Zu "DC-Relais" wurden 881 Ergebnisse gefunden:

Artikel (881)

Kategorien | Sonstiges (10)

Gefunden in Shopkategorien: 10

Heizungsaktor - Ein wohlig warmes Bad nach dem Aufstehen oder ein kühles Schlafzimmer in der Nacht - ganz automatisch. Wer möchte das nicht? Die moderne Gebäudeautomation macht es möglich. Das Zusammenspiel von Raumtemperatur-Reglern, Heizungsaktoren und Stellantrieben bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Das Setup lässt sich in allen Räumen nach den Bedürfnissen des Alltages einrichten.Was sind Heizungsaktoren?Möchten Sie die Temperatur im Raum, in der Wohnung oder im ganzen Gebäude automatisiert regeln, spielen Heizungsaktoren eine zentrale Rolle. Dabei handelt es sich im Prinzip um Schaltaktoren. Diese sind jedoch nicht mit mechanischen Relais ausgestattet. Hier arbeiten thermoelektrische Ventile (geringe ohmsche Lasten), welche mittels elektronischen Schaltungen (Triac) für geschlossene Warmwasser-Kreisläufe oder gekühltes Wasser (Kühldecke) sorgen. Dadurch sind diese Geräte geräuschlos und verschleißfrei.Wie geschieht die Raumtemperaturregelung über einen Heizungsaktor?Die von einem KNX Raumtemperatur-Regler ermittelte Regeldifferenz, also der Differenz zwischen Solltemperatur und Isttemperatur, wird in ein Stellgrößentelegramm umgewandelt. Über den KNX Bus erfolgt die Sendung an den entsprechenden Kanal des Heizungsaktors. An dem Kanal schließen Sie den thermoelektrischen (konventionellen) Stellantrieb mittels einer geeigneten Leitung (zum Beispiel NYM-J 3x1,5) an. Der Heizungsaktor kann direkt schalten (1 Bit) oder ein empfangenes 1 Byte Stellgrößensignal selbständig intern verarbeiten. Bei Letzterem wird der KNX Bus entlastet, da die Flut von Regeltelegrammen vom Raumtemperaturregler zum Aktor entfällt. Es wird lediglich die berechnete Regeldifferenz als 1 Byte Stellgrößentelegramm (0-100%) an den Aktor gesendet. Dieser wandelt die Informationen in schaltende Signale (Ein/Aus) direkt dem zugewiesenen Heizungskanal um. Man spricht von Pulsweitenmodulation (PWM).  TIPP:Achten Sie auf ausreichend viele Steuerkanäle am Heizungsaktor, am besten mindestens einen pro Raum. Das schafft maximale Flexibilität beim Regeln. Folgendes kleines Beispiel verdeutlicht die grobe Funktionsweise, nicht den tatsächlichen, herstellerspezifischen Regelalgorithmus: Die aktuelle Temperatur (Regelgröße) beträgt 20 Grad Celsius. Die gewünschte Raumtemperatur beträgt 25 Grad Celsius und stellt den Sollwert für die Regelgröße (Führungsgröße) dar. Die Differenz aus gewünschter Raumtemperatur (Sollwert) und aktueller Temperatur (Istwert) ist die Regeldifferenz. Die Regeldifferenz beträgt 5 Grad Celsius und dient der Ermittlung der Stellgröße, über die die Raumtemperatur beeinflusst wird. Angenommen die Stellgröße beträgt 20%. Dieser Wert wird in Form eines 1 Byte Telegramms (0-255 = 0-100%) an den Heizungsaktor gesendet. Es wird also der Wert 51 an den Aktor übertragen. Die Zeit zum Öffnen/Schließen des Stellantriebs wird mittels ETS in den Parametern des Aktors hinterlegt. Diese Zeit finden Sie in den Eigenschaften des jeweiligen 230V AC oder 24V DC thermoelektrischen Stellantriebes zu finden. Beispielsweise benötigt der Stellantrieb zum vollständigen Öffnen 2 Minuten. Der Aktor würde bei 20% Stellgrößenvorgabe den Ventilantrieb 24 Sekunden (20% von 2 min.) einschalten und 96 Sekunden ausschalten. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis der Raumtemperaturregler eine andere Stellgrößenvorgabe berechnet und sendet. Je nach Hersteller des Aktors können Sie mehrere Stellantriebe pro Kanal integrieren. Wie finde ich den richtigen Heizungsaktor?Die Wahl eines geeigneten Heizungsaktors ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die Beantwortung folgender Fragen unterstützt Sie bei der Entscheidung:Wie viele Heizkreise hat mein System?Wie viele Stellantriebe habe ich pro Heizkreis?Möchte ich den Heizungsaktor zentral installieren oder direkt im Heizkreisverteiler?Möchte ich die Spannungsversorgung des Gerätes über einen Anschluss für Hilfsspannung absichern?Mit welcher Spannung arbeiten die Stellantriebe?Welche Funktionen soll der Heizungsaktor haben?Bevorzuge ich eine bestimmte Marke?und viele weitere Gerade der Funktionsumfang eines Heizungsaktors kann modellabhängig unterschiedlich sein. Beachten Sie unter anderem folgende Dinge:Erfolgt die Ansteuerung mit 1bit (Schalten/PWM) und / oder 8bit (stetig) Stellgrößen?Ist eine direkte Ansteuerung mit Temperaturwert über den KNX Bus möglich?Verfügt das Gerät über einen integrierten Temperaturregler?Werden die Sollwerte bei einem Busspannungsausfall gespeichert?Gibt es einen Notbetrieb beim Ausfall der zyklischen Stellgrößen?Sind unterschiedliche Betriebsmodi verfügbar (Komfort, Nacht, Frostschutz, Sommerbetrieb oder Winterbetrieb)?Gibt es eine Kurzschlusserkennung und eine Spannungsausfallerkennung?Verfügt das Gerät über eine Pumpenabschaltung? Hoher KomfortModellabhängig besteht die Möglichkeit zur Einstellung einer minimalen Komfort-Temperatur für die Fußbodenheizung. Ein zusätzlicher Sensor misst die Temperatur des Bodens und hält diese auf Ihrem Wohlfühl-Level. Das ist in Barfuß-Zonen wie einem Bad sehr angenehm.Je nachdem, welche Wert Sie auf die einzelnen Eigenschaften legen, lässt sich das Angebotsspektrum auf wenige Modelle eingrenzen.Kann ich einen Heizungsaktor direkt mit den Stellantrieben meiner Heizkreise verbinden?Bei einer dezentralen Installation, beispielsweise im Heizkreisverteiler, lassen sich Modelle mit L und N Anschlüssen zum direkten Anschluss der Stellantriebe einsetzen.Sind KNX Stellantriebe wirklich schlecht?Thermoelektrische Stellantriebe arbeiten nicht verschleißfrei und sollten alle Jahre gewechselt werden. Deshalb haben sich teure KNX Stellantriebe, welche den KNX Aktor und Stellantrieb in sich vereinen, nicht durchgesetzt und verschwinden vom Markt.Bild: Jung Triac 2336-REG-HZR-HE 6fach KNX-HeizungsaktorWie erfolgt die Montage thermoelektrischer Stellantriebe?Thermoelektrische Stellantriebe (Ventilantriebe) werden direkt auf das im Haus verwendete Ventiloberteil gerastet oder geschraubt. Diese Verbindung mit der Ventilspindel erfolgt meist direkt im Heizkreisverteiler. Über Adapter aus PVC oder Metall können Sie die herstellerspezifischen Abstandsdifferenzen zwischen Antrieb und Ventiloberteil beziehungsweise Gewinde und Aufnahme ausgleichen. So stellen Sie eine korrekte Umsetzung der Stellgröße sicher.Wie beuge ich einem schnellen Verschleiß meiner Ventilantriebe vor?Der ETS Parameter 'Spülen' minimiert den Verschleiß bei selten genutzten Ventilen, zum Beispiel im Sommer oder in Schlafräumen. Diese Funktion verhindert ein schnelles Verkalken der Heizungsventile.  Gut zu wissenBei Stellantrieben unterscheidet man zwischen NC (stromlos geschlossen) und NO (stromlos offen). NC-Antriebe öffnen, wenn Strom anliegt. Bei NO-Antrieben sorgt der Strom für das Schließen des Ventils.  Bitte beachten Sie dies bei der Projektierung Ihrer Heizung, denn es ist zum Schluss Ihre persönliche Entscheidung. Bei einem Stromausfall oder Defekt schließen NC-Antriebe und Sie bemerken eine Funktionsstörung schnell. Diese Antriebe verbrauchen nur Strom, wenn geheizt wird. Auf der anderen Seite sind stromlos geöffnete Antriebe in der Heizperiode effizienter. Hier wäre eine Pumpenabschaltung seitens des Heizungsaktors nach der Wintersaison empfehlenswert. Ansonsten würden Sie kontinuierlich Strom verbrauchen, um die Heizung mittels der NO-Stellantriebe in der warmen Jahreszeit geschlossen zu halten.Welche sind die führenden Hersteller von KNX Heizungsaktoren?Die führenden Hersteller von KNX Heizungsaktoren bei eibabo® sind beispielsweise ABB, Berker, Busch-Jaeger, EIBMARKT, Elsner, Gira, Hager, Jung, Lingg & Janke, MDT, Merten, Siemens und Theben. Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomation und haben die Reihenfolge der Produkte in diesem Katalog darauf abgestimmt. Preis/Leistung, Qualität und Funktionsumfang sind bei den zuerst aufgeführten Heizungsaktoren besonders gut.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Heizungsaktor finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BeschattungssteuerungErweiterungsmodulFunkreglerHandbetätigungHeizkörperventilHeizungsaktormodulHeizungsausgangHeizungshermostatventilHeizungsregelungHeizungsreglerHeizungsrelaisHeizungssteuerungInstallationsbusKlimasteuerungKombinationsaktorLüfteraktorenRaumsteuerungSchaltaktormodulSchaltausgangSchliesserSchliesserausgangSonnenschutzStarterpaketStatusanzeigeStromkreissteuerungTemperaturreglerThermostatVentilsteuerungvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Heizungsaktor:ABBAlre-itBerkerBusch JaegerEatonEltakoESYLUXGiraHagerJungMDTMertenSchneider ElectricSiemensTheben
FI-Schutzschalter - Warum dürfen Sie bei Ihren Installationen niemals auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter verzichten? Und wie finden Sie das richtige Gerät mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis? Interessante Informationen zur Funktion und zum Einsatz erfahren Sie auf dieser Seite. Hinweis:Der Umgang mit elektrischem Strom ist immer gefährlich. Lassen Sie Elektroinstallationen immer von einem Elektro-Fachbetrieb ausführen. Wenn Sie sich als Laie nicht sicher sind, investieren Sie unbedingt in professionelle Unterstützung. So erhalten Sie eine funktionierende Installation und können bei Bedarf auf die Gewährleistung des Installateurs zurückgreifen.Was ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter?Fehlerstrom-Schutzschalter, auch Differenzstrom-Schutzschalter genannt, tragen die offizielle Bezeichnung RCCB. Dies ist eine Abkürzung für ?Residual Current operated Circuit-Breaker' und und die Geräte gehören zur übergeordneten Gruppe der ?Residual Current Devices' (RCD), also der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. Fehlerstrom-Schutzschalter verhindern gefährlich hohe Fehlerströme gegen Erde und helfen so, lebensbedrohliche Stromunfälle in Niederspannungsnetzen zu verhindern. Diese werden den Überstrom-Schutzeinrichtungen in Stromkreisverteilern vorgeschaltet. Bei eibabo® finden Sie neben einer großen Auswahl von Fehlerstrom-Schutzschaltern auch weitere Schutzgeräte wie Fehlerstrom-Schutzadapter, Fehlerstrom-Schutzstecker, Schutzautomaten und Personenschutz-Automaten.Ist ein FI-Schalter und ein RCCB das Gleiche?In der deutschen Umgangssprache wird noch immer sehr häufig vom ?FI-Schalter? gesprochen. Dabei steht das ?F? für Fehler und das ?I? für das Formelzeichen der Stromstärke. Letztlich ist es also nur eine andere Bezeichnung für das gleiche Gerät.Bild: Eaton PXF-25/2/003-A Fehlerstrom SchutzschalterWie funktioniert ein Fehlerstrom-Schutzschalter?Das Gerät baut um die zufließenden Ströme ein Magnetfeld auf. Dieses wird durch die zurück fließenden Ströme neutralisiert. Im fehlerfreien Normalbetrieb wird dadurch innerhalb des Systems ein Gleichgewicht zwischen den Energien aufgebaut, welches dafür sorgt, dass ein Relais den Strom ungehindert fließen lassen kann. Tritt ein Fehlerstrom auf, führt dieser zu einem Ungleichgewicht, wodurch die Spannung am Relais abfällt und dessen Hilfskontakte den Stromkreis unterbrechen. Im Ergebnis schaltet der Schalter das System innerhalb von Zehntelsekunden ohne Hilfsenergie ab. Ist der Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters zwingend vorgeschrieben?Das hängt ganz davon ab, in welchem Land Sie sich befinden. Hierfür gibt es jeweils nationale Verordnungen. In Großbritannien sind aktuell noch die einfacheren und kleineren elektronischen Differenzstrom-Schutzschalter gängig. Grundsätzlich ist der Einsatz dieser Geräte aber in vielen Ländern bei neuen Installationen, Modernisierungen oder tiefgreifenden Veränderungen für Privathaushalte, Gewerbeeinheiten und Industrieanlagen zusätzlich zu den installierten Überstromschutz-Schutzeinrichtungen verpflichtend.Dies gilt in Deutschland beispielsweise für Steckdosenstromkreise bis 32 A und Beleuchtungsstromkreise in Wohnungen sowie für gewerblich genutzte Gebäude, Schulen und Ausbildungsstätten, Bäder und Schwimmbäder sowie feuergefährdete Betriebsstätten und Anlagen.  Hinweis:Altanlagen, welche zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den geltenden Normen entsprachen, haben in der Regel Bestandsschutz. Diese dürfen Sie weiter betreiben, warten und reparieren lassen, aber nicht grundsätzlich erweitern oder verändern.Ich habe Sicherungen. Kann ich dann auf den Fehlerstrom-Schutzschalter verzichten?Ganz unabhängig davon, dass für die technische Abnahme der Anlage Fehlerstrom-Schutzschalter notwendig sind, erfüllen diese gegenüber normalen Sicherungen eine andere Aufgabe und können nicht weggelassen werden. Normale Haussicherungen werden auch als Leitungsschutzschalter bezeichnet. Daraus lässt sich bereits deren Funktion ableiten. Sie schützen Stromleitungen vor Kurzschlüssen. Sie unterbrechen den Stromkreis auch bei höheren Stromstärken und drohender Überlastung. So werden beispielsweise Kabelbrände vermieden. Fehlerstrom-Schutzschalter haben dagegen vorrangig die Aufgabe, Personen zu schützen und schnellstmöglich abzuschalten, wenn Menschen beispielsweise die beschädigte Stelle einer Strom führende Leitung berühren. Denn das kann lebensgefährlich sein. Der Schalter dient aber ebenfalls dem Brandschutz. Kleine Fehlerströme, die eine normale Haussicherung nicht zum Auslösen bringen, werden unterbunden. Welche Art Fehlerstrom-Schutzschalter ist für Endverbraucher der Richtige?Es sind ganz unterschiedliche Modelle auf dem Markt, die jeweils individuelle Eigenschaften haben. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den Typen A, A-EV, AC, B, B+, F und S. Für die Anwendung im klassischen Haushalt, im Gewerbe, in öffentlichen Einrichtungen, Zweckbauten und industriellen Anlagen ist der Typ A die gängigste Variante. Hierbei handelt es sich um einen pulsstromsensitiven Schalter, der Wechselströme und pulsierende Gleichfehlerströme erfasst. Der Wert, bei dem der Schalter auslösen soll, liegt im gewöhnlichen Einsatz bei 30 mA (Milliampere). Somit ist der Einbau eines Schalters mit 30 mA Bemessungsfehlerstrom notwendig.Bemessungsstrom und Bemessungsfehlerstrom ? wo ist der Unterschied?Beide Kennzahlen sind für die Wahl des richtigen Schutzschalters entscheidend. Unter Bemessungsstrom versteht die maximale Spannung, welche pro Außenleiter über den Fehlerstrom-Schutzschalter geführt werden kann. Der Bemessungsfehlerstrom bezeichnet die maximal gemessenen Differenz zwischen zufließenden und abfließenden Strömen, bevor ein Fehlerstrom-Schutzschalter spätestens auslösen muss.MontageDie Montage eines Fehlerstrom-Schutzschalters erfolgt typischerweise im Zählerschrank / Elektro-Verteilerkasten. Die Position liegt direkt hinter dem Stromzähler und vor den klassischen Sicherungsautomaten.Somit erfasst der Schalter alle Stromkreise einer Anlage, egal ob sich diese im inneren eines Gebäudes oder außerhalb befinden. Es empfiehlt sich jedoch nutzungsbezogen mehrere separate Fehlerstromsschutzschalter und Sicherungen einzusetzen. In vielen Ländern und Regionen ist es sogar verpflichtend spezielle Bereiche mit einem eigenen Fehlerstromschutzschalter auszustatten.Interessantes - kurz und knappSind zusätzliche Schutzmaßnahmen möglich?Wenn Sie den Schutzumfang Ihrer Elektroinstallation weiter erhöhen möchten, können Sie Personenschutz-Steckdosen oder Steckdosenleisten mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom von 10mA bis 30mA ausstatten.  Welchen Schutz bieten Fehlerstrom-Schutzschalter zusätzlich?Zu den besonderen Eigenschaften von Fehlerstrom-Schutzschaltern zählen der Personenschutz vor lebensgefährlichen Strömen sowie der Schutz gegen Brände, die zum Beispiel durch Erdfehlerströme verursacht werden können. Wie wirken Fehlerstrom-Schutzschalter?Aufgrund der geringen Auslöseströme von 10mA bis 500mA entstehen durch den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern nicht so hohe Ströme an der Fehlerstelle. Gibt es Leistungsunterschiede bei Fehlerstrom-Schutzschalter?Sie erhalten die Geräte hier im Shop in verschiedenen Ausführungen: 16 A, 25 A, 40 A, 63 A und 100 A (Ampere). Die Ampere-Zahl des Gerätes gibt an, für welchen Nennstrom der Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelegt ist und stellt neben der Wahl des auslösenden Bemessungsfehlerstroms eine der wichtigsten Parameter bei der Kaufentscheidung dar. Wer stellt zuverlässige Fehlerstrom-Schutzschalter her?Wir führen ausschließlich hochwertige Geräte von namhaften Herstellern wie Siemens, ABB Stotz S&J, Doepke, Schneider Electric sowie Eaton (Moeller), Jung, Hager und ABL Sursum. Gut zu wissenBitte berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters dessen Dimensionierung. Der Schutzschalter darf niemals kleiner ausgelegt sein als die vorgeschaltete Sicherung, da dieser sonst überlastet wird.Übrigens: Der Vorläufer moderner Fehlerstrom-Schutzschalter ist eine deutsche Entwicklung aus dem Jahr 1903. Das Prinzip des Fehlerstrom-Schutzes geht auf eine Entwicklung von Sigmund Schuckert aus Nürnberg zurück, der sich ein entsprechendes Gerät unter der Bezeichnung Summenstromschaltung zur Erdschlusserfassung patentieren ließ. Die Technik wurde danach kontinuierlich weiterentwickelt und 1957 präsentierte der Österreicher Gottfried Biegelmeier den Fehlerstrom-Schutzschalter in seiner aktuellen Form.Welche Auswirkung hat das Laden eines Elektroautos auf den Fehlerstrom-Schutzschalter?Normalerweise hat die Anschaffung eines Elektroautos keine Auswirkung auf den Schutzschalter. Dennoch ist darauf zu achten, das beim mehrphasigen Laden ein Schutz gegen Gleichstrom-Fehlerstrom gewährleistet ist. Einen solchen Schutz bietet ein Schutzschalter des Typs A zwar nicht, aber keine Sorge: Plugin-Hybrid-Fahrzeuge laden typischerweise einphasig und unterscheiden sich somit rein technisch kaum von einem anderen Haushaltsgerät. Reine Elektroautos, die in der Lage sind mehrphasig zu laden, können nicht direkt an die Hausspannung angeschlossen werden. Hierfür ist entweder eine Wallbox erforderlich oder zumindest ein mobiles Ladekabel mit Ladesteuerung, welches dann die Verbindung zu einer herkömmliche 16A oder 32A CEE-Steckdose herstellt. In beiden Fällen sollte die Steuereinheit der Ladetechnik über eine entsprechende integrierte Gleichstrom-Fehlerstromerkennung (DC-Fehlerschutz) verfügen. Bei fachgerechter Installation der Wallbox oder der CEE-Steckdose genügt neben dem entsprechenden Leitungsschutzschalter also ein einfacher Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Schutzschaltgeräte, Sicherungen > Fehlerstrom-Schutzschalter finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:DifferenzstromElektroladestationFehlerstromFehlerstromschutzschalterFehlerstromzwischensteckerFISchalterHauptfehlerstromschutzschalterPersonenschutzautomatRCCBFehlerstromschutzschalterARCCBFehlerstromschutzschalterBRCCBFehlerstromschutzschalterFReiheneinbaugeräteSchutzschalterSicherheitsschalterWärmepumpensystemeZwischenschalterZwischensteckervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog FI-Schutzschalter:ABBBachmannBerkerDoepkeEatonGiraHagerJungSchneider ElectricSiemens
Stromwandler - Stromwandler sind elektrische Bauteile, die hohe Spannungsströme auf einen wesentlich niedrigeren Wert reduzieren. Sie ermöglichen dadurch eine komfortable Überwachung des tatsächlichen elektrischen Stromflusses in einer Wechselstrom-Übertragungsleitung mit einem Standard-Amperemeter. Doch wofür könne Sie ein solches Gerät einsetzen? Einerseits dienen Stromwandler zu Messzwecken. Energiezähler, Strommessgeräte und Universalmessgeräte benötigen für korrekte Messergebnisse einen für ihren jeweiligen Messbereich möglichst proportional herabgesetzten Strom. Ein Stromwandler stellt diesen bereit, ermöglicht exakte Messungen und schützt die angeschlossenen Messgeräte bei Überstrom. Andererseits kann ein Stromwandler für Schutzzwecke dienen, indem er an Relais, Steuergeräte und Regelvorrichtungen einen herabgesetzten Strom überträgt. Im eibabo Onlineshop finden Sie Stromwandler unterschiedlicher Bauart. Nutzen Sie eine unserer vielen Zahlungsmethoden und freuen Sie sich über die sehr kurzen Lieferzeiten.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Niederspannungsschaltgeräte > Stromwandler finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AufsteckstromwandlerAufsteckwandlerDC/DC-WandlerEnergiemessungInnenausbauInnenausbausystemMessstromtransformatorMesstrafoMesstransformatorMesstromtrafoSammelschienensystemSchutzstromwandlerSpulenkörperStrommess-TransformatorStrommesserStrommessgerätStrommesstrafoStrommesstransformatorStromtrafoStromtransformatorStromwandlerStromwandlerblockTrafoTransformatorVersorgungswandlerWandlerZangenstromtrafoZangenstromtransformatorvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Stromwandler:ABBABLABNBenderCelsaDoldEatonHagerHenselJanitzaMBSMersenMetzNZRPantaPhoenixSchalkSchneider ElectricSiemensWAGOWeidmüllerZiehl
Jalousieaktor - Wie kann ich meine Rollläden und Jalousien automatisieren? Lassen sich Tageszeit, Wetter und Sonnenstand berücksichtigen? Wir geben Empfehlungen und Hinweise zum Kauf von KNX Jalousieaktoren und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die Technik im Alltag bietet.Wenn Sie ein neues Haus bauen oder ein bestehendes Gebäude sanieren möchten, stellen sich viele Fragen. Gerade die technische Ausstattung muss gut überlegt sein, denn eine spätere Änderung ist dann nur noch mit viel Aufwand möglich. Sollten Sie die Vorteile einer intelligenten Gebäudeautomation bereits in Ihre Planung einbeziehen, dann wird auch das Öffnen, Schließen und Verschatten der Fenster eine wichtige Rolle spielen. Sinnvolle Anwendungsbeispiele für Steuerungen von Jalousien oder Rollläden:das Auf und Ab von Rollläden und Jalousien nach zeitlicher Vorgabedas Drehen von Lamellen bei Jalousien anhand der Helligkeit im Raumdas automatische Öffnen von Rollläden oder Jalousien beim Öffnen von Fensterndas gleichzeitige Bedienen mehrerer Verschattungendie flexible Steuerung oder Regelung der Rollläden bei Abwesenheit über eine Smartphone-Appdie automatische Fahrt in Sicherheitsstellung bei Unwetter-Alarm und zurück nach Entwarnungdie Sperrung der Bedienung für bestimmte Personenautomatische Verschattung nach geografischer Lage und Sonnenstand (Astro Regelung) Der Einsatz von modernen KNX Jalousieaktoren unterstützt Sie dabei, all diese Vorhaben zu verwirklichen. Sie sorgen damit für mehr Sicherheit, höheren Komfort und steigern den Wert Ihrer Immobilie.  Was unterscheidet einen KNX Jalousieaktor von einem KNX Schaltaktor?Mittels KNX Jalousieaktoren können alle motorischen Betriebsmittel wie zum Beispiel Jalousien oder Rollläden automatisiert werden. Standard 230V Jalousieaktoren verfügen deshalb über 2 Kanäle pro Schaltausgang. Ein Kanal zum Auffahren und ein Kanal zum Abfahren. Die Kanäle sind gegenseitig verriegelt, damit der Antrieb nicht beschädigt wird. Es kann also jeweils nur eine Phase an den Antrieb durchgeschaltet werden, niemals beide gleichzeitig.  TIPP:Verwenden Sie niemals KNX Schaltaktoren zur Steuerung von Jalousien und Rollläden ohne nachgeschaltete Trennrelais. Bei klassischen KNX Schaltaktoren sind die Kanäle nicht gegenseitig verriegelt. Es wäre also möglich, mehr als eine Phase an den Antrieb durchzuschalten. Dies kann schnell zu Beschädigungen an der Technik führen. Es gibt Modelle, die je nach Parametrierung sowohl als Schaltaktor als auch als Jalousieaktor eingesetzt werden können. Lesen Sie hierfür bitte die Spezifikation des jeweiligen Aktors.Was ist bei der Installation zu beachten?Motorische 3-Punkt Antriebe dürfen nicht parallel geschaltet werden. Gruppenbildungen dürfen nur über Trennrelais oder Gruppensteuergeräte ausgeführt werden, sofern vom Hersteller keine Trennfunktion vorgesehen ist. Für beispielsweise 4 Fenster mit jeweils einem Antrieb sollten Sie einen KNX Jalousieaktor mit 4 Kanälen verwenden. Es gibt auch die Möglichkeit mittels konventionellen Trennrelais mehrere Antriebe über einen Kanal zu betreiben. Der Jalousieaktorkanal steuert dann die Trennrelais an und an den Trennrelais werden die Antriebe angeschlossen. Mittlerweile sind aber die Preise für die KNX Aktorik massiv gesunken, sodass diese Notwendigkeit zur Reduktion von Kosten durch den Einsatz von Trennrelais kaum noch besteht. TIPP:Bevorzugen Sie bei der Auswahl Ihrer Komponenten stets einen Jalousieaktorkanal pro Jalousiemotor. Möchten Sie beispielsweise 6, 8 oder 12 Jalousien in Ihr System integrieren, finden Sie hier im Shop den jeweils passenden Aktor.Sind Jalousieaktoren mit 230V AC besser als Modelle mit 24V DC?Bei dieser Frage geht es nicht um besser oder schlechter. Vielmehr ist grundsätzlich die Spannungsart der Antriebe zu betrachten. Die Antriebe von Jalousien oder Rollläden werden oft als 230V AC (Wechselspannung) oder 24V DC (Gleichspannung) ausgeführt. Deshalb muss man auch den jeweils dazu passenden Jalousieaktor oder Rollladenaktor kaufen. Ein 24V DC Jalousieaktor oder Rollladenaktor verfügt über ein Plus und einen Minus Anschluss. Die Fahrtrichtung (Auf/Ab) erzeugt ein geeigneter KNX Aktor durch Polumschaltung (Polumkehr).Benötigen Jalousieaktoren eine separate Spannungsversorgung?Die Netzversorgung 24V DC wird nicht vom Aktor bereitgestellt und muss extern zusätzlich nach Leistungsbedarf für Gleichzeitigkeit (Zentralbefehle) installiert werden. Dabei können sehr große Netzteile notwendig werden, welche neben hohen Kosten auch einen großen Platzbedarf haben. Wenn es Ihnen möglich ist, bestellen Sie beim Lieferanten 230V AC Antriebe und dazu passende 230V KNX Jalousieaktoren. Auch diese benötigen eine eigene Spannungsversorgung, aber keine zusätzlichen Netzteile.Das ist der GrundIn den Jalousieaktoren sind sogenannte monostabile Relais verbaut, welche im Ruhezustand offen und nicht aktiv sind. Allerdings benötigen die Relais kontinuierlich Energie, solange diese geschlossen sind (zum Beispiel für die Dauer einer Jalousie-Fahrt). Diesen Bedarf kann die Busspannung allein nicht decken.Im Gegensatz dazu befinden sich in klassischen Schaltaktoren bistabile Relais. Diese benötigen nur in dem kurzen Moment des Umschaltens von einer Stellung zur anderen etwas Energie. Dies lässt sich über den Bus realisieren und eine zusätzliche Stromversorgung ist normalerweise nicht notwendig.Wofür brauche ich einen SMI KNX Jalousieaktor?SMI steht für ?Standard Motor Interface? und ist eine intelligente, einheitliche und herstellerübergreifende Schnittstelle in der Gebäudeautomation. Diese dient zur Anbindung verschiedener Betriebsmittel, wie beispielsweise Fensterantriebe, Rollladenantriebe oder Jalousieantriebe an eine übergeordnete Gebäudeleittechnik. Es gibt SMI KNX Jalousieaktoren für Antriebe mit SMI Schnittstelle. Diese intelligenten Antriebe sind somit in der Lage, die Datentelegramme auch herstellerübergreifend auszutauschen. Welche Aktoren zur Steuerung von Rollläden und Jalousien sind empfehlenswert?eibabo® führt KNX Jalousieaktoren, KNX Rollladenaktoren und KNX SMI Aktoren von ABB, Berker, Busch-Jaeger, Gira, Hager, Issendorf, Jung, Lingg & Janke, MDT, Merten, Siemens, Somfy, Theben, Warema und vielen weiteren Herstellern. Über 25 Jahre ErfahrungAlle Aktoren, die Sie hier im Shop erhalten, sind qualitativ hochwertig und zuverlässig. Wir setzen diese Aktoren regelmäßig bei unseren Projekten überall auf der Welt ein.Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und nutzen Sie den sicheren, schnellen und weltweiten Versand.1 Byte Kommunikationsobjekt ? was ist das?Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Jalousieaktor oder Rollladenaktor über ein 1 Byte Kommunikationsobjekt jeweils für die Laufzeit und Lamelle verfügt, um bei Bedarf eine automatische oder gezielte Ansteuerung ermöglichen zu können.Bei Rollläden existieren keine Lamellen, deshalb verfügen Rollladenaktoren auch nicht über das Kommunikationsobjekt Lamelle, sondern nur Auf/Ab/Stopp. Oft haben Rollladenaktoren ein 1 Bit Objekt für eine definierte, fest über die ETS Software einstellbare Positionsfahrt. 1 Byte bedeutet, dass Werte zwischen 0-255 angefahren werden können, welche 0-100 % bezogen auf die Fahrzeit entsprechen. Die Parameter ermöglichen oft die Laufzeiteinstellung nach Fahrzeit. Es wird im Aktor mittels der ETS Software die Fahrtzeit der Jalousie oder Rollladen einmalig eingetragen, und zwar für eine vollständige Auffahrt bzw. Abfahrt für jeden Kanal des Aktors. Es gibt auch Aktoren zur Auswertung von Endlagenschaltern, welche der motorische Antrieb bereitstellt.Bild: KNX Jalousieaktor ? Eibmarkt JA.6.230Die umfangreiche Applikation des hier dargestellten KNX Jalousieaktors / Rollladenaktors JA.6.230 von Eibmarkt® ermöglicht über das Kommunikationsobjekt eine vielfältige Parametrierung, unter anderem Szenen für Laufzeit und Lamelle, Sperrfunktionen, Automatikfunktionen, Sicherheitsfunktionen und Alarmfunktionen, Fahrbegrenzungen, Positionsrückmeldungen und vieles mehr.Kann man auch als Laie die ETS Software zur Programmierung der KNX Geräte bedienen?Lassen Sie sich nicht von dem Begriff ?Programmierung' abschrecken. Die ETS Software dient lediglich zur Zuweisung und Parametrierung bestimmter Aktionen. Programmierkenntnisse oder das Erlernen einer Programmiersprache werden nicht vorausgesetzt. Wenn Sie etwas Vorstellungskraft haben um logische Zusammenhänge zu verstehen, dann sind Sie durchaus in der Lage ein Projekt zu erstellen.Unsere EmpfehlungFür komplexere Projekte ist eine gewisse Erfahrung natürlich hilfreich. Lassen Sie sich das Grundprojekt von einem qualifizierten Systemintegrator erstellen. So sind Sie später in der Lage, wichtige Parameter einfach selbst zu ändern, wenn es die Umstände erfordern.Ganz grob erklärt: Stellen Sie sich das Ordnersystem Ihres Windows-PC?s oder iOS-Computers vor. Hier legen Sie Ihre eigene Struktur an, speichern darin Dateien ab und erstellen Verknüpfungen zu anderen Ordnern. Bei der ETS Software ist dies ähnlich. Die ?Ordner? können Etagen oder Zimmer sein und die darin befindlichen ?Dateien? sind die Sensoren oder Aktoren des jeweiligen Raumes oder Elektroverteilerschranks, welche Sie anschließend miteinander verknüpfen.Welche Montagearten gibt es bei KNX Jalousieaktoren?KNX Jalousieaktoren stehen für jede Art der Montagemöglichkeit bei eibabo® zur Verfügung. Zum Beispiel für den Einbau in die Elektroverteilung, dann tragen diese den Zusatz ?REG' für Reiheneinbaugerät oder als Unterputz Version ?UP' für den Einbau in eine Montagedose oder Abzweigdose bzw. als Einbau Version ?EB' zur Integration in Kanälen oder ähnlich. Jedoch muss auch bei Einbauversionen je nach Installation ein zusätzlicher Schutz beachtet werden.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Jalousieaktor finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AntriebssteuerungAusgabemodulAzimuthsteuerungBeschattungssteuerungBinärausgangBusstechnikErweiterungsmodulGrundmodulHaussteuerungJalousieaktorenJalousieaktormodulJalousieempfängerJalousieschalterMarkisensteuerungRolladensteuerungRollladenaktorenRollladenaktorfachRollladensteuerungSchaltaktorSonnenschirmeSonnenschutzaktorSpritzwassergeschütztSteckdosensteuerungSteuergerätStromkreissteuerungTastsensorTiefendschalterZwischensteckervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Jalousieaktor:ABBBerkerBusch JaegerEatonEIBMARKTElsoEltakoESYLUXFinderGiraHagerJungLingg & JankeMDTMertenPehaSchneider ElectricSiemensSomfyThebenWaremaWieland
Zusatzgerät Sprechanlage - Bei eibabo finden Privatkunden und Firmenkunden eine große Auswahl von Zusatzgeräten für Sprechanlagen. Sprechanlagen oder auch Video-Sprechanlagen für Türen und Eingänge sind oft modular aufgebaut und lassen sich durch Zusatzgeräte erweitern oder mit zusätzlichen Funktionen oder Steuerungen austatten. Bei uns finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Zusatzgeräte für Sprechanlagen: Einbau-Relais und Schalt-Relais, elektronische Summer, Gateways, Busadapter und Bus-Schaltgeräte, Umschaltgeräte und Aktivatoren sowie Videoadapter und Video-Verteilgeräte. Außerdem führen wir eine Vielzahl von Schaltaktoren und Schaltgeräten sowie Schnittstellen, Verteiler und Stromversorgungen.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Kommunikationstechnik/Komponenten und Systeme > Zusatzgerät für Türkommunikation finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BereichskopplerCodeschloss-EmpfängerControllerDiebstahlschutzEtagensteuerungEtagenverteilerKameraumschalterKameraumschaltungLAN-SchnittstelleLinienkopplerLinienschalterLinienverteilerPC-SchnittstelleSchaltgerätSignalgerätSprechanlagenzusatzgerätTastenadapterTK-SchnittstelleTüranpassungTürumschalterTürumschaltungVerteilerVideo-SignalumwandlerVideo-VerteilerZusatzgerät für Tür-/VideosprechanlageZusatzgerät für TürkommunikationZusatzgerät für TürsprechanlageZusatzgerät für Videosprechanlagevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Zusatzgerät Sprechanlage:Busch JaegerComelit GroupElcomGiraGrotheHagerIndexaLegrand SEKORittoSiedleTCS
Hilfsschütz-Relais - Schütze werden in Leistungsschütze und Hilfsschütze unterschieden. Im eibabo Katalog finden Sie eine große Auswahl an Hilfsschützen und Hilfsschütz-Relais für alle denkbaren Anwendungsfälle. Klassische Anwendungsgebiete von Hilfsschütz-Relais sind der Einsatz zu Steuerungszwecken und in der Automatisierung von Schaltprozessen. Hilfsschütze sind, im Gegensatz zu Leistungsschützen, meist nur für Schaltströme bis maximal 6A ausgelegt. Zu den Hilfsschützen zählen unter anderem auch Zeitrelais und Sicherheitsrelais für die Elektroinstallation. Wird der Schalter des Hilfsschützes elektromechanisch betätigt, fließt ein Steuerstrom durch eine Magnetspule und das entstehende Magnetfeld zieht die Kontakte in die aktive Schaltstellung. Fließt kein Strom mehr, wird durch die verbaute Rückstellfeder der Ausgangszustand wieder hergestellt. Schütze und Hilfsschütze besitzen eine identische Funktionsweise mit einem Relais, sind jedoch auf höhere Schaltleistungen ausgelegt. Ein Hilfsschütz-Relais unterscheidet sich nicht von herkömmlichen Kleinleistungs-Relais, aber ähnelt in seiner Bauform der eines normalen Schützes. Wird das Hilfsschütz-Relais zusammen mit einem anderen Schütz oder einem Leistungsschütz verwendet, verwendet man die Bezeichnung 'Hilfsschütz'. Dadurch wird signalisiert, dass das Hilfsschütz keine Leistung schaltet sondern lediglich Schaltfunktionen und Steuerungsfunktion übernimmt. Viele Hilfsschütze sind in ihrer Grundausführung meist 4-polig aufgebaut und lassen sich durch Kombination mit Hilfsschalterblöcken mehrere Pole (z.B. auf 8 Pole) erweitern. Viele Hilfsschütz-Relais sind sowohl für AC-Betätigung als auch für DC-Betätigung ausgelegt. Bitte achten Sie bei der Auswahl Ihres benötigten Hilfsschütz darauf, ob der gewählte Hilfsschütz für die jeweilige Funktionsart geeignet ist. Ihnen steht in unserem Shop eine große Auswahl hochwertiger Hilfsschütze und Hilfsschütz-Relais zur Auswahl: Hilfsschütze stehen mit Schraubtechnik oder Federzugtechnik zur Verfügung und eignen sich je nach Typ entweder zur Befestigung auf einer Hutprofilschiene / DIN-Schiene oder zur Schraub-Montage. Die Hilfsschütze haben normgerechte Anschluss-Bezeichnungen und helfen Ihnen, durch eine optimierte und effektive Anschlusstechnik Zeit und Kosten zu sparen.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Niederspannungsschaltgeräte > Hilfsschütz, Relais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:EinbaugerätGleichspannungsrelaisGleichstromschützHilfsschützHilfsschütz mit GleichstromHilfsschütz mit WechselstromHilfsschütz, RelaisInstallationsschützInterfacerelaisKlein-HilfsschützKleinhilfschützKleinhilfsschützKleinschützKoppel-HilfsschützKoppelgliedKoppelrelaisMiniatur-RelaisPrint-RelaisPrintrelaisReiheneinbaugerätRelaisbaugruppeRelaiskopplerSchützSchützbausteinSteck-RelaisSteuerschützVerteilereinbaugerätWechselstromschützvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Hilfsschütz-Relais:ABBDoldEatonEberleGlen DimplexMetzMurrelektronikRockwellSchalkSchneider ElectricSiemensTele
Halbleiterrelais - Wenn es um das Thema Halbleiterrelais geht, begegnen uns auch Begriffe wie Solid-State-Relais oder SSR. Sie stellen das elektronische Gegenstück zu mechanischen Relais dar und verfügen weder über bewegliche Teile, Spulen noch über elektrische Schaltkontakte sondern schalten über Halbleiterbauelemente wie beispielsweise Transistoren. Das hat den großen Vorteil, dass sie keine Bauteile zum Entprellen der Kontakte benötigen und dadurch in ihrer Bauweise oft sehr viel kleiner sein können sowie praktisch unbegrenzt wartungs- und verschleißfrei sind. Halbleiterrelais aus dem eibabo echnology store haben eine hohe Schaltrate und sehr kurze Ansprechzeiten, sind unempfindlich gegenüber Vibrationen und verursachen keine Schaltgeräusche. Obgleich sie gegenüber ihren mechanischen Pendants in der Regel etwas teurer sind, bieten wir Ihnen Halbleiterrelais hier im Shop jederzeit zu besonders attraktiven Preisen an.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Relais > Halbleiterrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:DrehstromsparschaltungGleichspannungsschützGleichstromschützHalbleiterHalbleiterrelaisHalbleiterschützInterfacebausteinInterfacetechnikKoppelbausteinKoppelrelaisLastrelaisLastschützLeistungsschützLeistungsstellerMomentanwertschalterMotorschützNullspannungsschalterOptokopplerSchaltmodulSolid-State-RelaisThyristorleistungsstellerTransistorkopplerWenderelaisWendesschützWärmeableitfolieWärmeableitplatteZweiphasenleistungsstellerZweiphasenstellervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Halbleiterrelais:DoldFinderGavazziGräffJumoOmronPhoenixSchneider ElectricSiemensWeidmüller
Jalousiesteuerung - Es gibt viele Möglichkeiten zur Steuerung von Jalousien. Es kann schwierig sein, die richtige Lösung für die eigene Anlage zu finden. In diesem Leitfaden erklären wir, welche Optionen verfügbar sind und unterstützen Sie bei der Kaufentscheidung. Egal, ob Sie einen Taster für Ihre bestehende Steuerung benötigen oder eine Jalousiesteuerung mit High-End-Geräten planen: Wir bieten Ihnen in unserem Online Shop die komplette Bandbreite an Produkten und Lösungen für Ihre individuellen Projektideen. Im eibabo® Shop finden Sie qualitativ hochwertige Produkte führender Hersteller wie Peha, Jung, SOMFY, Schalk, Gira, Busch-Jaeger, Berker, Elso, Merten, Siemens, Warema Sonnen, Doepke oder auch von Rademacher. TIPP:Planen Sie die Steuerung für Ihre Jalousie sorgfältig. Die Wahl des Steuerungstyps ist wichtig und wirkt sich auf den täglichen Betrieb Ihrer Anlage aus.  Darüber hinaus können zahlreiche Steuerungsoptionen andere Parameter Ihres Gebäudes und dessen Automation beeinflussen. Dazu zählen beispielsweise:das Management von Heizung, Lüftung und Kühlungder Energieverbrauchder Brandschutzdas Sicherheitssystemund einiges mehr Eine intelligent geplante und installierte Jalousiesteuerung trägt zum Komfort, zur Sicherheit sowie zur Energieeffizienz bei. Angeschlossene Sensoren übernehmen wichtige Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Einige Beispiele:Durch Helligkeitssensoren oder Dämmerungssensoren lassen sich Jalousien, Rollläden und Markisen lichtabhängig steuern.Niederschlagssensoren und Windsensoren können Markisen oder Rollläden automatisch einholen oder hochfahren, wenn sich das Wetter ändert.Sensoren für geöffnete Türen unterstützen Sie bei der Realisierung von Aussperrsicherungen. Sobald Sie wissen worauf Sie Wert legen, können Sie die optimale Art der Steuerung bestimmen. Die manuelle Steuerung von Hand ist die einfachste Variante. Diese ist am preiswertesten, wenig komfortabel und bietet keine Möglichkeit zur Automation. Bei einer kabelgebundenen Jalousiesteuerung stehen Ihnen komfortable Steueroptionen mittels Taster oder Schalter (auch mit Sensorauswertung) zur Verfügung. Wenn Sie stattdessen auf eine elektronische Jalousiesteuerung setzen, profitieren Sie von zeitabhängigen Steuerungsmöglichkeiten. Außerdem können Sie die tägliche Bedienung Ihrer Jalousien und Rollläden automatisieren oder eine Anwesenheit simulieren. Ganz komfortabel steuern Sie Ihre Jalousien mit einer Jalousiesteuerung per Funk. Aufwändige Installationen sind bei Funk-Lösungen vermeidbar. Zudem ist eine Funk Jalousiesteuerung ein enormer Zugewinn an Komfort: Jalousien, Rollläden oder Markisen können Sie mit Funk-Steuertastern und Funk-Handsendern fernsteuern. Kabelgebundene Steuerung über Schalter und TasterDie klassische Methode um Jalousien zu steuern besteht im direkten Anschluss des Motorkabels direkt an einen Schalter. Damit haben Sie die Möglichkeit, die Anlage nach oben oder unten zu fahren und die Öffnung zu beeinflussen. Weitere Optionen gibt es nicht. Mit diesem Setup steuern Sie einen einzelnen Motor mit einem Schalter oder Taster. Diese Steuerung mittels potentialfreiem Kontakt kann auch zum grundlegenden, fest verdrahteten Schalten eingesetzt werden. Dies ermöglicht beispielsweise die Steuerung über eine Alarmanlage, eine Brandschutzinstallation oder ein Gebäude-Managementsystem. Für die Steuerung mehrerer Motoren müssen Sie die Installation erweitern.Bild: Jung AT 04 WW MarkisensteuerungDer Einsatz von RelaisUnter Verwendung eines Motorrelais (Trennrelais) können Sie mehrere Jalousien von einem Schalter aus steuern. Es sind Gruppensteuerungen und Einzelsteuerungen möglich. Die Anzahl der Eingänge an einem Standard-Relais bestimmt die Menge an einzelnen oder gruppierten Motoren, welche Sie an das Relais anschließen können. Darüber hinaus sind mit Relais weitere Funktionen möglich. Einige Relais verfügen über weitere Eingänge. Eine klassische Sicherheitsfunktion ist der Feueralarm. Ein Signal am Feueralarm-Eingang des Relais setzt alle anderen Steuerungen außer Kraft. Dadurch lassen sich Jalousien automatisch öffnen oder schließen, sobald Feueralarm ausgelöst wird. Manche Relais sind mit potentialfreien Kontakten für den Anschluss an eine Hausautomation oder ein Gebäudemanagementsystem ausgestattet.FunksteuerungAlternativ können Sie einen über Funk ferngesteuerten Motor an eine Stromquelle anschließen. Funkgesteuerte Motoren steuern Sie mittels drahtlosen Wandschaltern oder mit einer Fernbedienung. Möchten Sie jede Jalousie einzeln bedienen, können Sie für jeden Motor einen separaten Controller einsetzen.Elektronische JalousiesteuerungMit einer Motorsteuerung über ein digitales Gebäudemanagement sind Sie absolut flexibel. Innerhalb des Netzwerkes hat jeder Motor seine eigene Adresse, unabhängig von der Art der Verkabelung. Dies macht Ihre Anlage fit für jede Anpassung oder Veränderung in der Zukunft. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie teilen das Elternhaus in zwei Wohneinheiten für die Kinder auf. Möglicherweise müssen dadurch einige Fenster neu gruppiert werden. Die Schalterpositionen für diese jeweiligen Jalousien können Sie einfach softwareseitig ändern, ohne das Gebäude physisch neu verkabeln zu müssen. Sie können die Jalousiesteuerung zur Verbesserung der Energieeffizienz des Hauses einsetzen. In Verbindung mit Sensoren am Fenster können Sie beispielsweise die Jalousien automatisch öffnen oder schließen lassen. Damit lässt sich das Tageslicht optimal nutzen und Strom sparen. Auch die Wärmeverhältnisse durch Sonneneinstrahlung schwanken über den Tag. Nutzen Sie die Automation zur Gewährleistung einer konstanten Temperatur. Nutzen Sie Sensoren einer Wetterstation mit Astrofunktion, um eine automatische Sonnenstand-Steuerung der Jalousien nach Ihrer geografischen Ausrichtung zu realisieren oder auch um einen Vereisungsschutz der Lamellen zu gewährleisten.Digitale Assistenz nutzenEs gibt zahlreichen Geräte der Gebäudeautomatisierung, welche mit Ihren Jalousien und anderen Geräten in Ihrem Haus kompatibel sind. Diese können mit digitalen Assistenten wie Amazon?s Alexa, Google Assistant verbunden werden. Damit wird die Steuerung der Jalousien mittels Sprachbefehl möglich.Eine weitere Option ist die Verknüpfung der Jalousiesteuerung mit anderen Automatismen des Gebäudes. Jalousien können beispielsweise in Abhängigkeit zur aktivierten Alarmanlage geschlossen oder bei Feueralarm geöffnet werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. All dies erhöht den Komfort und verbessert die Lebensqualität.Welche Komponenten zur Jalousiesteuerung empfehlen Sie mir?Im eibabo® technology store erhalten Sie alles was nötig ist, um Ihre individuelle Jalousiesteuerung zu realisieren. Für die aktuellen Schalterprogramme der wichtigsten Hersteller bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Jalousiesteuerungen und Zubehör an. Unser Produktsortiment umfasst unter anderem Abdeckungen für Schalter und Steuergeräte, AUF/ZU-Steuerungen, Rollladen-Steuerungen, Jalousiesteuerungen und Jalousie-Schaltuhren, Bedienelemente, Funksteuerungen und Funkprogramm-Schaltuhren, Jalousie-Einsätze (Unterputz Montage), Taster und Wippen, Motor-Gruppenrelais und Motor-Steuerungseinsätze sowie Motor-Controller, Programmschaltuhren und Zeitschaltuhren.Nutzen Sie unsere intelligente Suche, um sich Ihr persönliches Set zusammenzustellen. Die Produkte in diesem Katalog sind nach Relevanz sortiert. Beliebtheit, Qualität und Preis-Leistung fließen in die Sortierung ein. Dies soll Ihnen die Auswahl etwas erleichtern. Nutzen Sie eine unserer vielen sicheren Zahlungsmethoden und profitieren Sie vom günstigen und schnellen weltweiten Versand.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsschalterprogramme / Steckvorrichtungen > Jalousiesteuerung finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:ControllerEinbaumodulEtagenverteilerGruppenschalterHausautomationInstallationsschalterJalousierelaisJalousieschalterJalousiesteuerungssystemJalousiezeitschaltuhrKombiaktorMotorcontrolerMotorsteuereinheitMotorsteuergeräteNebenstelleProgrammschaltuhrRelaisschalterRohrmotorsteuerungRolladensteuerungRollladenuhrRolloschalterSicherheitSonnenschutzautomatikSonnensteuerungSpeichertasteSteuerplatineWetterstationZentralplattevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Jalousiesteuerung:BerkerBusch JaegerElsoEltakoGiraJungKaiser NienhausLegrand BticinoMertenPehaRademacherSchalkSiemensSomfySommerWarema
Installationsrelais - Was ist ein Relais und wie funktioniert dieses? Welche Arten von Relais gibt es? Wo werden Relais eingesetzt? Und welches Relais passt am besten zu Ihrem Projekt? Hier erfahren Sie mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Installationsrelais kommen in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Sie finden Relais in häuslichen Elektroinstallationen, in Elektrogeräten, im Gewerbe und der Industrie sowie in Fahrzeugen.Ein Blick in die GeschichteDas erste Relais wurde 1831 vom Amerikaner J. Henry erfunden und basierte auf dem elektromagnetischen Funktionsprinzip. Henry verwendete das Relais in seinem Universitätslabor als 'kleine Spielerei', um seine Schüler zu unterhalten. Ein Schaltvorgang war damit jedoch noch nicht möglich. Das erste Schaltrelais wurde 1837 von Samuel Morse erfunden. Morse entwickelte Henrys Gerät weiter und passte dieses so an, dass Signale (der Morse-Code) über kilometerlange Drähte übertragen werden konnte. Dies war auch die Grundlage für den Telegrafen.Wussten Sie, dass der erste Computer der Welt ebenfalls nur mit Relais aufgebaut wurde? Es war eine Entwicklung von Konrad Zuse, welche im Jahr 1941 präsentiert wurde. Seitdem hat sich viel getan und in modernen Computern kommen eigentlich keine Relais mehr zum Einsatz. Dennoch ist das Relais auch in der heutigen Zeit noch ein wichtiger und gern genutzter Baustein bei Elektroinstallationen. Denken Sie beispielsweise an das Einschalten und Ausschalten einer Beleuchtung im Treppenhaus. Die Schaltung funktioniert unabhängig davon, auf welcher Etage sie sich befinden. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Einsatzgebiete. Deshalb sind im eibabo® Shop auch unterschiedliche Installationsrelais verfügbar. Stöbern Sie doch einfach einmal durch unseren virtuellen Katalog. Sicher finden Sie einige hochwertige und preiswerte Installationsrelais, welche Ihr Interesse wecken.Bild: Eltako ER12-110-UC SchaltrelaisWas sind Relais?Relais sind Bauteile innerhalb elektrischer Installationen aller Art. Diese dienen überwiegend als Schutzschalter und Regelschalter in Elektrogeräten oder werden als wichtige Komponenten in vielen Steuerungsprozessen eingesetzt. Es gibt zahlreiche Arten von Relais, welche sich im Detail unterscheiden. Die Hersteller entwickeln die Geräte für spezielle Aufgaben und stimmen die Auslösecharakteristik daraufhin ab. Oft gekaufte Relais in diesem Katalog sind Koppelrelais, Leistungsrelais, Schaltrelais, Interface-Relais, Halbleiterrelais und viele weitere. Das grundlegende Wirkungsprinzip eines Relais besteht im Öffnen und Schließen von Stromkreisen oder Kontakten, indem es auf elektrische Größen wie Strom oder Spannung reagiert.Wonach werden Relais unterschieden?Relais werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Dazu zählen:die Art der physikalischen Eingabegrößen, auf welche das Relais reagiertdas Einsatzgebiet, welche das Relais in Steuerungssystemen übernimmtder Aufbau der Gerätekonstruktion und das Funktionsprinzipdie Schaltleistungdie Bauform und die Baugrößeund einige andere Ein Relais besteht aus drei Hauptelementen: der Eingabe / Erfassung eines Wertesdem Zwischengliedder Ausführung / Betätigung durch Stellglied Wenn wir die Art der physikalischen Eingabegröße betrachten, unterscheiden wir in elektrische, thermische, optische, mechanische, magnetische oder akustische Relais.  HinweisNicht alle Relais arbeiten mit festen physikalischen Größen. Differenzrelais reagieren beispielsweise auf die Differenz der Werte. Polarisierte Relais sprechen auf eine Änderung des Vorzeichens eines bestimmten Wertes an. Die Erfassung der Messgröße ist das primäre Element des Relais. Dieses wandelt den Eingangswert in eine andere physikalische Größe um. Das Empfangselement kann je nach Zweck des Relais und der Art der physikalischen Größe unterschiedlich ausgeführt sein. Bei einem Stromstoßrelais oder einem Spannungsrelais besteht das Empfangselement aus einem Elektromagneten. Bei einem Druckrelais kann dieses eine Membran oder ein Faltenbalg sein. Das Messelement eines Füllstandrelais ist in der Regel ein Schwimmer und so weiter. Das Zwischenglied vergleicht den Eingangswert mit dem festgelegten Grenzwert des Gerätes und überträgt bei dessen Überschreitung einen Impuls auf das ausführende Stellglied. Das Stellglied überträgt den Impuls vom Relais auf die Arbeitsstromkreise. Jedes Relais enthält grundsätzlich einen Steuerstromkreis und einen oder mehrere Arbeitsstromkreise. Je nach Art des Betätigungselements werden die Relais in Kontaktrelais und kontaktlose Relais unterteilt. Kontaktrelais wirken mit Hilfe von elektrischen Kontakten auf den ausgehenden Stromkreis. Deren geschlossener oder geöffneter Zustand ermöglicht entweder ein vollständiges Schließen oder eine vollständige mechanische Unterbrechung des Arbeitsstromkreises. Kontaktlose Relais wirken auf den Arbeitsstromkreis durch eine plötzliche Änderung der Parameter im Steuerstromkreis. Dies wird über den Widerstand, die Kapazität, die Induktivität oder eine Änderung des Spannungspegels beziehungsweise des Strompegels erreicht.Wie funktioniert ein Installationsrelais?Je nach Anforderung und Einsatzzweck sind Relais einfach oder komplex aufgebaut. Das grundsätzliche Funktionsprinzip unterscheidet sich jedoch nicht wesentlich. Im Zentrum steht die Spule mit einem Eisenkern. Wenn Strom durch die Spule fließt, baut sich ein elektrisches Magnetfeld auf. Auf dieses Magnetfeld reagiert ein beweglicher, ferromagnetische Anker und wird angezogen. Durch diese Änderung der Position werden zwei Kontaktfedern miteinander verbunden und die sogenannten Arbeitskontakte im Relais schließen sich. In diesem Fall wirkt das Relais als Schließer. Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es sind auch Kombinationen aus Öffner und Schließer möglich. Dies sind Wechselkontakte oder Umschaltkontakte.Schon gewusst?Wenn die Spule eines Relais plötzlich stromlos wird, können hohe Spannungsspitzen entstehen. Deshalb werden je nach Modell Widerstände oder Dioden eingesetzt, um das Zurückfließen dieser Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zu verhindern. So bleiben empfindliche Bauteile geschützt.Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft wieder zurück in die Ausgangsposition versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen beziehungsweise die Ruhekontakte nicht länger geöffnet.Was sind Halbleiterrelais?Derzeit werden immer mehr Relaisfunktionen von Halbleiterschaltungen übernommen, sogenannten Solid-State-Relais (SSR). Ein Halbleiterrelais ist ein elektronisches Gerät, welches einen Hochleistungsschaltkreis mit niedrigen Spannungen einschaltet und ausschaltet. Bei dieser Art von Relais gibt es keine mechanisch beweglichen Elemente. Das Gerät besteht aus:einem Sensor, welcher auf ein Eingangssignal reagierteiner Festkörperelektronik mit Hochleistungsschaltkreis Halbleiterrelais können sowohl bei Gleichstrom als auch bei Wechselstrom eingesetzt werden. Mit Hilfe von Thyristoren und Transistoren ist es möglich, Ströme mit mehreren Hundert Ampere schalten zu können. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais haben Halbleiterrelais eine deutlich höhere Schaltgeschwindigkeit. Für Schaltungen unter kurzzeitigen Überlastbedingungen sind Halbleiterrelais weniger geeignet. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais bieten Halbleiterrelais folgende Vorteile:kleinere Abmessungenhohe Schaltgeschwindigkeitengeräuschlosleistungsstarkenergieeffizienterfunkenfreie Schaltungwartungsfreilange Lebensdauergeringe Empfindlichkeit gegenüber widrigen Bedingungen Worauf muss ich beim Kauf eines Installationsrelais achten?Im eibabo® Shop gibt es eine riesige Auswahl unterschiedlichster Relais mit zahlreichen Spezifikationen. Da kann die Wahl des richtigen Installationsrelais schwerfallen. Vor dem Kauf sollten Sie die Funktion Ihrer Schaltung bestimmen und daraufhin die Aufgabe des Relais definieren. Anschließend wählen Sie ein für Ihr Projekt passendes Relais aus. Entscheidungskriterien sind unter anderem:Welcher Art ist die physikalische Eingabegröße?Wird das Gerät Vibrationen und Stößen ausgesetzt?Wo erfolgt die Installation?Sind Staub, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zu erwarten?Wie hoch ist die Schaltspannung und der Schaltstrom?Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf?Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?Welche Anforderungen stelle ich an die Haltbarkeit des Relais?Sind besondere Funktionen oder zusätzliche Programmierungen gewünscht?  Hinweis:Beim Schalten aktiver und induktiver Lasten ist das Öffnen des Stromkreises für die Kontakte am schwierigsten. In diesem Fall treten Lichtbögen auf, welche die Kontakte stark beanspruchen. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eberle, Eltako, Finder, Hager, Jung, Schalk, Schneider Electric, Siemens und WAGO.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Reiheneinbau- / Aufbaugeräte > Installationsrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BoilerrelaisDosenrelaisErweiterungsmodulGleichspannungsschützGleichstromschützHalbleiterrelaisInstallationsrelaisInstallationsschaltrelaisInterfacebausteineInterfacemodulInterfacemoduleInterfacerelaisKoppelrelaisLeistungsrelaisOptokopplerReiheneinbaugerätRelaisinterfaceRelaismodulRelaisstationSchaltrelaisSpeicherrelaisUniversalspannungsrelaisVerteilereinbaugerätVorwahlrelaisWechselspannungsrelaisWechselstromschützvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Installationsrelais:ABBDoepkeDoldEatonEberleEltakoFinderHagerJungSchalkSchneider ElectricSiemensWAGO
Phasenüberwachungsgerät - Die Bezeichnung Phasenüberwachungsgerät ist ein Oberbegriff, mit dem Phasenwächter, Netzüberwachungsrelais, Phasenfolgerelais und Asymmetrierelais gemeint sind. Ihre Aufgabe besteht darin, einen maximalen Schutz für Industrieanlagen und Maschinen bei instabilen Stromversorgungsnetzen zu gewährleisten. Der Schutz bezieht sich auf das frühzeitige Erkennen von Netz- und Spannungsfehlern, bevor weitreichende und schwere Folgeschäden an Fertigungs- und Produktionsanlagen auftreten. Im eibabo Onlineshop gibt es unterschiedliche Modelle, die je nach Ausführung die Phasenfolge, einen Phasenausfall, die Phasenasymmetrie, Unter- oder Überspannung überwachen oder eine automatische Korrektur der Drehrichtung des Antriebes vornehmen können. Durch viele Zahlungsmethoden und Käuferschutz ist Ihr Kauf von elektronischen Bauteilen für Ihre Anlage stets abgesichert. Wir bemühen uns immer um eine schnelle Lieferung und bieten eine kulante Reklamationsabwicklung.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Relais > Phasenüberwachungsgerät finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AsymmetrieAsymmetrie-RelaisAsymmetriewächterAsymmetrieüberwachungsgerätAsymmetrieüberwachungsrelaisBelastungswächterDrehstromwächterDreiphasenwächterKontrollanzeigeMessrelaisMultifunktionPhasen-AusfallrelaisPhasenausfallPhasenfolgefehlerPhasenfolgerelaisPhasenfolgeüberwachungsgerätPhasenrelaisPhasenwächterPhasenüberwachungPhasenüberwachungsgerätPhasenüberwachungsrelaisReiheneinbaugerätRelaisRelais zur Messung u. Meldung der PhasenfolgeSpannungsüberprüfungSpannungüberwachungÜberspannungsrelaisÜberwachungsrelaisvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Phasenüberwachungsgerät:ABBDoldEatonEberleEltakoFinderGavazziHagerMetzPhoenixPilzSchneider ElectricSiemensTeleZumtobel
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 74
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6ES7214-1HG40-0XB0 - Kompakt CPU S7-1200 DC/DC/Relais 6ES7214-1HG40-0XB0
$ 458,94 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Kompakt CPU S7-1200 DC/DC/Relais
Siemens
| 6ES7214-1HG40-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6ES7212-1HE40-0XB0 - Kompakt CPU S7-1200 DC/DC/Relais 6ES7212-1HE40-0XB0
$ 303,44 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Kompakt CPU S7-1200 DC/DC/Relais
Siemens
| 6ES7212-1HE40-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6ES7214-1BG40-0XB0 - Kompakt CPU S7-1200 AC/DC/Relais 6ES7214-1BG40-0XB0
$ 446,78 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Kompakt CPU S7-1200 AC/DC/Relais
Siemens
| 6ES7214-1BG40-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6ES7212-1BE40-0XB0 - Kompakt CPU S7-1200 AC/DC/Relais 6ES7212-1BE40-0XB0
$ 295,40 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Kompakt CPU S7-1200 AC/DC/Relais
Siemens
| 6ES7212-1BE40-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6AG1215-1HG40-2XB0 - SIPLUS S7-1200 CPU 1215C DC/DC/Relais 6AG1215-1HG40-2XB0
$ 1.175,51 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

SIPLUS S7-1200 CPU 1215C DC/DC/Relais
Siemens
| 6AG1215-1HG40-2XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6ES7211-1HE40-0XB0 - Kompakt CPU S7-1200 DC/DC/Relais 6ES7211-1HE40-0XB0
$ 225,69 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Kompakt CPU S7-1200 DC/DC/Relais
Siemens
| 6ES7211-1HE40-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 6ES7211-1BE40-0XB0 - Kompakt CPU S7-1200 AC/DC/Relais 6ES7211-1BE40-0XB0
$ 225,69 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Kompakt CPU S7-1200 AC/DC/Relais
Siemens
| 6ES7211-1BE40-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Siemens - 6ES7212-1BE31-0XB0 - CPU 1212C AC/DC/Relais 8DI 24VDC 2A 6ES7212-1BE31-0XB0
$ 543,71 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

CPU 1212C AC/DC/Relais 8DI 24VDC 2A 6ES7212-1BE31-0XB0
Siemens
| 6ES7212-1BE31-0XB0
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Eaton - ES4P-221-DRXD1 - Sicherheitssteuerrelais 24 V DC, Relais ES4P-221-DRXD1
$ 1.084,72 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

Sicherheitssteuerrelais 24 V DC, Relais
Eaton
| ES4P-221-DRXD1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
WAGO - 788-354 - Stecksockel mit Relais 1W,DC24V 788-354
$ 13,72 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 21,18 UVP***)
Stecksockel mit Relais 1W,DC24V
WAGO
| 788-354
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 34.51.7.024.0010 - Steck-/Print-Relais 34.51.7.024.0010
$ 3,60 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 8,31 UVP***)
Steck-/Print-Relais
Finder
| 34.51.7.024.0010
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Indexa - GA90-230 - Gasmelder 230V DC mit Relais GA90-230
$ 152,19 inkl. MwSt. ($ 0,00)

*

zzgl. Versandkosten
($ 230,60 UVP***)
Gasmelder 230V DC mit Relais
Indexa
| GA90-230
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 74