrelais eingesetzt?Mit Relais kann ein Stromkreis mit geringem Strom einen oder mehrere Stromkreise mit höherem Strom steuern oder schalten. Im Elektroverteilungseinbau und der Elektroinstallation werden Schaltrelais in vielfältigen Ausführungen benötigt. Die Schaltrelais aus unserem Shop sind für alle Schnittstellen-Applikationen in anspruchsvollen Steuerungssystemen einsetzbar. Damit verbinden Sie hochempfindliche und fast leistungslos arbeitende Steuerungen einer SPS, eines Regelsystems oder eines Prozessrechners mit der Leistungsebene einer Maschine oder eines anderen angeschlossenen Verbrauchers. Welche Vorteile und Nachteile haben Schaltrelais gegenüber anderen Schaltmechanismen?Schaltrelais bieten folgende Vorteile:Schaltrelais sind preiswert.Die Bauteile sind robust und verträglich gegenüber Spannungsspitzen und Stromspitzen.Schaltrelais bieten eine potentialfreie Trennung vom Laststromkreis.Die Wärmeentwicklung ist gering. Eine Kühlung ist nicht notwendig.Schaltrelais schalten sowohl sehr geringe Signale als auch hochfrequente Leistungen.In vielen Fällen ist der aktuelle Schaltzustand mit bloßem Auge erkennbar.Es können dünnere Steuerleitungsquerschnitte verwendet werden, um den Steuerschalter mit dem Relais zu verbinden.Relais ermöglichen es, den Strom über den kürzesten Weg zu einem Gerät zu leiten. Damit werden Spannungsverluste reduziert.  TIPP:Als Alternative zu Relais werden Halbleiter, Halbleiterschaltungen oder Transistoren eingesetzt. Diese bieten eine enorm schnelle Reaktionszeit. Allerdings haben Schaltrelais auch Nachteile:Die mechanischen Bauteile unterliegen einem gewissen Verschleiß.Schaltrelais reagieren sensibel auf Stöße und mechanische Belastungen.Die Schaltaktionen sind hörbar.Die Ansprechzeiten und Abfallzeiten sind im Vergleich zu Halbleitern sehr lang.Das Isolationsvermögen ist häufig abhängig von den Umgebungsbedingungen. Warum werden bei einigen Schaltrelais Schutzvorrichtungen verwendet?Wenn ein Relais ausgeschaltet und die Spule plötzlich stromlos wird, kann eine große Spannungsspitze entstehen. Deshalb werden Schutzmechanismen wie Widerstände oder Dioden über die Spule des Relais geschaltet. Diese verringern oder verhindern die Gefahr, dass diese Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zurückfließen und empfindliche Bauteile beschädigen. Widerstände haben eine längere Lebensdauer, Dioden bieten einen effizienteren Schutz gegen Spannungsspitzen. Welche Art von Schutz erforderlich ist, beurteilen Sie anhand der Empfindlichkeit Ihrer Komponenten im angeschlossenen Stromkreis.Wieso schaltet mein Schaltrelais nicht mehr aus?Bei der Auswahl des richtigen Relais sollten Sie auf die auftretenden Lasten achten. Durch Stromspitzen beim Schalten können die Kontakte 'verkleben' oder 'verschweißen'. Ist das Relais nicht für die auftretenden Lasten ausgelegt, verändern sich mit der Zeit die Oberflächen der Kontaktfedern. Dies kann zur Folge haben, dass die Kontakte nicht mehr öffnen, wenn das Relais stromlos geschaltet wird. Umgekehrt können auch zu geringe Lasten zu einem ähnlichen Effekt führen, da der Selbstreinigungsprozess nicht mehr stattfindet.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Relais > Schaltrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BahnrelaisBefestigungsclipBügelhalterungHaltebügelHandprüftasteHilfsrelaisImpulsschalterIndustriesteckrelaisInstallationsrelaisKomplettrelaisKoppelbausteinKoppelrelaisLiegendrelaisMiniaturelaisRelaisbausteinRelaisklemmeRelaissteckerRöhrenrelaisSchliesserSchnittstellenmodulSteckrelaisTrennrelaisUmschaltrelaisUniversalspannungsrelaisUniversalstromrelaisWechselrelaisWechselstromschützZusatzmodulvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Schaltrelais:ABBAlbrightBircherComatDoldFinderGlen DimplexGrotheHimaIndexaLegrand SEKOLützeMetzMurrelektronikOmronPhoenixRockwellSchalkSchneider ElectricSHCSiemensTeleTTIWAGOWeidmüllerWieland
Spannungsüberwachungsgerät - Willkommen in der faszinierenden Welt der Elektroinstallationen! Haben Sie schon einmal von einem Spannungsüberwachungsgerät gehört? Tauchen Sie mit uns ein in die innovative Technologie, die Ihr Netz vor unerwarteten Schwankungen schützt. Entdecken Sie bei eibabo® die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die neuesten Artikel rund um das Thema. Mit Zubehör von renommierten Marken wie ABB, Bender, Dold, Eberle, Finder, Hager, Metz, Phoenix, Pilz, Schalk, Schneider Electric, Siemens, Tele, Wieland & Ziehl und mehr können Sie sich optimal ausstatten - für eine zuverlässige Spannungsüberwachung, die sich sehen lassen kann. Allgemeines zu Geräten zur Spannungsüberwachung: Mit einem Spannungsüberwachungsgerät behalten Sie stets den Überblick über die elektrische Spannung in Ihrem Netz. Diese intelligenten Geräte arbeiten zuverlässig und kontinuierlich, um Abweichungen vom Normalzustand sofort anzuzeigen. Durch ihre präzise Überwachungsfunktion erkennen sie schnell mögliche Probleme wie Unter- oder Überspannungen und schützen somit Ihre elektrischen Geräte vor Schäden. Die Funktionsweise basiert auf der fortlaufenden Messung der Spannungswerte und der Auslösung von Alarmen bei Abweichungen. Dadurch können Sie frühzeitig eingreifen und potenzielle Risiken minimieren. Ein Spannungsüberwachungsgerät ist daher ein unverzichtbares Element für die Sicherheit und Effizienz Ihres Stromnetzes. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet es Ihnen die Gewissheit, dass Ihr System stets optimal funktioniert und Sie im Fall eines Falles rechtzeitig reagieren können. Detailinformationen zu Geräten zur Spannungsüberwachung: Zur sicheren Spannungsüberwachung finden Sie bei eibabo® eine große Auswahl von Spannungsüberwachungsgeräten, Spannungsüberwachungsrelais und Spannungsmessrelais, Netzspannungs-Überwachungsgeräten sowie Netz-Überwachungs-Relais und Netzentkupplungs-Relais. Geräte zur Spannungsüberwachung setzen Sie meist ein zur Überwachung von Unterspannung. Viele Geräte eignen sich zur Unterspannungsüberwachung in Drei-Phasen-Netzen (jede Phase gegen Nullleiter) mit fest eingestelltem Schwellwert, teilweise verfügen die Spannungsüberwachungsgeräte über eine fest eingestellte Hysterese sowie eine integrierter Testtaste. Beim Drücken der Testtaste am Gerät fällt das Ausgangsrelais ab. Die Geräte können Sie auch zur Überwachung einer einzelnen Phase verwenden: Sie verbinden dazu alle nicht belegten Eingänge mit einer angeschlossenen Phase, da die fehlende Spannung sonst funktionsgemäß angezeigt werden würde. Das Ausgangs-Relais des Spannungsüberwachungsgerätes zieht an, wenn die gemessene Spannung aller angeschlossenen Phasen den fest eingestellten Wert (inklusive der Hysterese) überschreitet. Das Ausgangs-Relais fällt wieder ab, wenn die Spannung einer der angeschlossenen Phasen unter den fest eingestellten Wert sinkt. Bitte denken Sie daran, dass bei Geräten zur alleinigen Unterspannungsüberwachung keine Fehlermeldung erfolgt, wenn eine durch den Verbraucher bedingte Rückspannung vorliegt, die größer als der eingestellte Schwellwert ist. Netzentkupplungsrelais überwachen Spannung und Frequenz in Drehstromnetzen und können in Verbindung mit Wechselrichtern mit integrierter Inselnetzerkennung für die Überwachung des NA-Schutzes eingesetzt werden. Viele Spannungsüberwachungsgeräte überwachen das Vorhandensein des Neutralleiters, die aktuelle Unterspannung und die Überspannung. Der jeweilige Schwellwert verfügt meist über eine eigene einstellbare Verzögerung. Wenn eine Spannungsstörung auftritt, öffnet das entsprechende Relais (Unterspannungsausgang und Überspannungsausgang) nach Ablauf der von Ihnen eingestellten Verzögerung. Sollte der Neutralleiter ausfallen, öffnen die beiden Relais in der Regel sofort, ohne die Verzögerung abzuwarten. Sie finden bei uns Geräte zu Spannungsüberwachung in hervorragender Qualität von allen namhaften Herstellern, wie etwa Schalk, Finder, Metz Connect, Ziehl, Dold&Söhne sowie Siemens, Bender, Hager oder auch von Schneider Electric oder Tele Haase. Kataloginhalt: In diesem eibabo® Katalog Relais > Spannungsüberwachungsgerät finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen: Artikelübersicht: Anlagenschutz Drehfeldrichtung Drehfeldüberwachung Fehlerspeicher Melderelais Messrelais Netzschutz Netzwächter Netzüberwachungsrelais Neutralleiterüberwachung Phasenfolgerelais Relais Relais zur Messung u. Meldung v. Unterspannungen Spannungs-Überwachungsrelais Spannungsmessrelais Spannungsmessung Spannungsrelais Spannungswächter Spannungsüberwachungsgerät Spannungsüberwachungsrelais Testfunktion Unterspannung Unterspannungsrelais Überspannungsrelais Überspannungswächter Überspannungsüberwachung Überspannungsüberwachungsgerät Überwachungsrelais von folgenden Herstellern: Herstellerübersicht Katalog Spannungsüberwachungsgerät: ABB ABN Bender Dold Eberle Finder Hager Metz Phoenix Pilz Schalk Schneider Electric Siemens Tele Wieland Ziehl
Installationsschütz REG - Sie wollen wissen, warum ein Installationsschütz brummt? Hier erfahren Sie es. Oder möchten Sie große Verbraucher mittels Fernschalter aktivieren und anhalten? Dann benötigen Sie einen hochwertigen und günstigen Installationsschütz aus dem eibabo® technology store. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Installationsschützen von vielen namhaften Marken. Wir führen Installationsschütze (REG) und Zubehör folgender Hersteller: Schneider Electric, Eberle Controls, Siemens, Eltako, ABB Stotz S&J,Finder, Eaton (Moeller) oder auch Legrand (BT).Alle angebotenen Installationsschütze zeichnen sich aus durch:hervorragende Verarbeitungsqualitätwenig bis gar kein Brummen während des Betriebesleise Schaltvorgängesehr gute Industriequalitäthohe Schaltleistunglange Lebensdauer Was ist ein Installationsschütz in der Elektrotechnik?Ein Installationsschütz ist ein elektrisches Gerät, welches in erster Linie dem Schutz von elektrischen Anlagen und Geräten vor Überlastung und Kurzschluss dient. Installationsschütze werden vorwiegend in der Gebäudeinstallation zur Automatisierung eingesetzt. In vielen Fällen handelt es sich dabei um das automatische Einschalten und Ausschalten elektrischer Geräte und Anlagen. Das Installationsschütz übernimmt die Aufgabe eines Fernschalters, welcher mit einem geringeren Strom einen größerer Strom schaltet. Im Bereich Elektroverteilungseinbau und Schalttafeleinbau werden Installationsschütze unter anderem als Reihen-Einbau-Gerät (REG) zur Montage auf Hutschienen oder Tragschienen (35 mm) nach DIN EN 50022 verwendet.Was sind die typischen Einsatzgebiete eines Installationsschütz?Ein Installationsschütz kann verwendet werden, um beispielsweise Heizungsanlagen automatisch ein- und auszuschalten, um diese vor Überhitzung zu schützen. Zu weiteren Automatisierungsvorgänge gehören das Schalten und Steuern von Drehstrommotoren, Beleuchtungsanlagen, Belüftungen, Pumpen, Seilzügen, Toren, Verschattungssystemen und sonstiger Antriebe der Gebäudeautomatisierung.Wie funktioniert ein Installationsschütz?Installationsschütze arbeiten meist mit Betriebsspannungen von 230V oder 440V und mit Betätigungsspannungen von 230V oder 24V. Es gibt auch Ausführungen, bei denen beide Spannungen 230V betragen. Ein Installationsschütz ist neben dem Gehäuse aus Erregerspule, Spulenkern, Metallanker, Schaltkontakte und Ankerrückstellfeder aufgebaut. Diese wesentlichen Funktionselemente im Installationsschütz können mehrfach vorhanden sein. Das Gerät besteht aus einem Steuerstromkreis und einen Laststromkreis. Fließt Strom durch den Steuerstromkreis, schließt der Laststromkreis und führt ebenfalls Strom. Im Ruhezustand (AUS) berühren sich die Schaltkontakte nicht. TIPP:Brummt ein Schütz, ist dies noch kein Grund zur Besorgnis. Dies liegt an Staub und Schmutz oder an den sich mit der Zeit lockernden Nieten im Spulenkern. Beginnender Verschleiß am Kurzschlussring kann ebenfalls ein Grund sein. Die Aufgabe der Erregerspule ist es, bei Stromfluss ein starkes Magnetfeld zu erzeugen. Der Spulenkern dient als Träger der Spule und verstärkt deren Magnetfeld. Nur dadurch wird die Kraft der Rückholfeder überwunden. Die magnetische Wirkung wird groß genug, um den Anker zu bewegen. Sobald der Anker angezogen wird, berühren sich die Schaltkontakte und das Schütz ist aktiv (EIN). Die Rückstellfeder bringt den Anker in seine Ausgangsposition zurück, wenn das Magnetfeld der Spule verschwindet. Die Kontakte lösen sich und das Geräte geht wieder in den Ruhezustand über. Dies bedeutet, dass das Gerät nur in der AUS-Stellung von alleine stehen bleibt. Der Steuerstromkreis der Spule und der Laststromkreis der Schaltkontakte sind gegeneinander isoliert. Der Anker stellt die Verbindung zwischen den Stromkreisen her und ermöglicht das Schalten der Verbraucher am Laststromkreis. Ein Schütz ist somit ein für hohe Leistungen ausgelegter elektromechanischer Schalter, der in seiner Funktionsweise einem Relais ähnelt.Sind mehrere Schütze miteinander kombinierbar?Sie können mehrere Schütze kombinieren, um spezielle Anforderungen an die Installation und Automatisierung zu erfüllen. Noch weitaus vielfältigere Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich für Sie, wenn Sie Hilfsschütze zur Steuerung des Installationsschütz oder zum Anzeigen eines Betriebszustandes einsetzen. Oft verwendet man dabei Schütze verschiedener Kombinationen mit maximal vier Kontakten (zum Beispiel zwei Schließer / zwei Öffner oder drei Schließer / ein Öffner).Kontakte in einem InstallationsschützEin Installationsschütz ist üblicherweise mit verschiedenen Kontaktarten versehen. Man unterscheidet zwischen Hauptkontakten und Hilfskontakten.Gut zu wissenDie Kontakte eines Schütz unterscheidet man in Arbeitskontakt (Schließer), Ruhekontakt (Öffner) und Umschaltkontakt (Wechsler). Der Umschaltkontakt stellt eine Kombination aus Öffner und Schließer dar. Öffner und Schließer können außerdem kombiniert in einem Installationsschütz vorhanden sein.Die in der Funktionsweise beschriebenen Hauptkontakte dienen der zu schaltenden Leistung. Dies macht den Anschluss großer Verbraucher möglich. Die Hilfskontakte sind als Meldeleitung zur Schützsteuerung und Signalanzeige ausgelegt.Was ist ein Hilfsschütz?Vielfältigere Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich für Sie unter Einsatz von Hilfsschützen. Leistungsschütze haben im Vergleich zu Hilfsschützen eine deutlich höhere Schaltleistung und schalten Laststromkreise von großen Verbrauchern. Hilfsschütze schalten Steuerspannungen für geringe Lasten und sind für kleine Verbraucher und Anzeigen ausgelegt. Sie können damit logische Verknüpfungen realisieren und Leistungsschütze ansteuern.Bild: Schneider Electric A9C20844 InstallationsschützWas ist der Unterschied zwischen einem Schütz und einem Relais?Relais dienen in erster Linie als Schutzschalter und Regelschalter in Geräten und sind wichtige Komponenten in vielen Steuerungsprozessen. Es gibt verschiedene Typen von Relais, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Zu den gängigsten Arten gehören Schutzrelais, Überwachungsrelais, Hilfsrelais und Wiedereinschaltrelais. Relais öffnen und schließen Stromkreise oder Kontakte, indem sie auf elektrische Größen wie Strom oder Spannung reagieren. Ein Schütz ist ein elektromechanisch gesteuerter Stromkreisschalter. Hier schaltet ein Stromkreis mit niedrigem Leistungspegel eine Stromkreis mit höherer Leistung. Ein Schütz ist für den Betrieb mit Schließerkontakten ausgelegt. Bei fehlender Leistung am Gerät besteht somit keine Schaltverbindung. Relais können üblicherweise öffnen und schließen. Ein weiterer Unterschied liegt in der Leistung des jeweiligen Gerätes. Schütze kommen in Steuerkreisen mit höheren elektrischen Spannungen und höheren Stromstärken zum Einsatz. Daraus ergeben sich weitere sicherheitsrelevante Unterschiede. Schütze arbeiten mit Zuganker und Rückholfeder, Relais mit Klappanker oder Drehanker. Eine Funkenbildung durch das Trennen stromführender Kontakte wird beim Schütz mit einer Lichtbogen-Unterdrückung reduziert. In der Regel schalten Relais sehr viel schneller als Schütze, sind leichter, kleiner und verbrauchen weniger Energie. Aufgrund des komplexeren Aufbaus sind Schütze teurer als Relais.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Reiheneinbau- / Aufbaugeräte > Installationsschütz für Reiheneinbau finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BeleuchtungsschützGleichspannungsschützGleichstromschützHeizungsschützHochleistungsschützInstallationsrelaisInstallationsschützInstallationsschützeKleinschützLastschützLeistungsschützMagnetschalterReiheneinbaugerätReiheneinbauschützSchützbausteinSteuerschützUmschaltschützUniversalspannungsschützVerteilereinbaugerätVerteilereinbauschützWechselspannungsschützWechselstromschützvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Installationsschütz REG:ABBDoepkeEatonEberleEltakoFinderHagerLegrand BticinoSchneider ElectricSiemens
Zeitrelais - Wofür werden Zeitrelais eingesetzt? Manchmal kann es sein, dass es Ihre baulichen Gegebenheiten erforderlich machen, elektrische Schaltvorgänge verzögert ablaufen zu lassen. Vielleicht müssen Sie nach dem Betätigen des Lichtschalters noch durch eine dunkle Garage laufen oder ein Bewegungsmelder soll sich erst nach Verlassen eines Raumes aktivieren. Bei diesen und bei vielen anderen Szenarien kann der Einsatz eines Zeitrelais sinnvoll sein. Dieses sorgt dafür, dass die Aktivierung oder Deaktivierung einer bestimmten Funktion erst nach einer gewissen Zeitspanne erfolgt. Die Länge dieser Zeitspanne können Sie am Relais einstellen. Was ist ein Zeitrelais?Zeitrelais oder Verzögerungsrelais sind einfache Steuerrelais, welche definierte Ereignisse basierend auf zeitlichen Abläufen steuern. Der Unterschied zwischen einem klassischen Relais und einem Zeitrelais besteht darin, wann sich deren Ausgangskontakte öffnen und schließen. Bei einem Steuerrelais geschieht dies, wenn Spannung an die Spule angelegt und entfernt wird. Beim Zeitrelais können die Kontakte vor oder nach einer gewissen Verzögerung öffnen oder schließen. Die Installation erfolgt üblicherweise im Schaltschrank auf der Hutschiene. TIPPDie eingestellten Zeitintervalle können je nach Relais zwischen Millisekunden und Stunden eingestellt werden. In der Regel wird die Verzögerung durch eine von zwei Methoden initiiert oder ausgelöst:das Anlegen oder Abschalten einer Steuerspannungdas Auftreten eines Impulses / Triggersignals Welche Funktionen übernehmen Zeitrelais?Für den Laien ist es oftmals etwas schwierig, technische Beschreibungen zu verstehen. Bei der Beschreibung der Funktionen von Zeitrelais begegnen uns Begriffe wie Steuerspannung, Ansprechverzögerung, Rückfallverzögerung, Impulsformung oder Arbeitskontakt. Um Ihnen dennoch die jeweiligen Wirkungsweisen der Zeitrelais näherzubringen, beschreiben wir die Schaltmöglichkeiten im Folgenden zusätzlich anhand von einfachen Beispielen. Für ein leichteres Verständnis unserer Beispiele: Gehen Sie immer davon aus, dass Sie mittels Schalter oder Taster nur eine 'Steuerspannung' einschalten oder abschalten, um damit einen Schaltvorgang (Szenario) in Gang zu setzen. Die tatsächliche Schaltung geht aber den Weg über das Relais. Das Betätigen eines Schalters oder Tasters führt also bei der Nutzung eines Schaltrelais nicht zwangsläufig zu einer sofort sichtbaren Aktion. Sie teilen dem Relais damit lediglich mit, dass nun das voreingestellte Szenario ablaufen soll und dass dieses die entsprechenden Schaltungen zur gewünschten Zeit ausführen muss. Die folgenden zehn Szenarien werden am häufigsten mit Zeitrelais umgesetzt:Szenario 1 - Die RückfallverzögerungDie Rückfallverzögerung wird auch Ausschaltverzögerung genannt.Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet. Wenn Sie den Schalter erneut betätigen (AUS), leuchtet das Licht weiter und am Zeitrelais beginnt die eingestellte Verzögerungszeit zu laufen. Das Relais hält den Stromfluss aufrecht. Nach Ablauf der Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Beim erneuten Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt der Vorgang von Neuem. Szenario 2 - Die AnsprechverzögerungDie Ansprechverzögerung wird auch Einschaltverzögerung genannt.Beispiel: Beim Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN), beginnt am Relais sofort die eingestellte Zeit zu laufen. Erst nach Ablauf der Zeitspanne schließt dieses den Stromkreis und das Licht leuchtet. Wenn Sie nun den Schalter erneut betätigen (AUS), unterbricht das Relais den Stromkreis direkt, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Beim erneuten Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt dieser Vorgang von Neuem. Modellabhängig bleibt nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung die bereits abgelaufene Zeit gespeichert oder wird gelöscht.Szenario 3 - Die impulsgesteuerte AnsprechverzögerungDie Einschaltverzögerung wird nicht mittels dauerhaft anliegender Steuerspannung ausgelöst, sondern durch einen Impuls (kurzzeitig anliegende Steuerspannung). Diese werden auch als Trigger-Signale bezeichnet.Beispiel: Anders als bei Szenario 2, genügt hier ein kurzer Impuls in der Steuerspannung, um das Szenario in Gang zu setzen. Sie schalten keinen Schalter an, sondern betätigen beispielsweise einen Taster. Am Relais beginnt eine voreingestellte Zeit zu laufen und danach schließt dieses den Stromkreis für eine ebenfalls vorher definierte Zeitspanne. Anschließend geht es wieder in den Ruhezustand über. Beide Zeitspannen können Sie in der Regel individuell einstellen. Klassischer Anwendungsfall ist ein Türöffner. Dabei betätigen Sie kurz einen Taster. Nach der eingestellten Zeit (das können nur Millisekunden sein) unterbricht das Relais den Stromkreis am Elektromagneten der Türverriegelung für beispielsweise 3 Sekunden. In dieser Zeit ist die Tür geöffnet und der Besucher kann eintreten. Nach Ablauf dieser 3 Sekunden stellt das Relais die Stromversorgung zum Elektromagneten selbstständig wieder her und die Tür ist wieder verriegelt.Szenario 4 - Ansprechverzögerung und RückfallverzögerungDabei werden die Schaltungen aus Szenario 1 und 2 miteinander kombiniert.Beispiel: Beim Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt am Relais sofort eine eingestellte Zeit zu laufen. Erst nach Ablauf dieser Zeitspanne schließt dieses den Stromkreis und das Licht beginnt zu leuchten. Wird danach der Schalter erneut betätigt (AUS) und somit Steuerspannung unterbrochen, beginnt eine eingestellte Verzögerungszeit zu laufen. Das Relais hält den Stromfluss weiter aufrecht. Erst nach Ablauf der Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Modellabhängig bleibt nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung die bereits abgelaufene Zeit gespeichert oder wird gelöscht. Je nach Relais ist die Ansprechverzögerung und Rückfallverzögerung entweder gleich lang oder kann unabhängig voneinander eingestellt werden.Szenario 5 - Das Relais als Taktgeber (beginnend mit einem Impuls)Sie kennen dies vom Blinker im Auto. Es handelt sich um ein Blinkrelais.Beispiel: Sie betätigen den Schalter (AN) und das Relais schließt den Stromkreis sofort. Das Licht leuchtet. Nach einer definierten Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis und das Licht erlischt. Nach einer weiteren definierten Zeitspanne schließt das Relais den Stromkreis wieder und das Licht leuchtet erneut. Dieses Intervall setzt sich so lange fort, wie die Steuerspannung anliegt. Betätigen Sie den Schalter (AUS), unterbrechen Sie die Steuerspannung. Am Relais endet die Intervallschaltung und es geht in den Ruhezustand über.Bild: Finder 83.02.0.240.0000 ZeitrelaisSzenario 6 - Das Relais als Taktgeber (beginnend mit einer Pause)Dieses Szenario ist mit dem Szenario 5 vergleichbar, es beginnt lediglich mit einer Pause, nicht mit einem Impuls.Beispiel: Sie betätigen den Schalter (AN) und am Relais beginnt die voreingestellte Pause-Zeit zu laufen. Erst dann schließt das Relais den Stromkreis. Das Licht leuchtet. Nach einer definierten Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis und das Licht erlischt. Es beginnt wieder die Pause-Zeit. Danach schließt das Relais den Stromkreis wieder und so weiter. Dieses Intervall setzt sich so lange fort, wie die Steuerspannung anliegt. Betätigen Sie den Schalter (AUS), unterbrechen Sie die Steuerspannung. Am Relais endet die Intervallschaltung sofort und es geht in den Ruhezustand über.Szenario 7 - Das einschaltwischende RelaisBeispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder. Es geht in den Ruhezustand über, und zwar auch dann, wenn die Steuerspannung noch anliegt (Schalter noch AN). Dieses Szenario lässt sich erst wiederholen, wenn nach Ablauf der Wischzeit der Schalter betätigt wurde (AUS). Wird der Schalter während der Wischzeit bestätigt (AUS), wird die Steuerspannung unterbrochen und auch das Relais unterbricht den Stromkreis sofort. Der Rest der Wischzeit wird gelöscht. Der Vorgang kann von vorn beginnen.Szenario 8 - Das ausschaltwischende RelaisBeispiel: Beim Ausschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AUS), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder und geht in den Ruhezustand über. Dieses Szenario lässt sich erst wiederholen, wenn nach Ablauf der Wischzeit der Schalter betätigt wurde (AN). Wird der Schalter während der Wischzeit bestätigt (AN), liegt wieder Steuerspannung an und das Relais unterbricht den Stromkreis sofort. Der Rest der Wischzeit wird gelöscht. Der Vorgang kann von vorn beginnen. Ein klassischer Anwendungsfall: Sie verlassen bei Dunkelheit ein Gebäude und schalten das Hauptlicht aus. Die Orientierungsleuchten schalten sich ein und sie haben Zeit, das Gebäude zu verlassen. Danach schaltet auch das Orientierungslicht selbstständig aus.Szenario 9 - Das einschaltwischende und ausschaltwischende RelaisDabei werden die Schaltungen aus Szenario 7 und 8 miteinander kombiniert.Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder. Es geht in den Ruhezustand über, und zwar obwohl die Steuerspannung noch anliegt (Schalter noch AN). Beim Ausschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AUS) schließt das Relais den Stromkreis erneut und das Licht leuchtet wieder für die festgelegte Wischzeit. Nach deren Ablauf unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über.Szenario 10 - Das Zeitrelais als ImpulsformerDabei wird das Anlegen der Steuerspannung (egal ob lang oder kurz) in einen gleich langen Schaltvorgang umgeformt.Beispiel: Sie betätigen einen Schalter (AN), um das Szenario in Gang zu setzen. Das Relais schließt den Stromkreis für eine vorher definierte Zeitspanne. Das Licht leuchtet. Nach Ablauf der Zeit öffnet das Relais den Stromkreis wieder und geht in den Ruhezustand über. Das Licht erlischt. Hierbei ist es nicht von Bedeutung, ob Sie während der Leuchtzeit des Lichtes den Schalter wieder betätigen (AUS) oder dies erst viel später tun, wenn das Licht bereits erloschen ist. Der Vorgang beginnt erst erneut, wenn wieder Steuerspannung angelegt wird (Schalter AN).So sparen SieMit Multifunktions-Zeitrelais lassen sich viele der beschriebenen Szenarien umsetzen. So sind Sie stets flexibel und müssen nur in ein Gerät investieren.Es ist darüber hinaus auch möglich, mehrere Zeitrelais miteinander zu kombinieren, um entsprechende Abhängigkeiten herzustellen. Ob sich mit einem Relais Zusatzfunktionen wie Zwei-Stufen-Ansprechverzögerung oder Ausschaltvorwarnungen umsetzen lassen, entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen.Hier im eibabo® technology store finden Sie viele preiswerte Produkte für den Bereich der Steuerungstechnik und Automatisierungstechnik. Wenn Sie an der Umsetzung dieser oder ähnlicher Schaltungen interessiert sind, erhalten Sie bei uns alle dafür benötigten Relais, Schalter, Taster und Leitungen. Kaufen Sie hochwertige Zeitrelais bekannter Marken wie ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eltako, Omron, Metz, Schalk, Siemens und Ziehl. Nutzen Sie eine unserer vielen Zahlungsmethoden und profitieren Sie von einem schnellen, weltweiten Versand.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Relais > Zeitrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AbfallverzögererAnlassumschalterAnsprechverzögererAnzugsverzögererAnzugsverzögerungAusschaltverzögererAusschaltverzögertBlinkrelaisEinschaltverzögerungGleichspannungszeitrelaisGleichstromzeitrelaisHalbleitertrelaisHutschienenzeitschalterImpulsgeberMultifunktionszeitrelaisPlombierkappeReiheneinbaugerätRückfallverzögererRückfallverzögertSteckrelaisTreppenlichtUniversalspannungVorwarntreppenlichtschalterWechselspannungszeitrelaisZeitadapterZeitbausteinZeitrelaisZeitschaltereinsatzvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Zeitrelais:ABBDoepkeDoldEatonEberleFinderGöringLegrand BticinoLimotMaicoMetzMurrelektronikOmronPhoenixPilzRockwellSchalkSchneider ElectricSiemensTeleThebenWAGOWeidmüllerWieland
Elektromaterial - Elektrotechnik und Elektromaterial umgibt uns in so gut wie allen Lebenslagen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade weil die Themenbereiche so vielseitig sind und von der Unterhaltungstechnik im Wohnzimmer bis hin zu Elektroverteilungskästen in Produktionsfirmen reichen, sehen wir den Einsatz von Elektromaterial mittlerweile als selbstverständlich an, ohne uns allzu große Gedanken darüber zu machen. Dabei ist Elektrotechnik und Elektromaterial so komplex, dass selbst eine einfache Kategorisierung oft schwerfällt. Dies ändert jedoch nichts am hohen Stellenwert der Thematik, was man unter anderem daran erkennt, dass der Einsatz von Elektrotechnik in der Regel bereits in den Anfangsstadien verschiedener Projekte genaustens geplant wird. Nimmt man beispielsweise den Neubau eines Hauses, muss bereits weit vor dem Beginn des ersten Spatenstichs feststehen, in welcher Art und Weise das ausgewählte Elektromaterial verwendet werden soll. In der Phase der Rohinstallation geht es dabei häufig um ganz praktische Fragen: Welche Art von Kabel-Leitungen (z.B. Mantelleitungen, Erdkabel, Koaxkabel) und Rohren (z.B. Kabelschutzrohr FBY) sollen wo verlegt werden und wie lang sollen sie sein? Welches Verschlussmaterial soll verwendet werden und wie sieht die Art und Weise der Unterputzgehäuse aus? Der Markenhersteller Kaiser bietet zum Beispiel mit seinen Installationslösungen ThermoX, HaloX und FlamoX für die Rohinstallation sehr interessante Möglichkeiten. Des Weiteren stellt sie Frage, wo sich im Neubau die Steckdosen und Anschlüsse befinden. Der Online-Shop eibabo® liefert Ihnen hierfür die passenden Artikel aus der Elektroinstallation und da wir für unsere Kunden nur die höchsten Ansprüche haben, führen wir ausschließlich Top-Produkte der bekanntesten Premium-Hersteller wie ABB, Cimco, Dehn, Eaton, Finder, Hager, Hensel, Kaiser, OBO, Phoenix, Rittal, Siemens, Spelsberg, WAGO und viele mehr. Bei der Realisierung von Projekten folgen nach der Rohinstallation in der Folge oftmals im nahtlosen Übergang Entscheidungen über die Verwendung von Stecksystemen und Steckverbindern. Diese findet man vor allem bei Hausanschlüssen, Steckdosen und sonstigen Kabelverbindungen und kommen zum Einsatz, um den Strom für Anwender nutzbar zu machen. Mit über 1000 Artikeln allein im Bereich Elektrotechnik deckt der eibabo® Shop ein weites Themenspektrum ab und hilft Ihnen dabei, hochwertiges Material für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Ein weiteres Einsatzfeld des Elektromaterials ist der Bereich Elektroinstallation, der gerade im Hinblick auf eine immer stärkere Vernetzung schon lange nicht mehr als Randerscheinung angesehen werden darf. Neben bekannten Elementen wie zum Beispiel dem FI-Schutz, Stromzählern und Schaltschränken werden besonders Produkte der Blitz-Überspannung immer wichtiger. Moderne und filigrane Geräte reagieren mitunter sehr sensibel auf Spannungsschwankungen und sind deswegen oftmals anfällig für Beschädigungen und Funktionsfehler. Hier können Überspannungsschutzgeräte namhafter Hersteller wie Dehn, Eaton, Hager, Phoenix sowie weitere Elektromaterialien des eibabo® Shops Abhilfe leisten.
Sender-Fernbedienung - In den vielfältigen Schalterprogrammen bei eibabo finden Sie eine große Auswahl von Sender-Fernbedienungen, Bedienelementen, Taster, Bus-Flachtaster, Funk-Handsender sowie Funktaster und Fernbedienungen mit Display. Außerdem haben wir bei uns im Shop im Sortiment: Fenstermelder, Funk-Fenster-Sender, Funk-Fenstergriffe, Funk-Minitaster, Funk-Wandsender, Funk-Sender und Funk-Multifunktions-Sensoren. Wir führen zudem Infrarot-Handsender, Infrarot-Sensoren, KNX Funk-Handsender und IR-Universalfernbedienungen. Mit einer Fernbedienung können Sie Leuchten steuern, per Zeitplan oder per Zufallsgenerator schalten. Durch die Kombination von kabellosen Empfängern und Sendern bieten sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten. Die Funkschalter und Taster sehen aus wie normale Lichtschalter und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beleuchtung kabellos zu steuern. Funk-Systeme und sind zudem einfach zu installieren und stellen eine flexible Lösung dar, da Sie mehrere Empfänger über dieselbe Taste oder mit einer Funk-Fernbedienung ansteuern können. Kataloginhalt: In diesem eibabo® Katalog Installationsschalterprogramme / Steckvorrichtungen > Sender/Fernbedienung für Installationsschalterprogramme finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen: Artikelübersicht: Dimmschalter Fernbedienung Fernsteuerung Ferntaster Flachtaster Funk-Handsender Funk-Sender Funk-Tasterschnittstelle Funk-Universalsender Funk-Wandsender Funk-Wandsender-Einsatz Funkfernsteuerung Funksendemodul Funksystem Funkübertragung Gebäudeautomation Gruppensteuerung Handsender Infrarot-Fernbedienung IR-Handsender IR-Wandsender Jalousietaster Kransteuerung Schnurschalter Sender Sender für schnurloses Schaltsystem Sender/Fernbedienung für Installationsschalterprogramme Wandsender von folgenden Herstellern: Herstellerübersicht Katalog Sender-Fernbedienung: Berker Busch Jaeger Eaton Elseco Eltako ESYLUX EVN Finder Grothe Issendorff Jung Maico Merten Rademacher Schalk Schneider Electric Siemens Somfy
Installationsrelais - Was ist ein Relais und wie funktioniert dieses? Welche Arten von Relais gibt es? Wo werden Relais eingesetzt? Und welches Relais passt am besten zu Ihrem Projekt? Hier erfahren Sie mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Installationsrelais kommen in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Sie finden Relais in häuslichen Elektroinstallationen, in Elektrogeräten, im Gewerbe und der Industrie sowie in Fahrzeugen.Ein Blick in die GeschichteDas erste Relais wurde 1831 vom Amerikaner J. Henry erfunden und basierte auf dem elektromagnetischen Funktionsprinzip. Henry verwendete das Relais in seinem Universitätslabor als 'kleine Spielerei', um seine Schüler zu unterhalten. Ein Schaltvorgang war damit jedoch noch nicht möglich. Das erste Schaltrelais wurde 1837 von Samuel Morse erfunden. Morse entwickelte Henrys Gerät weiter und passte dieses so an, dass Signale (der Morse-Code) über kilometerlange Drähte übertragen werden konnte. Dies war auch die Grundlage für den Telegrafen.Wussten Sie, dass der erste Computer der Welt ebenfalls nur mit Relais aufgebaut wurde? Es war eine Entwicklung von Konrad Zuse, welche im Jahr 1941 präsentiert wurde. Seitdem hat sich viel getan und in modernen Computern kommen eigentlich keine Relais mehr zum Einsatz. Dennoch ist das Relais auch in der heutigen Zeit noch ein wichtiger und gern genutzter Baustein bei Elektroinstallationen. Denken Sie beispielsweise an das Einschalten und Ausschalten einer Beleuchtung im Treppenhaus. Die Schaltung funktioniert unabhängig davon, auf welcher Etage sie sich befinden. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Einsatzgebiete. Deshalb sind im eibabo® Shop auch unterschiedliche Installationsrelais verfügbar. Stöbern Sie doch einfach einmal durch unseren virtuellen Katalog. Sicher finden Sie einige hochwertige und preiswerte Installationsrelais, welche Ihr Interesse wecken.Bild: Eltako ER12-110-UC SchaltrelaisWas sind Relais?Relais sind Bauteile innerhalb elektrischer Installationen aller Art. Diese dienen überwiegend als Schutzschalter und Regelschalter in Elektrogeräten oder werden als wichtige Komponenten in vielen Steuerungsprozessen eingesetzt. Es gibt zahlreiche Arten von Relais, welche sich im Detail unterscheiden. Die Hersteller entwickeln die Geräte für spezielle Aufgaben und stimmen die Auslösecharakteristik daraufhin ab. Oft gekaufte Relais in diesem Katalog sind Koppelrelais, Leistungsrelais, Schaltrelais, Interface-Relais, Halbleiterrelais und viele weitere. Das grundlegende Wirkungsprinzip eines Relais besteht im Öffnen und Schließen von Stromkreisen oder Kontakten, indem es auf elektrische Größen wie Strom oder Spannung reagiert.Wonach werden Relais unterschieden?Relais werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Dazu zählen:die Art der physikalischen Eingabegrößen, auf welche das Relais reagiertdas Einsatzgebiet, welche das Relais in Steuerungssystemen übernimmtder Aufbau der Gerätekonstruktion und das Funktionsprinzipdie Schaltleistungdie Bauform und die Baugrößeund einige andere Ein Relais besteht aus drei Hauptelementen: der Eingabe / Erfassung eines Wertesdem Zwischengliedder Ausführung / Betätigung durch Stellglied Wenn wir die Art der physikalischen Eingabegröße betrachten, unterscheiden wir in elektrische, thermische, optische, mechanische, magnetische oder akustische Relais.  HinweisNicht alle Relais arbeiten mit festen physikalischen Größen. Differenzrelais reagieren beispielsweise auf die Differenz der Werte. Polarisierte Relais sprechen auf eine Änderung des Vorzeichens eines bestimmten Wertes an. Die Erfassung der Messgröße ist das primäre Element des Relais. Dieses wandelt den Eingangswert in eine andere physikalische Größe um. Das Empfangselement kann je nach Zweck des Relais und der Art der physikalischen Größe unterschiedlich ausgeführt sein. Bei einem Stromstoßrelais oder einem Spannungsrelais besteht das Empfangselement aus einem Elektromagneten. Bei einem Druckrelais kann dieses eine Membran oder ein Faltenbalg sein. Das Messelement eines Füllstandrelais ist in der Regel ein Schwimmer und so weiter. Das Zwischenglied vergleicht den Eingangswert mit dem festgelegten Grenzwert des Gerätes und überträgt bei dessen Überschreitung einen Impuls auf das ausführende Stellglied. Das Stellglied überträgt den Impuls vom Relais auf die Arbeitsstromkreise. Jedes Relais enthält grundsätzlich einen Steuerstromkreis und einen oder mehrere Arbeitsstromkreise. Je nach Art des Betätigungselements werden die Relais in Kontaktrelais und kontaktlose Relais unterteilt. Kontaktrelais wirken mit Hilfe von elektrischen Kontakten auf den ausgehenden Stromkreis. Deren geschlossener oder geöffneter Zustand ermöglicht entweder ein vollständiges Schließen oder eine vollständige mechanische Unterbrechung des Arbeitsstromkreises. Kontaktlose Relais wirken auf den Arbeitsstromkreis durch eine plötzliche Änderung der Parameter im Steuerstromkreis. Dies wird über den Widerstand, die Kapazität, die Induktivität oder eine Änderung des Spannungspegels beziehungsweise des Strompegels erreicht.Wie funktioniert ein Installationsrelais?Je nach Anforderung und Einsatzzweck sind Relais einfach oder komplex aufgebaut. Das grundsätzliche Funktionsprinzip unterscheidet sich jedoch nicht wesentlich. Im Zentrum steht die Spule mit einem Eisenkern. Wenn Strom durch die Spule fließt, baut sich ein elektrisches Magnetfeld auf. Auf dieses Magnetfeld reagiert ein beweglicher, ferromagnetische Anker und wird angezogen. Durch diese Änderung der Position werden zwei Kontaktfedern miteinander verbunden und die sogenannten Arbeitskontakte im Relais schließen sich. In diesem Fall wirkt das Relais als Schließer. Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es sind auch Kombinationen aus Öffner und Schließer möglich. Dies sind Wechselkontakte oder Umschaltkontakte.Schon gewusst?Wenn die Spule eines Relais plötzlich stromlos wird, können hohe Spannungsspitzen entstehen. Deshalb werden je nach Modell Widerstände oder Dioden eingesetzt, um das Zurückfließen dieser Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zu verhindern. So bleiben empfindliche Bauteile geschützt.Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft wieder zurück in die Ausgangsposition versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen beziehungsweise die Ruhekontakte nicht länger geöffnet.Was sind Halbleiterrelais?Derzeit werden immer mehr Relaisfunktionen von Halbleiterschaltungen übernommen, sogenannten Solid-State-Relais (SSR). Ein Halbleiterrelais ist ein elektronisches Gerät, welches einen Hochleistungsschaltkreis mit niedrigen Spannungen einschaltet und ausschaltet. Bei dieser Art von Relais gibt es keine mechanisch beweglichen Elemente. Das Gerät besteht aus:einem Sensor, welcher auf ein Eingangssignal reagierteiner Festkörperelektronik mit Hochleistungsschaltkreis Halbleiterrelais können sowohl bei Gleichstrom als auch bei Wechselstrom eingesetzt werden. Mit Hilfe von Thyristoren und Transistoren ist es möglich, Ströme mit mehreren Hundert Ampere schalten zu können. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais haben Halbleiterrelais eine deutlich höhere Schaltgeschwindigkeit. Für Schaltungen unter kurzzeitigen Überlastbedingungen sind Halbleiterrelais weniger geeignet. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais bieten Halbleiterrelais folgende Vorteile:kleinere Abmessungenhohe Schaltgeschwindigkeitengeräuschlosleistungsstarkenergieeffizienterfunkenfreie Schaltungwartungsfreilange Lebensdauergeringe Empfindlichkeit gegenüber widrigen Bedingungen Worauf muss ich beim Kauf eines Installationsrelais achten?Im eibabo® Shop gibt es eine riesige Auswahl unterschiedlichster Relais mit zahlreichen Spezifikationen. Da kann die Wahl des richtigen Installationsrelais schwerfallen. Vor dem Kauf sollten Sie die Funktion Ihrer Schaltung bestimmen und daraufhin die Aufgabe des Relais definieren. Anschließend wählen Sie ein für Ihr Projekt passendes Relais aus. Entscheidungskriterien sind unter anderem:Welcher Art ist die physikalische Eingabegröße?Wird das Gerät Vibrationen und Stößen ausgesetzt?Wo erfolgt die Installation?Sind Staub, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zu erwarten?Wie hoch ist die Schaltspannung und der Schaltstrom?Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf?Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?Welche Anforderungen stelle ich an die Haltbarkeit des Relais?Sind besondere Funktionen oder zusätzliche Programmierungen gewünscht?  Hinweis:Beim Schalten aktiver und induktiver Lasten ist das Öffnen des Stromkreises für die Kontakte am schwierigsten. In diesem Fall treten Lichtbögen auf, welche die Kontakte stark beanspruchen. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eberle, Eltako, Finder, Hager, Jung, Schalk, Schneider Electric, Siemens und WAGO.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Reiheneinbau- / Aufbaugeräte > Installationsrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BoilerrelaisDosenrelaisErweiterungsmodulGleichspannungsschützGleichstromschützHalbleiterrelaisInstallationsrelaisInstallationsschaltrelaisInterfacebausteineInterfacemodulInterfacemoduleInterfacerelaisKoppelrelaisLeistungsrelaisOptokopplerReiheneinbaugerätRelaisinterfaceRelaismodulRelaisstationSchaltrelaisSpeicherrelaisUniversalspannungsrelaisVerteilereinbaugerätVorwahlrelaisWechselspannungsrelaisWechselstromschützvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Installationsrelais:ABBDoepkeDoldEatonEberleEltakoFinderHagerJungSchalkSchneider ElectricSiemensWAGO
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 433
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
Finder - 38.51.7.012.0050 - Koppelrelais 6,2mm 1W 12VDC 38.51.7.012.0050
$ 11,48 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 23,35 UVP***)
Koppelrelais 6,2mm 1W 12VDC
Finder
| 38.51.7.012.0050
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 7M.38.8.400.0212 - Energiezähler multifunktional 7M.38.8.400.0212
$ 95,84 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 356,57 UVP***)
Energiezähler multifunktional
Finder
| 7M.38.8.400.0212
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 22.32.0.024.4340 - Installationsschütz 24VAC/DC,2S,LED 22.32.0.024.4340
$ 14,42 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 35,47 UVP***)
Installationsschütz 24VAC/DC,2S,LED
Finder
| 22.32.0.024.4340
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 38.51.7.024.0050 - Koppelrelais 6,2mm 1W 24V DC 38.51.7.024.0050
$ 6,54 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 23,35 UVP***)
Koppelrelais 6,2mm 1W 24V DC
Finder
| 38.51.7.024.0050
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 18.31.0.024.0300 - Bewegungsmelder Unterputz-Innen 1S/24VAC/DC 18.31.0.024.0300
$ 48,99 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 74,22 UVP***)
Bewegungsmelder Unterputz-Innen 1S/24VAC/DC
Finder
| 18.31.0.024.0300
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 70.61.8.400.0000 - Netzüberwachungsrelais 70.61.8.400.0000
$ 37,26 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 77,42 UVP***)
Netzüberwachungsrelais
Finder
| 70.61.8.400.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 20.22.9.024.4000 - STROMSTOßSCHALTER / DIN-SC HIENE / 20.22.9.024.4000
$ 16,02 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 25,26 UVP***)
STROMSTOßSCHALTER / DIN-SC HIENE /
Finder
| 20.22.9.024.4000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 80.41.0.240.0000 - Zeitrelais 80.41.0.240.0000
$ 27,59 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 67,94 UVP***)
Zeitrelais
Finder
| 80.41.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 83.01.0.240.0000 - Zeitrelais 83.01.0.240.0000
$ 37,64 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 93,57 UVP***)
Zeitrelais
Finder
| 83.01.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 22.32.0.024.4540 - Installationsschütz 24V AC/DC, 1 Schließer + 1 Öffner, LED 22.32.0.024.4540
$ 14,66 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 35,47 UVP***)
Installationsschütz 24V AC/DC, 1 Schließer + 1 Öffner, LED
Finder
| 22.32.0.024.4540
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 20.22.8.230.4000 - Stromstoßschalter für DIN-Schiene 2S 20A 230V AC 20.22.8.230.4000
$ 15,04 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 25,26 UVP***)
Stromstoßschalter für DIN-Schiene 2S 20A 230V AC
Finder
| 20.22.8.230.4000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 19.21.0.024.0000 - Auto-Off-On-Relais 1W 10A 24VAC/DC 19.21.0.024.0000
$ 19,07 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 45,26 UVP***)
Auto-Off-On-Relais 1W 10A 24VAC/DC
Finder
| 19.21.0.024.0000
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 433